bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

53 Bilder
1 2 3 następna strona  >>
127 Jahre Strassenbahn Naumburg.
Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. 
Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben.
Da ich  am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“  besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen.
Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa.
Foto: Walter Ruetsch
127 Jahre Strassenbahn Naumburg. Am 21. September 2019 feierte die Naumburger Strassenbahn mit einem grossen Fest auf dem Achener Platz ihr 127-jähriges Jubiläum. Zum Einsatz gelangten sämtliche Triebwagen sowie der Beiwagen. Nicht mehr befahren werden konnte wie vor 127 Jahren die Ringstrecke die 1976 eingestellt wurde. Davon sind aber noch einige Gleisreste erhalten geblieben. Da ich am selben Tag das „DAS DOPPELTE JUBILÄUM IN THÜRINGEN“ besuchte, (zwischen dem 27.9. bis 7.10.2019 bereits 48 Aufnahmen unter Strassenbahn Gotha eingestellt), konnte ich wenigsten am 22. September 2019 den frisch aufgearbeiteten historische Lindner Triebwagen 17 aus dem Jahre 1928 anlässlich einer Sonderfahrt verewigen. Die unter Denkmalschutz stehende „ZICKE“ gehört zu den kleinsten Strassenbahnen von ganz Europa. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Beim Wagen 317 handelt es sich um ein Zweirichtungsfahrzeug.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Beim Wagen 317 handelt es sich um ein Zweirichtungsfahrzeug. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Noch bis zur Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Fahrzeuge aus der Schweiz sind auf sämtlichen Linien der Strassenbahn Gotha und der Thüringerwaldbahn mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. 
Am Tag der offenen Tür wurde erstmals der neue PARTYWAGEN mit der Nummer 111 ausgestellt. Am späteren Nachmittag war er erstmals auf dem gesamten Netz vom Hauptbahnhof bis Bad Tabarz via Ostbahnhof, Waltershausen anlässlich einer Geburtstagsparty unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am Tag der offenen Tür wurde erstmals der neue PARTYWAGEN mit der Nummer 111 ausgestellt. Am späteren Nachmittag war er erstmals auf dem gesamten Netz vom Hauptbahnhof bis Bad Tabarz via Ostbahnhof, Waltershausen anlässlich einer Geburtstagsparty unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt. Auch während den öffentlichen Sonderfahrten mit den historischen Trams auf der Strecke Wagenhalle - Hauptbahnhof stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt. Überrascht wurde ich leider auf einer ungeeigneten Fotostelle von dieser herrlichen roten Doppeltraktion bestehend aus gleich zwei Tatrabahnen. Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt. Auch während den öffentlichen Sonderfahrten mit den historischen Trams auf der Strecke Wagenhalle - Hauptbahnhof stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt. Überrascht wurde ich leider auf einer ungeeigneten Fotostelle von dieser herrlichen roten Doppeltraktion bestehend aus gleich zwei Tatrabahnen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt.
Wegen noch fehlender Sonne suchte ich mir für den Tramcorso Wagenhalle - Hauptbahnhof einen schattigen Fotostandort mit mehreren Aufnahmemöglichkeiten für die fotogenen Trams.
Foto: Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn. 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha. Das grosse Fest mit den vielen Besuchern fand bei der Wagenhalle statt wo auch getanzt wurde. Beim Tramcorso und den Sonderfahrten stand der Gastriebwagen 23 aus Nordhausen im Mittelpunkt. Wegen noch fehlender Sonne suchte ich mir für den Tramcorso Wagenhalle - Hauptbahnhof einen schattigen Fotostandort mit mehreren Aufnahmemöglichkeiten für die fotogenen Trams. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thüringerwaldbahn.
Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz.
Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn.  Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. 
Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird.
Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt,  was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39.
Foto: Walter Ruetsch
Thüringerwaldbahn. Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz. Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn. Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird. Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt, was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thüringerwaldbahn.
Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz.
Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn.  Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. 
Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird.
Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt,  was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39.
Fotostandort neben der Wagenhalle bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Thüringerwaldbahn. Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz. Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn. Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird. Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt, was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39. Fotostandort neben der Wagenhalle bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thüringerwaldbahn.
Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz.
Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn.  Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. 
Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird.
Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt,  was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39.
Fotostandort neben der Wagenhalle bewilligt.
Foto: Walter Ruetsch
Thüringerwaldbahn. Impressionen vom 20.9.2019 von Tabarz. Bei der Thüringerwaldbahn handelt es sich um eine Überlandstrassenbahn. Seit dem 12. Dezember 2010 gehört sie zur Strassenbahn Gotha GmbH. Auf der Strecke Gotha – (Waltershausen Gleisdreieck – Waltershausen Bahnhof) – Bad Tabarz stehen noch mehrheitlich Tatrabahnen im Einsatz, was sich durch die Inbetriebnahme der ehemaligen BLT Be 4/8 bald bald ändern wird. Am 20. September 2019 wurde einzig im Bundesland Thüringen erstmals der Kindertag gefeiert. Dabei waren Schulen, Geschäfte und Betriebe geschlossen, damit die Eltern mit ihren Kindern einen gemeinsamen Tag verbringen konnten. Ein grosses Kinderfest fand bei der Endhaltestelle Tabarz statt, was zu überfüllten Züge der Thüringerwaldbahn führte. Nebst den vielen Beschäftigungen für die Kinder konnten ihre Väter am Wettkampf im „STRASSENBAHNSTOSSEN“ teilnehmen. Geschoben wurde der kleine blaue Triebwagen 39. Fotostandort neben der Wagenhalle bewilligt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Gera.
Impressionen vom 19. September 2019.
Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Gera. Impressionen vom 19. September 2019. Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Gera.
Impressionen vom 19. September 2019.
Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Gera. Impressionen vom 19. September 2019. Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Gera.
Impressionen vom 19. September 2019.
Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Gera. Impressionen vom 19. September 2019. Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Gera.
Impressionen vom 19. September 2019.
Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Gera. Impressionen vom 19. September 2019. Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Gera.
Impressionen vom 19. September 2019.
Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Gera. Impressionen vom 19. September 2019. Auf den Tramlinien 2 und 3 stehen noch TATRA - BAHNEN im täglichen Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Strassenbahn Jena.
ALT UND NEU -  Bombardier Niederflurwagen GT 6M-ZR und Solaris Tramino bei Jena-Göschwitz am 19. September 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Strassenbahn Jena. ALT UND NEU - Bombardier Niederflurwagen GT 6M-ZR und Solaris Tramino bei Jena-Göschwitz am 19. September 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.