bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

5 Bilder
DSB Lyntog (FD-Zug /  Blitzzug ): Der Lyntog  Limfjorden  (MA 463 (MAN 1963)) hält im Mai 1972 im Kopenhagener Hbf (København H). Normale Zugkomposition: MA (Triebwagen) - AM (Zwischenwagen 1. Klasse) - BR (Zwischenwagen 2. Kl. mit Restaurant) / ab 1975-1977 BMk (Zwischenwagen mit Kiosk) - BS (Steuerwagen 2. Kl.) - BS - BM (Zwischenwagen 2. Kl.) - AM - MA. - Die Triebwagen des Typs MA 461 - 470 und die Steuerwagen BS 480 - 489 wurden 1963 - 1966 von MAN gebaut. Die MA hatten Maybach-Dieselmotoren der Bauart MD 650). - Die Zwischenwagen AM, BM und BR (später BMk) wurden 1963 - 1966 von Linke-Hoffman-Busch hergestellt. - Der Lyntog  Limfjorden  (: der Meeresarm / die Förde Limfjorden befindet sich im nördlichen Jütland) bediente die Strecke København H - Århus H - Langå - Frederikshavn / Struer. Im Bahnknotenpunkt Langå wurde der Zug geteilt: Der vordere Teil fuhr nach  Frederikshavn über Randers, Hobro, Ålborg und Hjørring; der hintere Teil fuhr nach Struer über Bjerringbro, Viborg und Skive. - Der Tw MA 463 wurde 1990 ausgemustert und 1995 verschrottet. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
DSB Lyntog (FD-Zug / "Blitzzug"): Der Lyntog "Limfjorden" (MA 463 (MAN 1963)) hält im Mai 1972 im Kopenhagener Hbf (København H). Normale Zugkomposition: MA (Triebwagen) - AM (Zwischenwagen 1. Klasse) - BR (Zwischenwagen 2. Kl. mit Restaurant) / ab 1975-1977 BMk (Zwischenwagen mit Kiosk) - BS (Steuerwagen 2. Kl.) - BS - BM (Zwischenwagen 2. Kl.) - AM - MA. - Die Triebwagen des Typs MA 461 - 470 und die Steuerwagen BS 480 - 489 wurden 1963 - 1966 von MAN gebaut. Die MA hatten Maybach-Dieselmotoren der Bauart MD 650). - Die Zwischenwagen AM, BM und BR (später BMk) wurden 1963 - 1966 von Linke-Hoffman-Busch hergestellt. - Der Lyntog "Limfjorden" (: der Meeresarm / die Förde Limfjorden befindet sich im nördlichen Jütland) bediente die Strecke København H - Århus H - Langå - Frederikshavn / Struer. Im Bahnknotenpunkt Langå wurde der Zug geteilt: Der vordere Teil fuhr nach Frederikshavn über Randers, Hobro, Ålborg und Hjørring; der hintere Teil fuhr nach Struer über Bjerringbro, Viborg und Skive. - Der Tw MA 463 wurde 1990 ausgemustert und 1995 verschrottet. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

DSB Triebzug (MA 464; Lyntog, d.h. FD-Zug) Bahnhof Varde am 24. November 1975. - Der  Lyntog  (=  Blitzzug ) fuhr zu der Zeit von Kopenhagen nach Struer über Esbjerg, Varde und Holstebro. - Der Triebzug bestand aus einem Triebwagen, einem Mittelwagen AM (1. Kl.), einem Mittelwagen BM (2. Kl.) und einem Steuerwagen BS. Die Triebwagen und Steuerwagen wurden in den Jahren 1963 - 1966 von MAN gebaut. Die Triebzüge wurden 1990 ausgemustert. - Auf der Bahnstrecke zwischen Esbjerg und Holstebro fahren heute Arriva-Triebzüge des Typs LINT 41.
DSB Triebzug (MA 464; Lyntog, d.h. FD-Zug) Bahnhof Varde am 24. November 1975. - Der "Lyntog" (= "Blitzzug") fuhr zu der Zeit von Kopenhagen nach Struer über Esbjerg, Varde und Holstebro. - Der Triebzug bestand aus einem Triebwagen, einem Mittelwagen AM (1. Kl.), einem Mittelwagen BM (2. Kl.) und einem Steuerwagen BS. Die Triebwagen und Steuerwagen wurden in den Jahren 1963 - 1966 von MAN gebaut. Die Triebzüge wurden 1990 ausgemustert. - Auf der Bahnstrecke zwischen Esbjerg und Holstebro fahren heute Arriva-Triebzüge des Typs LINT 41.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Bahnhöfe / Varde, Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

