bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

9 Bilder
Bahnmuseum Albula der Rhätischen Bahn (RhB).
100 JAHRE KROKODIL.
Während den grossen Feierlichkeiten vom 12. September 2021 zum Jubiläum 100 Jahre Krokodil präsentiert sich auch die mit Blumen geschmückte Ge 6/6 407 im nicht betriebstüchtigen Zustand den vielen Besuchern vom Bahnmuseum Albula.
Vielleicht kehrt sie zum Jubiläum 200 JAHRE KROKODIL wieder auf die Strecke zurück?
Bergün, 26. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnmuseum Albula der Rhätischen Bahn (RhB). 100 JAHRE KROKODIL. Während den grossen Feierlichkeiten vom 12. September 2021 zum Jubiläum 100 Jahre Krokodil präsentiert sich auch die mit Blumen geschmückte Ge 6/6 407 im nicht betriebstüchtigen Zustand den vielen Besuchern vom Bahnmuseum Albula. Vielleicht kehrt sie zum Jubiläum 200 JAHRE KROKODIL wieder auf die Strecke zurück? Bergün, 26. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnmuseum Albula der Rhätischen Bahn (RhB).
100 JAHRE KROKODIL.
Während den grossen Feierlichkeiten vom 12. September 2021 zum Jubiläum 100 Jahre Krokodil präsentiert sich auch die mit Blumen geschmückte Ge 6/6 407 im nicht betriebstüchtigen Zustand den vielen Besuchern vom Bahnmuseum Albula.
Vielleicht kehrt sie zum Jubiläum 200 JAHRE KROKODIL wieder auf die Strecke zurück?
Bergün, 26. August 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnmuseum Albula der Rhätischen Bahn (RhB). 100 JAHRE KROKODIL. Während den grossen Feierlichkeiten vom 12. September 2021 zum Jubiläum 100 Jahre Krokodil präsentiert sich auch die mit Blumen geschmückte Ge 6/6 407 im nicht betriebstüchtigen Zustand den vielen Besuchern vom Bahnmuseum Albula. Vielleicht kehrt sie zum Jubiläum 200 JAHRE KROKODIL wieder auf die Strecke zurück? Bergün, 26. August 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verein Zentralbahn/ZB Historic.
Der BDeh 4/4 5 (1-8) der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn im Dienste des Vereins ZB Historic. Zur Zeit ist der Oldtimer in Giswil im Freien als BDeh 140005 stationiert, wo er am 15. Februar 2021 fotografiert werden konnte.
Bildausschnitt Fotoshop. Fotostandort öffentlich zugänglich.
Foto: Walter Ruetsch
Verein Zentralbahn/ZB Historic. Der BDeh 4/4 5 (1-8) der ehemaligen Luzern-Stans-Engelberg-Bahn im Dienste des Vereins ZB Historic. Zur Zeit ist der Oldtimer in Giswil im Freien als BDeh 140005 stationiert, wo er am 15. Februar 2021 fotografiert werden konnte. Bildausschnitt Fotoshop. Fotostandort öffentlich zugänglich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLT/BEB: BAHNALLTAG.
Der Be 2/3 13 aus dem Jahre 1916 (ehemals Birseckbahn) wartet in der letzten Abendsonne, im Garten seines Besitzers, sein weiteres Schicksal ab.
Ohne die Rettung des Bahnmuseums Kerzers vor vielen Jahren, wäre dieses schöne Fahrzeug längst verschrottet worden. Die Aufnahme entstand am 20. September 2017.
Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Wiese hinter Drahtzaun (Bildausschnitt Fotoshop).
Foto: Walter Ruetsch
BLT/BEB: BAHNALLTAG. Der Be 2/3 13 aus dem Jahre 1916 (ehemals Birseckbahn) wartet in der letzten Abendsonne, im Garten seines Besitzers, sein weiteres Schicksal ab. Ohne die Rettung des Bahnmuseums Kerzers vor vielen Jahren, wäre dieses schöne Fahrzeug längst verschrottet worden. Die Aufnahme entstand am 20. September 2017. Anmerkung zu dieser Aufnahme: Fotostandort Wiese hinter Drahtzaun (Bildausschnitt Fotoshop). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. XBD 4395 mit dem Dreiwagenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Vallorbe am 16. Mai 2015. Am Schluss des Zuges befindet sich der XBD 4039  PICASSO .
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. XBD 4395 mit dem Dreiwagenzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Vallorbe am 16. Mai 2015. Am Schluss des Zuges befindet sich der XBD 4039 "PICASSO". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4395 am Zugschluss beim Verlassen des Bahnhofs Vallorbe am 16. Mai 2015. An der Spitze des Zuges befindet sich der XBD 4039  PICASSO .
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4395 am Zugschluss beim Verlassen des Bahnhofs Vallorbe am 16. Mai 2015. An der Spitze des Zuges befindet sich der XBD 4039 "PICASSO". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4039  PICASSO  anlässlich einer Begegnung mit der TRAVYS Re 420 503 bei der Ausfahrt Vallorbe am 16. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4039 "PICASSO" anlässlich einer Begegnung mit der TRAVYS Re 420 503 bei der Ausfahrt Vallorbe am 16. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4395 am Zugsschluss, anlässlich einer Begegnung mit dem abgestellten historischen SNCF KABD 2426 in Vallorbe am 16. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische Dreiwagenzug mit dem XBD 4395 am Zugsschluss, anlässlich einer Begegnung mit dem abgestellten historischen SNCF KABD 2426 in Vallorbe am 16. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische SNCF-Dieseltriebzug KABD 2426 vor dem SBB-Depot Vallorbe abgestellt am 16. Mai 2015.
Foto: Walter Ruetsch
100 JAHRE VALLORBE-FRASNE. Das Jubiläum der besonderen Art wurde vom 14. bis 17. Mai 2015 mit einem grossen Volksfest in der Schweiz und in Frankreich gefeiert. Auf sehr grosses Interesse stiessen die vielen Extrafahrten Frasne-Vallorbe mit dem historischen SNCF-Dieseltriebzug. Der historische SNCF-Dieseltriebzug KABD 2426 vor dem SBB-Depot Vallorbe abgestellt am 16. Mai 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.