bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

28 Bilder
1 2 następna strona  >>
Baselland Transport AG (BLT).
Bald werden die Doppeltraktionen Be 4/8 + Be 4/6 aus den Jahren 1978 bis 1981 durch die neuen Tina-Trams auf der Linie 17 verdrängt. Barfüsserplatz, 18. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Baselland Transport AG (BLT). Bald werden die Doppeltraktionen Be 4/8 + Be 4/6 aus den Jahren 1978 bis 1981 durch die neuen Tina-Trams auf der Linie 17 verdrängt. Barfüsserplatz, 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

180  1 1200x867 Px, 02.02.2022

BLT Be 4/8 259 und Be 4/6 105 auf der Linie 10 bei Münchenstein am 19. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
BLT Be 4/8 259 und Be 4/6 105 auf der Linie 10 bei Münchenstein am 19. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

185 1200x800 Px, 05.08.2021

BLT Be 4/6 105 mit Be 4/8 259 unterwegs bei Dornach auf der Linie 10 am 19. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
BLT Be 4/6 105 mit Be 4/8 259 unterwegs bei Dornach auf der Linie 10 am 19. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel.
Die Basler Fasnacht 2021, die  drey scheenste Dägg  war auch 2021 anders als sonst.
Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar.
Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. 
Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
BLT-Fasnachtsdrämmli in Basel. Die Basler Fasnacht 2021, die "drey scheenste Dägg" war auch 2021 anders als sonst. Infolge der Covid-19-Pandemie wurden wie schon im Vorjahr der Morgenstreich, die Laternenausstellung, die Kinderfasnacht, das Guggenkonzert, der Cortège sowie der Endstreich abgesagt. Dadurch war bei den echten Fasnächtlern eine Traurigkeit spürbar. Dank dem BLT-Fasnachtsdrämmli musste wenigstens an allen drei Tagen nicht ganz auf die Fasnacht verzichtet werden. Eingefangen wurden diese Impressionen am 24. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Impressionen der Basler Strassenbahnen BVB und BLT vom 22. Oktober 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Impressionen der Basler Strassenbahnen BVB und BLT vom 22. Oktober 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

153 1200x800 Px, 24.10.2020

Der fotogenste Tramzug der zur Zeit auf dem Strassenbahnnetz Basel seine Runden dreht, ist der BLT Be 6/10 Tango 182. Er präsentiert sich mit dem bunten Werbeanstrich für  20 Jahre OBI Basel . Gesehen wurde er in Basel am 27. Januar 2020 auf der Linie 10 während der Fahrt nach Rodersdorf das im Kanton Solothurn liegt.
Foto: Walter Ruetsch
Der fotogenste Tramzug der zur Zeit auf dem Strassenbahnnetz Basel seine Runden dreht, ist der BLT Be 6/10 Tango 182. Er präsentiert sich mit dem bunten Werbeanstrich für "20 Jahre OBI Basel". Gesehen wurde er in Basel am 27. Januar 2020 auf der Linie 10 während der Fahrt nach Rodersdorf das im Kanton Solothurn liegt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

187  1 1200x800 Px, 15.02.2020

Der fotogenste Tramzug der zur Zeit auf dem Strassenbahnnetz Basel seine Runden dreht, ist der BLT Be 6/10 Tango 182. Er präsentiert sich mit dem bunten Werbeanstrich für  20 Jahre OBI Basel . Gesehen wurde er in Basel am 27. Januar 2020 auf der Linie 10 während der Fahrt nach Rodersdorf das im Kanton Solothurn liegt.
Foto: Walter Ruetsch
Der fotogenste Tramzug der zur Zeit auf dem Strassenbahnnetz Basel seine Runden dreht, ist der BLT Be 6/10 Tango 182. Er präsentiert sich mit dem bunten Werbeanstrich für "20 Jahre OBI Basel". Gesehen wurde er in Basel am 27. Januar 2020 auf der Linie 10 während der Fahrt nach Rodersdorf das im Kanton Solothurn liegt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