934  5 1200x789 Px, 16.03.2014

DSB: MA 469 + AM + BM + BS 480 hält am 10. September 1977 im Bahnhof Tim. - Auf der Strecke Kopenhagen - Esbjerg fuhr der Zug als Schnellzug, aber auf der Strecke zwischen Esbjerg und Struer über Ringkøbing und Holstebro (an der jütländischen Westküste entlang) fuhr der Zug als Lokalzug mit Halt auch in kleinen Bahnhöfen. - Heute ist Tim ein Haltepunkt, der von Arriva mit LINT-Zügen bedient wird. - Der Triebwagen 469, der 1963 von der Fa MAN hergestellt wurde, hatte einen Maybach MD 650-Dieselmotor mit 1100 PS.
DSB: MA 469 + AM + BM + BS 480 hält am 10. September 1977 im Bahnhof Tim. - Auf der Strecke Kopenhagen - Esbjerg fuhr der Zug als Schnellzug, aber auf der Strecke zwischen Esbjerg und Struer über Ringkøbing und Holstebro (an der jütländischen Westküste entlang) fuhr der Zug als Lokalzug mit Halt auch in kleinen Bahnhöfen. - Heute ist Tim ein Haltepunkt, der von Arriva mit LINT-Zügen bedient wird. - Der Triebwagen 469, der 1963 von der Fa MAN hergestellt wurde, hatte einen Maybach MD 650-Dieselmotor mit 1100 PS.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

594 1200x729 Px, 20.11.2013

DSB: Ein FD-Zug (dänisch  Lyntog , wörtlich übersetzt  Blitzzug ) mit dem Steuerwagen BS 480 erreicht am 10. September 1977 den Bahnhof der Kleinstadt Tim. - Die Kleinstadt befindet sich im westlichen Jütland.
DSB: Ein FD-Zug (dänisch "Lyntog", wörtlich übersetzt "Blitzzug") mit dem Steuerwagen BS 480 erreicht am 10. September 1977 den Bahnhof der Kleinstadt Tim. - Die Kleinstadt befindet sich im westlichen Jütland.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

687 1200x759 Px, 20.11.2013

DSB Lyntog (: FD-Zug,  Blitzzug )  Limfjorden  in Frederikshavn am 25. Februar 1975: Der Triebwagen MA 464 wurde 1963 gebaut. Der Hersteller war MAN, den Motor MD 650 lieferte die Firma Maybach. Der MA 464 wurde wie die übrigen Triebwagen der Baureihe 1992 ausgemustert und 1995 verschrottet. - Die Dieseltriebzüge mit den Triebwagen MA 460 - 470 fuhren als Lyntog (: FD-Züge,  Blitzzüge ) zwischen Kopenhagen und grösseren Städten in Jütland.
DSB Lyntog (: FD-Zug, "Blitzzug") "Limfjorden" in Frederikshavn am 25. Februar 1975: Der Triebwagen MA 464 wurde 1963 gebaut. Der Hersteller war MAN, den Motor MD 650 lieferte die Firma Maybach. Der MA 464 wurde wie die übrigen Triebwagen der Baureihe 1992 ausgemustert und 1995 verschrottet. - Die Dieseltriebzüge mit den Triebwagen MA 460 - 470 fuhren als Lyntog (: FD-Züge, "Blitzzüge") zwischen Kopenhagen und grösseren Städten in Jütland.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Dieseltriebzüge / Serie MA

1153  1 1024x658 Px, 26.11.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.