bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

2 Bilder
Als hier die Eisenbahnlinien gebaut wurden, da gehörte dieser Teil von Lothringen zum Deutschen Kaiserreich. Zwischen 1880 und 1917 wurden die Bahnlinien um Hombourg-Budange fertig gestellt.

Planmäßig befahren die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - Creutzwald - Béning einige Güterzüge und noch 3 Personenzüge an Werktagen (Mo - Fr).

Mo - Sa verkehrt auch noch der Brammenzug, der ab Bouzonville über die Niedtalbahn nach Dillingen/Hütte und zurück nach Dünkirchen geht.
Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof Bouzonville nicht besetzt und nur die Hauptstrecke ist durchgeschaltet befahrbar.

Vermutlich aus Creutzwald (Carling) kommt Fret 4 27100 mit ihrem Ganzzug bei Hombourg-Budange angerollt.
Der Zug wird neue Kohle für das Kraftwerk in Carling holen.

Ligne 177 000 Thionville - Anzeling beim Bahnhof Hombourg-Budange am 05.09.2013
Als hier die Eisenbahnlinien gebaut wurden, da gehörte dieser Teil von Lothringen zum Deutschen Kaiserreich. Zwischen 1880 und 1917 wurden die Bahnlinien um Hombourg-Budange fertig gestellt. Planmäßig befahren die Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - Creutzwald - Béning einige Güterzüge und noch 3 Personenzüge an Werktagen (Mo - Fr). Mo - Sa verkehrt auch noch der Brammenzug, der ab Bouzonville über die Niedtalbahn nach Dillingen/Hütte und zurück nach Dünkirchen geht. Von Samstag 14.00 Uhr bis zum Montagmorgen ist der Bahnhof Bouzonville nicht besetzt und nur die Hauptstrecke ist durchgeschaltet befahrbar. Vermutlich aus Creutzwald (Carling) kommt Fret 4 27100 mit ihrem Ganzzug bei Hombourg-Budange angerollt. Der Zug wird neue Kohle für das Kraftwerk in Carling holen. Ligne 177 000 Thionville - Anzeling beim Bahnhof Hombourg-Budange am 05.09.2013
Erhard Pitzius

Kohlentransporte waren auf der Bahnstrecke Thionville - Bouzonville - Falck (Völklingen) - Béning zu Hauf am Tage unterwegs.
Die Bergwerke im Lothringischen Kohlebecken und die Saargruben förderten Millionen Tonnen des  Schwarzen Goldes .
Aber auch französisches Eisenerz (Minette) rollte zu den Hüttenwerken an Saar und französischer Mosel.
Die Houillères du Bassin Lorraine (HBL) stellte den Bergbau 2004 endgültig ein und die Deutsche Steinkohle (DSK) 2012 an der Saar.
Die Minette Förderung wurde in Luxemburg 1981 und in Lothringen 1997 eingestellt.

SNCF Prima 4 27086 kommt aus Carling, dort wird noch ein Kraftwerk mit (Import) Kohle beliefert.
Hier in Hombourg-Budange wurde auch das Gleis komplett saniert.
04.09.2013 - Ligne 177 000 Thionville - Anzeling

Vielen Dank an den Lokführer für das Zweiklanghorn, die Lichthupe und den freundlichen Gruß!
Kohlentransporte waren auf der Bahnstrecke Thionville - Bouzonville - Falck (Völklingen) - Béning zu Hauf am Tage unterwegs. Die Bergwerke im Lothringischen Kohlebecken und die Saargruben förderten Millionen Tonnen des "Schwarzen Goldes". Aber auch französisches Eisenerz (Minette) rollte zu den Hüttenwerken an Saar und französischer Mosel. Die Houillères du Bassin Lorraine (HBL) stellte den Bergbau 2004 endgültig ein und die Deutsche Steinkohle (DSK) 2012 an der Saar. Die Minette Förderung wurde in Luxemburg 1981 und in Lothringen 1997 eingestellt. SNCF Prima 4 27086 kommt aus Carling, dort wird noch ein Kraftwerk mit (Import) Kohle beliefert. Hier in Hombourg-Budange wurde auch das Gleis komplett saniert. 04.09.2013 - Ligne 177 000 Thionville - Anzeling Vielen Dank an den Lokführer für das Zweiklanghorn, die Lichthupe und den freundlichen Gruß!
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.