bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der tra­di­ti­o­nellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen  bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 bei Riedtwil unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental: Impressionen der tra­di­ti­o­nellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende. Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 bei Riedtwil unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Impressionen der tra­di­ti­o­nellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen  bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende.
Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/Verein Historische Eisenbahn Emmental: Impressionen der tra­di­ti­o­nellen Fonduefahrt vom 20. Januar 2018 die leider bei sehr schlechtem Wetter stattfand. Die voll ausgebuchte Fahrt führte von Huttwil ab 13.05h via Langenthal - Burgdorf - Solothurn - Oensingen bis Balsthal, wo der Sonderzug pünktlich um 17.10h bei starkem Regen und Sturmwinden einfuhr. Wie die vier eingestellten Aufnahmen zeigen, begleitete der Allwetterfotograf diese alljährliche Fahrt vom Anfang bis zum Ende. Ed 3/4 Nr. 2 + Bi 538 + Bi 528 + ABDi 722 + K2 + Te 2/3 Nr. 31 anlässlich der Bahnhofsausfahrt Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Der Extrazug beim Passieren der Klus bei Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Der Extrazug beim Passieren der Klus bei Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
In Balsthal begegnete der Te 2/3 31  Halbesel  dem OeBB NPZ.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. In Balsthal begegnete der Te 2/3 31 "Halbesel" dem OeBB NPZ. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Te 2/3 31  Halbesel  auf Rangierfahrt in Balsthal.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Te 2/3 31 "Halbesel" auf Rangierfahrt in Balsthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Der Sonderzug in Huttwil kurz vor der Abfahrt.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Der Sonderzug in Huttwil kurz vor der Abfahrt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Unterwegs in sonniger Landschaft bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Unterwegs in sonniger Landschaft bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug  via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31  Halbesel  als Heizlok.
Bei der Einfahrt Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
VHE: Am 21. Januar 2017 fand die traditionelle wiederum voll ausgebuchte Burgdorfer Fonduefahrt statt. Ab Huttwil bis Balsthal verkehrte der historische Sonderzug via Langenthal, Burgdorf, Solothurn, Oensingen. Geführt wurde der Fonduezug erstmals mit gemischter Traktion. Zum Einsatz gelangten die Ed 3/4 11 sowie der Te 2/3 31 "Halbesel" als Heizlok. Bei der Einfahrt Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre BLS: Durch den grossen Festrummel in Frutigen blieb die Anreise der Eisenbahnfreunde aus dem Emmental (Huttwil) eher unbemerkt. Ihre Reise führte ab Huttwil via Langenthal - Burgdorf - Hasle-Rüegsau - Konolfingen - Thun ins schöne  Bärner Oberland . Der interessante Extrazug, bestehend aus dem Te 2/3 31 und der Emmentalerstube, wurde trotz heftigen Niederschlägen am frühen Morgen des 29. Juni 2013 bei starker Bewölkung in der zum Zug passenden hügeligen Landschaft mit Bach und  Scheiterbeige  bei Walkringen im Bilde festgehalten.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre BLS: Durch den grossen Festrummel in Frutigen blieb die Anreise der Eisenbahnfreunde aus dem Emmental (Huttwil) eher unbemerkt. Ihre Reise führte ab Huttwil via Langenthal - Burgdorf - Hasle-Rüegsau - Konolfingen - Thun ins schöne "Bärner Oberland". Der interessante Extrazug, bestehend aus dem Te 2/3 31 und der Emmentalerstube, wurde trotz heftigen Niederschlägen am frühen Morgen des 29. Juni 2013 bei starker Bewölkung in der zum Zug passenden hügeligen Landschaft mit Bach und "Scheiterbeige" bei Walkringen im Bilde festgehalten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.