bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

17 Bilder
WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Ein letzter Blick auf den Bahnhof Waldenburg mit gleich zwei Extrazügen in der Morgensonne.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Ein letzter Blick auf den Bahnhof Waldenburg mit gleich zwei Extrazügen in der Morgensonne. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Seltener Extrazug mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Seltener Extrazug mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Gleich zwei sehr seltene Extrazüge mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Gleich zwei sehr seltene Extrazüge mit fünf Wagen bei der Haltestelle Altmarkt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Sehr seltener Extrazug mit fünf Wagen bei Niederdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGERLI ADE.
Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021.
Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut.
Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen.
Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn.
Das allerletzte  Waldenburgerli  hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen.
Bei der Re 460 041-7  Coop Tatendrang  handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Der letzte Betriebstag der schmalsten Schmalspurbahn der Schweiz vom 5. April 2021. Nach 140 Jahren wird die Spurweite von 75 Zentimetern auf Meterspur umgebaut. Die neuen Niederflurzüge von Stadlerrail werden ihren Betrieb von Waldenburg nach Liestal ab dem 10. Dezember 2022 aufnehmen. Meine Impressionen zeigen die letzten Fahrten dieser sehr beliebten und bekannten Bahn. Das allerletzte "Waldenburgerli" hat den Bahnhof um Mitternacht in Richtung Liestal verlassen. Bei der Re 460 041-7 "Coop Tatendrang" handelt es sich um die neuste Werbelokomotive der SBB. Sie wurde am 26. Februar 2021 in Basel getauft. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Die drei Generationen vom  WALDENBURGERLI  vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985.

G 3/3 5  G Thommen 
Im Betrieb 1902 bis 1954
Denkmal beim Bahnhof Liestal
1954 bis 1975
Historische Lok
1980 bis 2018
Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt.

Be 4/4 1 bis 3
Im Betrieb 1953 bis 1985

BDe 4/4 11 bis 17
Im Betrieb ab 1985
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Die drei Generationen vom "WALDENBURGERLI" vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985. G 3/3 5 "G Thommen" Im Betrieb 1902 bis 1954 Denkmal beim Bahnhof Liestal 1954 bis 1975 Historische Lok 1980 bis 2018 Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt. Be 4/4 1 bis 3 Im Betrieb 1953 bis 1985 BDe 4/4 11 bis 17 Im Betrieb ab 1985 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 16 auf der Haltestelle Oberdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 16 auf der Haltestelle Oberdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 15 als Strassenbahn bei Oberdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 15 als Strassenbahn bei Oberdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 15 mit der Kirche Sankt Peter bei Oberdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 15 mit der Kirche Sankt Peter bei Oberdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 16 zwischen Oberdorf und Niederdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 16 zwischen Oberdorf und Niederdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 16 bei Niederdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 16 bei Niederdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Regionalzug mit BDe 4/4 16 bei Niederdorf am 22. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Regionalzug mit BDe 4/4 16 bei Niederdorf am 22. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden.
Fotostandort ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden. Fotostandort ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Die Arbeiten für die letzte Inbetriebnahme hatten bei Nacht bereits am frühen Morgen um 04:00 h vor dem Lokschuppen in Waldenburg begonnen.
WB G 3/3 5 auf Rangierfahrt in Waldenburg. 
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Die Arbeiten für die letzte Inbetriebnahme hatten bei Nacht bereits am frühen Morgen um 04:00 h vor dem Lokschuppen in Waldenburg begonnen. WB G 3/3 5 auf Rangierfahrt in Waldenburg. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WB/BLT: Der Bahnhof Waldenburg mit den BDe 4/4 13, 12 und 16 am 1. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
WB/BLT: Der Bahnhof Waldenburg mit den BDe 4/4 13, 12 und 16 am 1. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WB/BLT: Zug der Linie 19 Waldenburg-Liestal mit BDe 4/4 13 auf der Fahrt nach Waldenburg zwischen Hölstein und Niederdorf am 1. April 2017.
Hier handelt es sich um die einzige Privatbahn der Schweiz mit einer Spurweite von nur 750 mm, was sich leider bald ändern wird. Nach dem neuen Konzept sollen in Zukunft selbstfahrende Züge mit einer grösseren Spurweite zwischen Waldenburg und Liestal hin und her pendeln. Diese sehr grosse Investition in Zukunft erfordert auch einen grossen Eingriff in diese herrliche Landschaft, die sich stark verändern wird. Der Dampfzug soll als Denkmal erhalten bleiben. Dadurch kann er vor der Verschrottung bewahrt werden.  
Foto: Walter Ruetsch
WB/BLT: Zug der Linie 19 Waldenburg-Liestal mit BDe 4/4 13 auf der Fahrt nach Waldenburg zwischen Hölstein und Niederdorf am 1. April 2017. Hier handelt es sich um die einzige Privatbahn der Schweiz mit einer Spurweite von nur 750 mm, was sich leider bald ändern wird. Nach dem neuen Konzept sollen in Zukunft selbstfahrende Züge mit einer grösseren Spurweite zwischen Waldenburg und Liestal hin und her pendeln. Diese sehr grosse Investition in Zukunft erfordert auch einen grossen Eingriff in diese herrliche Landschaft, die sich stark verändern wird. Der Dampfzug soll als Denkmal erhalten bleiben. Dadurch kann er vor der Verschrottung bewahrt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.