184 1200x800 Px, 15.02.2020

Basler Verkehrsbetriebe/BVB.
100 JAHRE Be 2/2 156.
Am Montag, 27.01.2020, feierte der  Motorwagen „Zum Sod“ seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass verkehrte er an seinem Ehrentag zwischen 12 und 18 Uhr als Oldtimerlinie 26 zwischen MParc und Badischer Bahnhof.
Foto: Walter Ruetsch
Basler Verkehrsbetriebe/BVB. 100 JAHRE Be 2/2 156. Am Montag, 27.01.2020, feierte der Motorwagen „Zum Sod“ seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass verkehrte er an seinem Ehrentag zwischen 12 und 18 Uhr als Oldtimerlinie 26 zwischen MParc und Badischer Bahnhof. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baselland Transport BLT.
Strassenbahnimpressionen in Allschwil vom 22. November 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Baselland Transport BLT. Strassenbahnimpressionen in Allschwil vom 22. November 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

153 1200x800 Px, 22.11.2019

Baselland Transport AG.
Im August 1979 warteten noch Züge der Birsigthalbahn BTB auf der Haltestelle Heuwaage in Basel auf die Fahrt nach Rodersdorf.
Foto: Walter Ruetsch
Baselland Transport AG. Im August 1979 warteten noch Züge der Birsigthalbahn BTB auf der Haltestelle Heuwaage in Basel auf die Fahrt nach Rodersdorf. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB/BLT: BASLER-STRASSENBAHN
Impressionen vom 9. April 2018.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/BLT: BASLER-STRASSENBAHN Impressionen vom 9. April 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

215 1200x867 Px, 10.04.2018

BVB/BLT: Basler Strassenbahnen von HEUTE UND GESTERN.
BLT Be 6/10 Tango der Linie 11 Aesch Dorf anlässlich der Überholung eines BVB Be 6/8 Fexity der Linie 16 Bruderholz.
Die Aufnahme entstand am 6. April 2018 bei der Tramhaltestelle Schifflände.
Foto: Walter Ruetsch
BVB/BLT: Basler Strassenbahnen von HEUTE UND GESTERN. BLT Be 6/10 Tango der Linie 11 Aesch Dorf anlässlich der Überholung eines BVB Be 6/8 Fexity der Linie 16 Bruderholz. Die Aufnahme entstand am 6. April 2018 bei der Tramhaltestelle Schifflände. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Märlitram Basel 9. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT: Be 6/8 Tango der Linie 11 bei der Ausfahrt Barfüsserplatz am 5. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
BLT: Be 6/8 Tango der Linie 11 bei der Ausfahrt Barfüsserplatz am 5. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

177 1200x866 Px, 06.05.2017

BLT: Tramzug der Linie 11 nach Aesch bestehend aus dem Be 4/8 249 und einem alten Be 4/6 bei der Einfahrt in die Haltestelle Bankverein am 30. Oktober 2015 bei herbstlicher Abendstimmung.
Foto: Walter Ruetsch
BLT: Tramzug der Linie 11 nach Aesch bestehend aus dem Be 4/8 249 und einem alten Be 4/6 bei der Einfahrt in die Haltestelle Bankverein am 30. Oktober 2015 bei herbstlicher Abendstimmung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

202  1 1200x800 Px, 02.11.2015

BLT: Tramzug der Linie 17 (Basel-Ettingen) mit dem Be 4/6 104 und einem B3 (ehemals BVB) im Juni 1983 auf der Fahrt nach Basel.
Foto: Walter Ruetsch
BLT: Tramzug der Linie 17 (Basel-Ettingen) mit dem Be 4/6 104 und einem B3 (ehemals BVB) im Juni 1983 auf der Fahrt nach Basel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

234 1200x799 Px, 20.09.2015

BLT: Tramzug der Linie 17 (Basel-Ettingen) mit dem Be 4/6 110 und einem B3 (ehemals BVB) im Juni 1983 auf der Fahrt nach Ettingen.
Foto: Walter Ruetsch
BLT: Tramzug der Linie 17 (Basel-Ettingen) mit dem Be 4/6 110 und einem B3 (ehemals BVB) im Juni 1983 auf der Fahrt nach Ettingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

276 1200x866 Px, 20.09.2015

BLT: Tramzug der Linie 17 in Richtung Wiesenplatz mit Be 4/8 254 und Be 4/6 106 auf dem Claraplatz am 6. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
BLT: Tramzug der Linie 17 in Richtung Wiesenplatz mit Be 4/8 254 und Be 4/6 106 auf dem Claraplatz am 6. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

269 1200x866 Px, 09.02.2015

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.