bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

8 Bilder
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009.
Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) in Oberbuchsiten am 13. Februar 2009. Zum Fotostandort: Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt zwischen Solothurn und Biberist am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009.
Foto: Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Dampfgüterzug mit der 241-A-65, ehemals französische Ostbahn (Chemin de Fer de l'Est) auf voller Fahrt bei Herzogenbuchsee am 13. Februar 2009. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Frankreich / Dampfloks / 241 A, Schweiz / Dampfloks / Sonstige

301  1 1200x800 Px, 15.03.2019

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Einfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Einfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Zwischenhalt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017.
Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht.  
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Grosser Bahnhof Payerne vom 24. Juni 2017. Weiterfahrt des Extrazuges mit der frisch aufgearbeiteten VALLORBE S.N.C.F 141.R.568. Am Schluss des Extrazuges war die Re 4/4 II 420 503-6 ex. BLS exex. SBB eingereiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/S.N.C.F: Bahnimpression mit VALLORBE S.N.C.F 141.R.568 in Payerne am 24. Juni 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/S.N.C.F: Bahnimpression mit VALLORBE S.N.C.F 141.R.568 in Payerne am 24. Juni 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.