bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

126 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Diesel Schmalspur Lok mit der Aufschrift DI-418-016-A3-K1 der Kohlebahn Meuselwitz am 2.5.2024 auf dem Museumsgelände in Meuselwitz.
Diesel Schmalspur Lok mit der Aufschrift DI-418-016-A3-K1 der Kohlebahn Meuselwitz am 2.5.2024 auf dem Museumsgelände in Meuselwitz.
Gerd Hahn

Lok 199031-6 der Döllnitzbahn steht am 5.8.1041 Uhr mit dem Personenzug Nr. 102 nach Mügeln am Bahnsteig in Oschatz zur Abfahrt bereit.
Lok 199031-6 der Döllnitzbahn steht am 5.8.1041 Uhr mit dem Personenzug Nr. 102 nach Mügeln am Bahnsteig in Oschatz zur Abfahrt bereit.
Gerd Hahn

Blick aus dem still gelegten ehemaligen Stellwerk am Schmalspur Bahnhof Oschatz. Der Blick geht über die Stellhebel hinweg zum Bahnsteig. Dort steht gerade am 5.8.2023 um 10.40 Uhr der Zug 102 mit Lok 199031-6 nach Mügeln bereit.
Blick aus dem still gelegten ehemaligen Stellwerk am Schmalspur Bahnhof Oschatz. Der Blick geht über die Stellhebel hinweg zum Bahnsteig. Dort steht gerade am 5.8.2023 um 10.40 Uhr der Zug 102 mit Lok 199031-6 nach Mügeln bereit.
Gerd Hahn

Die Döllnitzbahn fährt hier mit Zug 103 aus Mügeln kommend am 5.8.2023 um 10.32 Uhr in Oschatz ein.Zuglok 199031-6 passiert dabei das heute still gelegte Stellwerk Häuschen. Die Signale werden nicht mehr gestellt. Die Weichen stellt man von Hand.
Die Döllnitzbahn fährt hier mit Zug 103 aus Mügeln kommend am 5.8.2023 um 10.32 Uhr in Oschatz ein.Zuglok 199031-6 passiert dabei das heute still gelegte Stellwerk Häuschen. Die Signale werden nicht mehr gestellt. Die Weichen stellt man von Hand.
Gerd Hahn

Zug 102 der Döllnitzbahn verläßt hier am 5.8.2023 um 10.45 Uhr planmäßig Oschatz in Richtung Mügeln. Zuglok ist die 199031-6 ex ÖBB.
Zug 102 der Döllnitzbahn verläßt hier am 5.8.2023 um 10.45 Uhr planmäßig Oschatz in Richtung Mügeln. Zuglok ist die 199031-6 ex ÖBB.
Gerd Hahn

Sonntagsruhe am 16.4.2023 in Jöhstadt. Einzig die kleine Diesellok 199009-2 der Pressnitztalbahn stand fotogen im Vorfeld des Lokschuppen.
Sonntagsruhe am 16.4.2023 in Jöhstadt. Einzig die kleine Diesellok 199009-2 der Pressnitztalbahn stand fotogen im Vorfeld des Lokschuppen.
Gerd Hahn

Personenzug Garnituren werden auf Borkum in einer besonderen separaten Wagenhalle unweit der Werkstatthalle abgestellt. Die Züge bestehen in der Regel aus zwei Teilen und werden dort zusammen rangiert und dann auf die vorbeiführende Bahnstrecke gezogen. Von dort aus schiebt die Lok den Zug in Richtung Stadtbahnhof Borkum. Hier sehen wir Lok Aurich am 24.10.2022 um 10.00 Uhr bei der Schiebefahrt in Höhe der Wagenremise.
Personenzug Garnituren werden auf Borkum in einer besonderen separaten Wagenhalle unweit der Werkstatthalle abgestellt. Die Züge bestehen in der Regel aus zwei Teilen und werden dort zusammen rangiert und dann auf die vorbeiführende Bahnstrecke gezogen. Von dort aus schiebt die Lok den Zug in Richtung Stadtbahnhof Borkum. Hier sehen wir Lok Aurich am 24.10.2022 um 10.00 Uhr bei der Schiebefahrt in Höhe der Wagenremise.
Gerd Hahn

