bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

2 Bilder
Im Dornröschenschlaf liegt ein Teil des ehemaligen Bahnhofs Mühlhausen in Thüringen.
Der an der Bahnstrecke 6296 Gotha - Leinefelde liegende Bahnhof hatte früher eine Lokeinsatzstelle als Außenstelle des Bahnbetriebswerkes Eisenach.
Mühlhausen im Thüringischen Eichsfeld lag nicht nur an der Hauptstrecke sondern war Ausgangspunkt der Strecke (6736) nach Treffurt.
Die Strecke nach Treffurt fiel 1952 der Grenze DDR - BRD zum Opfer.
Ebenso war Mühlhausen Endpunkt der Bahnstrecke aus Ebbeleben.
3 Gleise für den Personenzugdienst sind noch in Mühlhausen geblieben, von den Gütergleisen ist bis auf zwei Gleise nur noch eine freie Fläche zurück geblieben, die von der Natur langsam wieder eingenommen wird.
25.05.2013
Im Dornröschenschlaf liegt ein Teil des ehemaligen Bahnhofs Mühlhausen in Thüringen. Der an der Bahnstrecke 6296 Gotha - Leinefelde liegende Bahnhof hatte früher eine Lokeinsatzstelle als Außenstelle des Bahnbetriebswerkes Eisenach. Mühlhausen im Thüringischen Eichsfeld lag nicht nur an der Hauptstrecke sondern war Ausgangspunkt der Strecke (6736) nach Treffurt. Die Strecke nach Treffurt fiel 1952 der Grenze DDR - BRD zum Opfer. Ebenso war Mühlhausen Endpunkt der Bahnstrecke aus Ebbeleben. 3 Gleise für den Personenzugdienst sind noch in Mühlhausen geblieben, von den Gütergleisen ist bis auf zwei Gleise nur noch eine freie Fläche zurück geblieben, die von der Natur langsam wieder eingenommen wird. 25.05.2013
Erhard Pitzius

Es war einmal....Die Dampflokzeit...

Auf der Nordostseite des Geländes des alten Bahnbetriebswerkes Saarbrücken stehen nicht mehr viele Gebäude. Ganz erhalten ist hier noch der Wasserturm.
Hier entstehen neue Bürogebäude, Straßen,Kreisverkehre und Parkplätze.

27.02.2012
Es war einmal....Die Dampflokzeit... Auf der Nordostseite des Geländes des alten Bahnbetriebswerkes Saarbrücken stehen nicht mehr viele Gebäude. Ganz erhalten ist hier noch der Wasserturm. Hier entstehen neue Bürogebäude, Straßen,Kreisverkehre und Parkplätze. 27.02.2012
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.