bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

945 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/6 1426, Bj. 1960) Unterstrass, Irchelstrasse / Schaffhauserstrasse / Milchbuck am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/6 1426, Bj. 1960) Unterstrass, Irchelstrasse / Schaffhauserstrasse / Milchbuck am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 7 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1663, Bj. 1967) Unterstrass, Milchbuck am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1. - Meine Überlegungen zur Bildgestaltung habe ich früher mitgeteilt; was das aktuelle Motiv betrifft, hätten es andere Fotografen vielleicht auf eine andere Weise behandelt! Beim Betrachten meiner älteren Fotos und auch dieser Serie mit Züricher Trams haben einige wahrscheinlich gedacht: Warum hat der Fotograf nicht gewartet oder warum hat er keinen zweiten oder dritten Versuch gemacht. Antwort 1: Beim digitalen Fotografieren machen einige / viele Fotografen eine kleine Serie und wählen danach das am besten geeignete Bild für die Veröffentlichung heraus. Das war schwieriger beim analogen Fotografieren, wenn man keine Kamera mit Motorantrieb besaß, und viel teurer war es unter allen Umständen auch. - Bei dem Aufenthalt im Juli 1993 in Zürich machte ich 61 Farbnegativaufnahmen; unter denen gab es zwei Fotos von Trolleybussen. Für das Hochladen auf BB habe ich 58 gewählt. Antwort 2: Die Zeit, die ich in Zürich zur Verfügung hatte, war begrenzt. Als Aufnahmedatum habe ich bei allen Bildern den 26. Juli 1993 geschrieben - so steht es nämlich in meinem Kalender und im Verzeichnis über meine Farbnegative - aber höchst wahrscheinlich habe ich Zürich erst am Vormittag des folgenden Tages verlassen; es gibt jedoch keine Dokumentation dafür, in meinem Kalender (und in den Verzeichnissen über meine Negative und Diapositive) steht nur, dass ich mich ab dem 27. Juli in Menton (Südfrankreich) befand! Welche und wie viele Fotos ich eventuell am 27. Juli 1993 habe machen können, weiß ich leider nicht mehr!
Zürich VBZ Tramlinie 7 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1663, Bj. 1967) Unterstrass, Milchbuck am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1. - Meine Überlegungen zur Bildgestaltung habe ich früher mitgeteilt; was das aktuelle Motiv betrifft, hätten es andere Fotografen vielleicht auf eine andere Weise behandelt! Beim Betrachten meiner älteren Fotos und auch dieser Serie mit Züricher Trams haben einige wahrscheinlich gedacht: Warum hat der Fotograf nicht gewartet oder warum hat er keinen zweiten oder dritten Versuch gemacht. Antwort 1: Beim digitalen Fotografieren machen einige / viele Fotografen eine kleine Serie und wählen danach das am besten geeignete Bild für die Veröffentlichung heraus. Das war schwieriger beim analogen Fotografieren, wenn man keine Kamera mit Motorantrieb besaß, und viel teurer war es unter allen Umständen auch. - Bei dem Aufenthalt im Juli 1993 in Zürich machte ich 61 Farbnegativaufnahmen; unter denen gab es zwei Fotos von Trolleybussen. Für das Hochladen auf BB habe ich 58 gewählt. Antwort 2: Die Zeit, die ich in Zürich zur Verfügung hatte, war begrenzt. Als Aufnahmedatum habe ich bei allen Bildern den 26. Juli 1993 geschrieben - so steht es nämlich in meinem Kalender und im Verzeichnis über meine Farbnegative - aber höchst wahrscheinlich habe ich Zürich erst am Vormittag des folgenden Tages verlassen; es gibt jedoch keine Dokumentation dafür, in meinem Kalender (und in den Verzeichnissen über meine Negative und Diapositive) steht nur, dass ich mich ab dem 27. Juli in Menton (Südfrankreich) befand! Welche und wie viele Fotos ich eventuell am 27. Juli 1993 habe machen können, weiß ich leider nicht mehr!
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Der Be 4/6 2108 auf der Tramlinie 9 hat eben den Tramtunnel zwischen Schwamendingen und Milchbuck verlassen und befindet sich auf der Auffahrtsrampe auf dem Weg zur Hst. Milchbuck im Stadtteil Unterstrass. Der Tw 2108 wurde 1992 von SWP/SIG/ABB hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ am 26. Juli 1993: Der Be 4/6 2108 auf der Tramlinie 9 hat eben den Tramtunnel zwischen Schwamendingen und Milchbuck verlassen und befindet sich auf der Auffahrtsrampe auf dem Weg zur Hst. Milchbuck im Stadtteil Unterstrass. Der Tw 2108 wurde 1992 von SWP/SIG/ABB hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1411, Bj. 1954) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Wie die Personen, die in der Stadtmitte um die Bahnhofstrasse einkaufen gehen wollen, können die Züricher, die im Stadtteil Oerlikon Einkäufe machen wollen, mit den umweltfreundlichen Trams fast vor die Türen der Geschäfte kommen - schnell, effektiv, ohne die Umwelt zu belasten! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1411, Bj. 1954) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Wie die Personen, die in der Stadtmitte um die Bahnhofstrasse einkaufen gehen wollen, können die Züricher, die im Stadtteil Oerlikon Einkäufe machen wollen, mit den umweltfreundlichen Trams fast vor die Türen der Geschäfte kommen - schnell, effektiv, ohne die Umwelt zu belasten! - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2312, Bj. 1992) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 14 (SWS/BBC-Be 4/6 2312, Bj. 1992) Oerlikon, Schaffhauserstrasse (Hst. Sternen Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Oerlikon, Hofwiesenstrasse / Bahnhof Zürich-Oerlikon (Hst. Bahnhof Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 11 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2055, Bj. 1986) Oerlikon, Hofwiesenstrasse / Bahnhof Zürich-Oerlikon (Hst. Bahnhof Oerlikon) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 + SIG-B) Oerlikon, Ohmstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 + SIG-B) Oerlikon, Ohmstrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1411, Bj. 1954) Weinbergstrasse / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1411, Bj. 1954) Weinbergstrasse / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2085, Bj. 1987) Seilergraben am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2085, Bj. 1987) Seilergraben am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWS/MFO-Be 4/4 + SIG-B) Rämistrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWS/MFO-Be 4/4 + SIG-B) Rämistrasse am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) / Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2021, Bj. 1977) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Mit Ausnahme der Trolleybuslinie 31 hatten alle Buslinien Linienführungen außerhalb des Stadtzentrums; die Vorstadt-/Überlandbuslinie 912 endete deshalb am Bellevueplatz, wo die Fahrgäste in die leistungsfähigen und umweltfreundlichen Tramlinien (2, 4, 5, 8, 9, 11, 15) umsteigen konnten. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) / Tramlinie 11 (SWS/BBC-Be 4/6 2021, Bj. 1977) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Mit Ausnahme der Trolleybuslinie 31 hatten alle Buslinien Linienführungen außerhalb des Stadtzentrums; die Vorstadt-/Überlandbuslinie 912 endete deshalb am Bellevueplatz, wo die Fahrgäste in die leistungsfähigen und umweltfreundlichen Tramlinien (2, 4, 5, 8, 9, 11, 15) umsteigen konnten. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 2 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1619, Bj. 1966) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 2 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1619, Bj. 1966) Theaterstrasse / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) / Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2076, Bj. 1986) Bellevueplatz (Hst. Bellevue) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 5 (SWP/SIG/ABB-Be 4/6 2100, Bj. 1991) / Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2076, Bj. 1986) Bellevueplatz (Hst. Bellevue) am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2077, Bj. 1986) Quaibrücke / Utoquai / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 8 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2077, Bj. 1986) Quaibrücke / Utoquai / Bellevueplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2069, Bj. 1986) Limmatquai am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2069, Bj. 1986) Limmatquai am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 4 (SIG/MFO/SAAS-Be 4/6 1685, Bj. 1968) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 4 (SIG/MFO/SAAS-Be 4/6 1685, Bj. 1968) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2057, Bj. 1986) Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) Limmatquai / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2075, Bj. 1986) Limmatquai / Central am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 6 (SWS/MFO-Be 4/4 1406 (Bj. 1951) mit einem Anhänger des Typs SIG-B) Weinbergstrasse / Central am 26. Juli 1993. - Kommentar zur Bildgestaltung: Der Zweck vieler meiner Bilder ist, das Hauptmotiv, in diesem Fall die Straßenbahn, in seinem Ambiente zu zeigen. Das kann ab und zu zur Folge haben, dass das Resultat nicht eben so wird, wie man geplant hatte. Der Betrachter eines Straßenbahnbildes kann wahrscheinlich oft nicht sehen, dass sich der Fotograf nicht selten  drehen und wenden  (und oft auch lange Zeit anwenden) muss, wenn er sich in verkehrsreicheren Gegenden ein verwendbares Bild sichern möchte. Mit einer analogen Kamera war es noch schwieriger (und viel teurer), ein gewünschtes Motiv zu knipsen, als mit einem digitalen Fotoapparat. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 6 (SWS/MFO-Be 4/4 1406 (Bj. 1951) mit einem Anhänger des Typs SIG-B) Weinbergstrasse / Central am 26. Juli 1993. - Kommentar zur Bildgestaltung: Der Zweck vieler meiner Bilder ist, das Hauptmotiv, in diesem Fall die Straßenbahn, in seinem Ambiente zu zeigen. Das kann ab und zu zur Folge haben, dass das Resultat nicht eben so wird, wie man geplant hatte. Der Betrachter eines Straßenbahnbildes kann wahrscheinlich oft nicht sehen, dass sich der Fotograf nicht selten "drehen und wenden" (und oft auch lange Zeit anwenden) muss, wenn er sich in verkehrsreicheren Gegenden ein verwendbares Bild sichern möchte. Mit einer analogen Kamera war es noch schwieriger (und viel teurer), ein gewünschtes Motiv zu knipsen, als mit einem digitalen Fotoapparat. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1428, Bj. 1960) Bahnhofbrücke / Central am 26. Juli 1993. - Im Hintergrund sieht man den Hauptbahnhof (Mitte) und Schweizerisches Landesmuseum (rechts). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 10 (SWS/MFO-Be 4/4 1428, Bj. 1960) Bahnhofbrücke / Central am 26. Juli 1993. - Im Hintergrund sieht man den Hauptbahnhof (Mitte) und Schweizerisches Landesmuseum (rechts). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2071, Bj. 1986) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 15 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2071, Bj. 1986) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SIG-B 747) Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SIG-B 747) Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich, Trams in der Schweiz - Zürich

345 1200x796 Px, 25.08.2021

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1674, Bj. 1968) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWS/BBC/SAAS-Be 4/6 1674, Bj. 1968) Witikonerstrasse / Klusplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2083, Bj. 1987) Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Zürich VBZ Tramlinie 3 (SWP/SIG/BBC-Be 4/6 2083, Bj. 1987) Römerhofplatz am 26. Juli 1993. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.