Lok Schöma AURICH der Borkumer Kleinbahn war in der 43. Kalenderwoche 2022 ständig im Einsatz. Hier setzt sie kurz nach der Ankunft vom Hafen am Stadtbahnhof Borkum am 23.10.2022 um 11.45 Uhr wieder auf die andere Zugseite um.
Lok Schöma AURICH der Borkumer Kleinbahn war in der 43. Kalenderwoche 2022 ständig im Einsatz. Hier setzt sie kurz nach der Ankunft vom Hafen am Stadtbahnhof Borkum am 23.10.2022 um 11.45 Uhr wieder auf die andere Zugseite um.
Gerd Hahn

Im Campemoor nördlich von Venne wird noch immer Torf abgebaut und mit Feldbahnloks abgefahren. Am 6.10.2021 stand dort nahe der vorbeiführenden Landesstraße diese Schöma Lok für den nächsten Einsatz bereit.
Im Campemoor nördlich von Venne wird noch immer Torf abgebaut und mit Feldbahnloks abgefahren. Am 6.10.2021 stand dort nahe der vorbeiführenden Landesstraße diese Schöma Lok für den nächsten Einsatz bereit.
Gerd Hahn

Im Gelände des Moor Museum in Geeste ist auch dieser Feldbahn Zug als Denkmal aufgestellt. Am 6.10.2021 war dieser Zug aus einer Deutz Diesellok A 3 M 220 und Torf Transport Wagen und einem alten Aufenthaltswagen gebildet.
Im Gelände des Moor Museum in Geeste ist auch dieser Feldbahn Zug als Denkmal aufgestellt. Am 6.10.2021 war dieser Zug aus einer Deutz Diesellok A 3 M 220 und Torf Transport Wagen und einem alten Aufenthaltswagen gebildet.
Gerd Hahn

Deutschland / Dieselloks | Schmalspur / Deutz A3M 220

170 1044x703 Px, 07.10.2021

Für Rundfahrten durch das Moor Museumsgelände in Geeste, Groß Hesepe, dient derzeit dieser Feldbahn Personen Zug. Am 6.10.2021 war er wieder im Einsatz. Nachdem die Fahrgäste an Halle 2 des Museum ausgestiegen waren, konnte ich den Zug mit Schöma Lok, Typ CFL 40 D, mit angehängtem Personenzug nahe der Ausstellungshalle 2 im Bild fest halten.
Für Rundfahrten durch das Moor Museumsgelände in Geeste, Groß Hesepe, dient derzeit dieser Feldbahn Personen Zug. Am 6.10.2021 war er wieder im Einsatz. Nachdem die Fahrgäste an Halle 2 des Museum ausgestiegen waren, konnte ich den Zug mit Schöma Lok, Typ CFL 40 D, mit angehängtem Personenzug nahe der Ausstellungshalle 2 im Bild fest halten.
Gerd Hahn

Diese kleine Diema Feldbahnlok dient heute auf dem Spielplatz am Moormuseum in Geeste als besondere Kinder Attraktion. Am 6.10.2021 hielt ich sie dort im Bild fest.
Diese kleine Diema Feldbahnlok dient heute auf dem Spielplatz am Moormuseum in Geeste als besondere Kinder Attraktion. Am 6.10.2021 hielt ich sie dort im Bild fest.
Gerd Hahn

In der Helmstedter Innenstadt traf ich am 14.5.2007 auf diese Denkmal Lok. Es handelt sich um die Krupp Lok 202 des Braunschweigischen Kohlen Bergbau, die von 1953 bis 1978 im nahen Tagebau eingesetzt war. Die Lok hat 220 PS.
In der Helmstedter Innenstadt traf ich am 14.5.2007 auf diese Denkmal Lok. Es handelt sich um die Krupp Lok 202 des Braunschweigischen Kohlen Bergbau, die von 1953 bis 1978 im nahen Tagebau eingesetzt war. Die Lok hat 220 PS.
Gerd Hahn

Am 24.4.2005 stand die Schmalspur Diesel Lok 35 ex Wilhelm Pick Kombinat Eisleben bei der Malowa in Klostermansfeld.
Am 24.4.2005 stand die Schmalspur Diesel Lok 35 ex Wilhelm Pick Kombinat Eisleben bei der Malowa in Klostermansfeld.
Gerd Hahn

V 51901 wartet am 29.5.2004 mit ihrem Personenzug nach Lauterbach im Bahnhof Putbus auf die Abfahrt.
V 51901 wartet am 29.5.2004 mit ihrem Personenzug nach Lauterbach im Bahnhof Putbus auf die Abfahrt.
Gerd Hahn

