bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Pfoser

10 Bilder
Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Die 498.104 aus Tschechien war auch dabei.
Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Die 498.104 aus Tschechien war auch dabei.
Herbert Pfoser

Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Vor dem Lokschuppen haben 4 Loks Aufstellung genommen.
Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Vor dem Lokschuppen haben 4 Loks Aufstellung genommen.
Herbert Pfoser

Neben gutgepflegten Loks findet man im weitläufigen Gelände des Museumsheizhauses in Straßhof auch so manche Jdylle. So gefunden am 5.09.1994, eine total verrostete 92er die von der Natur umwuchert wird.
Neben gutgepflegten Loks findet man im weitläufigen Gelände des Museumsheizhauses in Straßhof auch so manche Jdylle. So gefunden am 5.09.1994, eine total verrostete 92er die von der Natur umwuchert wird.
Herbert Pfoser

Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Auch die 464 202 aus Tschechien war dabei und präsentierte sich zum Typenfoto. Als eine der letztgebauten Dampfloks in der Tschechoslowakei wurde sie 1956 bei Skoda in Pilsen gebaut. Bis 1974 stand sie in Diensten der CSD. Ab diesem Jahr übernahm das technische Nationalmuseum Prag die Betreuung der Lok . Ihre wichtigsten Daten : Leistung 1250 KW, Gewicht 112 Tonnen und ihre Höchstgeschwindikeit war 90 km/h.
Am 5.09.1994 fand im Heizhaus Straßhof ein internationales Dampfloktreffen statt. Auch die 464 202 aus Tschechien war dabei und präsentierte sich zum Typenfoto. Als eine der letztgebauten Dampfloks in der Tschechoslowakei wurde sie 1956 bei Skoda in Pilsen gebaut. Bis 1974 stand sie in Diensten der CSD. Ab diesem Jahr übernahm das technische Nationalmuseum Prag die Betreuung der Lok . Ihre wichtigsten Daten : Leistung 1250 KW, Gewicht 112 Tonnen und ihre Höchstgeschwindikeit war 90 km/h.
Herbert Pfoser

Die 93.1403 steht weit draussen im Freigelände. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Die 93.1403 steht weit draussen im Freigelände. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser

Das Einzelstück 2066 001 ist weit draußen im Freigelände zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Das Einzelstück 2066 001 ist weit draußen im Freigelände zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser

Unter dem Fußgehersteig stehen die 2067.090 und 2067.096 mit einigen Reisezugwagen.Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Unter dem Fußgehersteig stehen die 2067.090 und 2067.096 mit einigen Reisezugwagen.Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser

Vor einer Reihe von abgestellte E-Lok war die Kleinlok X130.01 zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Vor einer Reihe von abgestellte E-Lok war die Kleinlok X130.01 zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser

Vor der großen Lokhalle war die 2050.04 zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Vor der großen Lokhalle war die 2050.04 zu finden. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser

Gleich nach dem Eingang wurde die frischlackierte 58.744 als Blickfang aufgestellt.
Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Gleich nach dem Eingang wurde die frischlackierte 58.744 als Blickfang aufgestellt. Das Bild stammt vom 21.09.2016.
Herbert Pfoser





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.