bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

6 Bilder
BREMGARTEN - DIETIKON - BAHN/BD.
Frühlingsstimmung mit dem BDe 4/4 10 im Mai 1987.
Foto: Walter Ruetsch
BREMGARTEN - DIETIKON - BAHN/BD. Frühlingsstimmung mit dem BDe 4/4 10 im Mai 1987. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BD: Letzte Zuckerrübenkampagne auf der Bremgarten-Dietikon-Bahn.
Zum Leid des Bahnfotografen wurde im November 1989 an einem sehr nebligen Tag zum letzten Mal ein Zuckerrübenzug von Rudolfstetten nach Bremgarten-West transportiert. Im Einsatz stand der damalige Gütertriebwagen BDe 4/4 11. Diese historische Aufnahme mit dem leicht erkennbaren Rübenzug entstand unterhalb Rudolfstetten.
Foto: Walter Ruetsch
BD: Letzte Zuckerrübenkampagne auf der Bremgarten-Dietikon-Bahn. Zum Leid des Bahnfotografen wurde im November 1989 an einem sehr nebligen Tag zum letzten Mal ein Zuckerrübenzug von Rudolfstetten nach Bremgarten-West transportiert. Im Einsatz stand der damalige Gütertriebwagen BDe 4/4 11. Diese historische Aufnahme mit dem leicht erkennbaren Rübenzug entstand unterhalb Rudolfstetten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BD/MOB/BC: Der Schienenschleifwagen X 303 „Arche Noah“ hat ein bewegtes Leben hinter sich: 1915 von SWS erbaut als offener Sprengmotorwagen für Biel  kam 1948 zur BD. Er wurde fortan auch bei anderen Bahnen als Schleifwagen eingesetzt und  im Jahre 1965 an die MOB  verkauft.  Nach der Übernahme durch die BC wurde der X 303 zum Xe 2/2 1 der Verkehrsbetriebe Biel zurückrestauriert.   Im Mai 1980 entstand die Aufnahme in Montbovon.
Foto: Walter Ruetsch
BD/MOB/BC: Der Schienenschleifwagen X 303 „Arche Noah“ hat ein bewegtes Leben hinter sich: 1915 von SWS erbaut als offener Sprengmotorwagen für Biel kam 1948 zur BD. Er wurde fortan auch bei anderen Bahnen als Schleifwagen eingesetzt und im Jahre 1965 an die MOB verkauft. Nach der Übernahme durch die BC wurde der X 303 zum Xe 2/2 1 der Verkehrsbetriebe Biel zurückrestauriert. Im Mai 1980 entstand die Aufnahme in Montbovon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BD: Einer der letzten Schmalspur-Güterzüge mit einem nicht erkennbaren BDe 4/4 auf der Brücke in Bremgarten im April 1983.
Foto: Walter Ruetsch
BD: Einer der letzten Schmalspur-Güterzüge mit einem nicht erkennbaren BDe 4/4 auf der Brücke in Bremgarten im April 1983. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BD: Fahrzeugparade vor der Werkstätte Bremgarten mit BDe 8/8 9, BDe 4/4 11, Tm 2/2 52 und 51, BDe 4/4 10 und BDe 8/8 3 am 24. April 1982.
Foto: Walter Ruetsch
BD: Fahrzeugparade vor der Werkstätte Bremgarten mit BDe 8/8 9, BDe 4/4 11, Tm 2/2 52 und 51, BDe 4/4 10 und BDe 8/8 3 am 24. April 1982. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BD: BDe 8/8 Parade vor der Werkstätte Bremgarten am 24. April 1982. Nach der Inbetriebnahme der 14 neuen Niederflur-Gelenktriebzügen des Typs ABe 4/8  Diamant  wurden 8 der 9 BDe 8/8 verschrottet. Am 30. Juni 2012 wurde mit dem BDWM-Jubiläum (1902 – 2012) und dem Stadtfest Bremgarten auch die forcierte Wieder-Inbetriebnahme des nun historischen Triebwagens Be 8/8 No. 7 der Bremgarten-Dietikon Bahn gefeiert dank der IG BDe 8/8. 
Foto: Walter Ruetsch
BD: BDe 8/8 Parade vor der Werkstätte Bremgarten am 24. April 1982. Nach der Inbetriebnahme der 14 neuen Niederflur-Gelenktriebzügen des Typs ABe 4/8 "Diamant" wurden 8 der 9 BDe 8/8 verschrottet. Am 30. Juni 2012 wurde mit dem BDWM-Jubiläum (1902 – 2012) und dem Stadtfest Bremgarten auch die forcierte Wieder-Inbetriebnahme des nun historischen Triebwagens Be 8/8 No. 7 der Bremgarten-Dietikon Bahn gefeiert dank der IG BDe 8/8. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.