V 51901 ist hier mit dem Zug 108 bei Lauterbach am 29.5.2004 auf dem Weg zum dortigen Hafen.
V 51901 ist hier mit dem Zug 108 bei Lauterbach am 29.5.2004 auf dem Weg zum dortigen Hafen.
Gerd Hahn

Am 5.5.2003 war die rumänische Diesellok LH45-083 noch nicht lange bei der Fichtelbergbahn im Erzgebirge beheimatet. In frischem blau gelben Lack stand sie fotogerecht im Bahnhof Oberwiesenthal.
Am 5.5.2003 war die rumänische Diesellok LH45-083 noch nicht lange bei der Fichtelbergbahn im Erzgebirge beheimatet. In frischem blau gelben Lack stand sie fotogerecht im Bahnhof Oberwiesenthal.
Gerd Hahn

Am 17.03.2019 war eine ungarische Gruppe aus Mezökövest zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Lengerich in Westfalen. Die Gäste nutzten die örtliche Logistik, fuhren mit der Feldbahn und besichtigten die Modellbahnanlage. Vor der großen Fahrzeughalle waren diverse Feldbahn Lokomotiven aufgestellt bzw. in Aktion. Links ist zudem ein Aufenthaltswagen einer ehemaligen Torfbahn zu sehen. Der Wagen kann heute noch mit einem Kanonenofen beheizt werden.
Am 17.03.2019 war eine ungarische Gruppe aus Mezökövest zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Lengerich in Westfalen. Die Gäste nutzten die örtliche Logistik, fuhren mit der Feldbahn und besichtigten die Modellbahnanlage. Vor der großen Fahrzeughalle waren diverse Feldbahn Lokomotiven aufgestellt bzw. in Aktion. Links ist zudem ein Aufenthaltswagen einer ehemaligen Torfbahn zu sehen. Der Wagen kann heute noch mit einem Kanonenofen beheizt werden.
Gerd Hahn

Am 17.03.2019 war eine ungarische Gruppe aus Mezökövest zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Lengerich in Westfalen. Die Gäste nutzten die örtliche Logistik, fuhren mit der Feldbahn und besichtigten die Modellbahnanlage. Vor der großen Fahrzeughalle waren diverse Feldbahn Lokomotiven aufgestellt bzw. in Aktion.
Am 17.03.2019 war eine ungarische Gruppe aus Mezökövest zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Lengerich in Westfalen. Die Gäste nutzten die örtliche Logistik, fuhren mit der Feldbahn und besichtigten die Modellbahnanlage. Vor der großen Fahrzeughalle waren diverse Feldbahn Lokomotiven aufgestellt bzw. in Aktion.
Gerd Hahn

Werklok 2 im Siemens Versuchszentrum Wildenrath am 6.11.1999. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Schmalspurlok V10C ex LKM Potsdam Babelsberg.
Werklok 2 im Siemens Versuchszentrum Wildenrath am 6.11.1999. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Schmalspurlok V10C ex LKM Potsdam Babelsberg.
Gerd Hahn

Am 27.3.1999 fand im Bahnhof Wernigerode anläßlich 100 Jahre HSB eine Fahrzeugschau statt.
Ausgestellt war auch das Harz Kamel 199872.
Am 27.3.1999 fand im Bahnhof Wernigerode anläßlich 100 Jahre HSB eine Fahrzeugschau statt. Ausgestellt war auch das Harz Kamel 199872.
Gerd Hahn

Am 27.03.1999 kam der historische Zug der HSB zum Einsatz. Die 199861 rangiert ihn hier gerade im Bahnhof Wernigerode.
Am 27.03.1999 kam der historische Zug der HSB zum Einsatz. Die 199861 rangiert ihn hier gerade im Bahnhof Wernigerode.
Gerd Hahn

Diesellok 199301 schaut hier am 20.7.1996 aus dem Lokschuppen im BW Nordhausen der HSB.
Diesellok 199301 schaut hier am 20.7.1996 aus dem Lokschuppen im BW Nordhausen der HSB.
Gerd Hahn

Eine Feldbahnlok der Marke Unio stand am 9.9.1995 am Schmalspur BW in Putbus.
Eine Feldbahnlok der Marke Unio stand am 9.9.1995 am Schmalspur BW in Putbus.
Gerd Hahn

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.