bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE.
Transports publics fribourgeois (TPF)
Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt.  Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141.
Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden.
Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt.
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIED VON DER SCHMALSPURSTRECKE BULLE - BROC FABRIQUE. Transports publics fribourgeois (TPF) Zum Abschied von der Schmalspur-Strecke zwischen Bulle und Broc-Fabrique wurden die fahrplanmässigen Fahrten vom 27. und 28. März 2021 ohne Aufpreis mit Nostalgiezügen von GFM Historique geführt. Der historische Zug bestand aus Be 4/4 131 + BC Ce 811, ehemals Brünig + BDe 4/4 141. Diese sechs Abschiedsaufnahmen meiner siebten Serie sind am 27. März 2021 zwischen in Broc Fabrique entstanden. Der Be 4/4 111 mit Baujahr wurde als eiserne Reserve hinter dem Bahnhofsgebäude Broc-Farique stationirt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fe Fribourgeois.
Gruyères-Fribourg-Morat (GFM) (Schmalspur).
Nachmittäglicher Reisezug mit dem Be 4/4 115 und einem B, ehemals Brünig, bei Broc im Jahre 1980. Auf dieser Nebenstrecke mit kleinen Frequenzen kamen oft die ältesten Triebfahrzeuge zum Einsatz.
Vom 05. April 2021, 21:00 Uhr, bis 10. Dezember 2022, 05:00 Uhr, ist die Strecke der TPF zwischen Bulle und Broc-Fabrique wegen Bauarbeiten vollständig unterbrochen. 
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fe Fribourgeois. Gruyères-Fribourg-Morat (GFM) (Schmalspur). Nachmittäglicher Reisezug mit dem Be 4/4 115 und einem B, ehemals Brünig, bei Broc im Jahre 1980. Auf dieser Nebenstrecke mit kleinen Frequenzen kamen oft die ältesten Triebfahrzeuge zum Einsatz. Vom 05. April 2021, 21:00 Uhr, bis 10. Dezember 2022, 05:00 Uhr, ist die Strecke der TPF zwischen Bulle und Broc-Fabrique wegen Bauarbeiten vollständig unterbrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF.
Die beiden Motorwagen Be 4/4 115 (1905) und Be 4/4 111 (1903) vor dem Depot Bulle im März 1993.
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM/TPF. Die beiden Motorwagen Be 4/4 115 (1905) und Be 4/4 111 (1903) vor dem Depot Bulle im März 1993. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
FEBRUAR
TPF:  Freiburgische Verkehrsbetriebe.  
Das Bahnjahr  2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen.
Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung.  Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz FEBRUAR TPF: Freiburgische Verkehrsbetriebe. Das Bahnjahr 2017 könnte man auch das Jahr der Verschrottungen nennen. Am 9. Februar 2017 warteten auf einem Abstellgeleise neben der Normal- und Schmalspur-Werkstätte Planchy mehrere Fahrzeuge auf die baldige Verschrottung. Zum Leid des Bahnfotografen war auch der Be 4/4 115 aus dem Jahre 1905 dabei.
Walter Ruetsch

TPF/GFM: Beim Be 4/4 115 (1905) handelt es sich um den ältesten noch fahrtüchtigen Triebwagen der TPF-Flotte. Seit Jahren wird er im Winterdienst zusammen mit den Schneepflügen X 1003 und X 1004 für die Schneeräumung eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge wird der Be 4/4 115 durch einen BDe 4/4 141-142 (1972) abgelöst und bei GFM historique seinen neuen Platz finden. Die Aufnahme ist am 4. Dezember 2008 in Bulle entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
TPF/GFM: Beim Be 4/4 115 (1905) handelt es sich um den ältesten noch fahrtüchtigen Triebwagen der TPF-Flotte. Seit Jahren wird er im Winterdienst zusammen mit den Schneepflügen X 1003 und X 1004 für die Schneeräumung eingesetzt. Nach der Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge wird der Be 4/4 115 durch einen BDe 4/4 141-142 (1972) abgelöst und bei GFM historique seinen neuen Platz finden. Die Aufnahme ist am 4. Dezember 2008 in Bulle entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.