bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

4 Bilder
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. Auch von der Steuerwagenseite her machen die Doppelstöcker aus Luxemburg eine gute Figur in der Schweizer-Landschaft. Die Steuerwagen von Luxemburg sehen übrigens denjenigen von Deutschland und Dänemark ähnlich. Die Aufnahme ist in Thun entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. Auch von der Steuerwagenseite her machen die Doppelstöcker aus Luxemburg eine gute Figur in der Schweizer-Landschaft. Die Steuerwagen von Luxemburg sehen übrigens denjenigen von Deutschland und Dänemark ähnlich. Die Aufnahme ist in Thun entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. Auch von der Steuerwagenseite her machen die Doppelstöcker aus Luxemburg eine gute Figur in der Schweizer-Landschaft. Die Steuerwagen von Luxemburg sehen übrigens denjenigen von Deutschland und Dänemark ähnlich. Die Aufnahme ist im Aaretal zwischen Kiesen und Wichtrach entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. Auch von der Steuerwagenseite her machen die Doppelstöcker aus Luxemburg eine gute Figur in der Schweizer-Landschaft. Die Steuerwagen von Luxemburg sehen übrigens denjenigen von Deutschland und Dänemark ähnlich. Die Aufnahme ist im Aaretal zwischen Kiesen und Wichtrach entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4009 auf der Fahrt nach Fribourg bei einem Zwischenhalt in Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515  MUTZ , die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen.
Foto: Walter Ruetsch
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4009 auf der Fahrt nach Fribourg bei einem Zwischenhalt in Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515 "MUTZ", die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4010 am späten Abend bei schlechter Witterung anlässlich einer sehr seltenen Begegnung mit einem ICE (BR 401-410) der DB bei Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515  MUTZ , die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen.

Foto: Walter Ruetsch
BLS/CFL: Gäste aus Luxemburg bei der BLS. Im Zusammenhang mit der Neuanschaffung von Doppelstöckern wurden im Jahre 2005 auf der S-Bahn Bern-Fribourg (S1) planmässige Testfahrten durchgeführt mit zwei Doppelstockzügen der SOCIETE NATIONALE DES CHEMINS DE FER LUXEMBOURGEOIS. CFL 4010 am späten Abend bei schlechter Witterung anlässlich einer sehr seltenen Begegnung mit einem ICE (BR 401-410) der DB bei Kiesen. Diese Testfahrten führten zu einer Bestellung von 28 RABe 515 "MUTZ", die nun seit dem Fahrplanwechsel 2013 auf der S1 im täglichen Einsatz stehen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.