bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

23 Bilder
Pendelzug der Rigibahnen mit dem BDhe 2/4 13 in Arth-Goldau am 17. September 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Pendelzug der Rigibahnen mit dem BDhe 2/4 13 in Arth-Goldau am 17. September 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen.
Fotostandort: Perron SBB, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen. Fotostandort: Perron SBB, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Fotostandort öffentlich zugänglicher Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Fotostandort öffentlich zugänglicher Bahnübergang, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN.
Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. 
Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt.
Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen.
Fotostandort Perron, Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch
NEUE ZÜGE FÜR DIE RIGIBAHN. Am 18. September 2021 wird der erste neue Triebzug in Arth-Goldau der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon am Vortag wurden rund um das ARB-Depot mit dem Bhe 4/6 41 Testfahrten durchgeführt. Ab dem Jahr 2022 werden sechs neue Gelenktriebwagen in den Farben des ARB Triebwagens Nummer 6 das Bild der Rigibahnen prägen. Fotostandort Perron, Bildausschnitt Fotoshop. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGI BAHNEN.
Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!).
Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa.
Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
RIGI BAHNEN. Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!). Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa. Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGI BAHNEN.
Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!).
Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa.
Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
RIGI BAHNEN. Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!). Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa. Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGI BAHNEN.
Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!).
Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa.
Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
RIGI BAHNEN. Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!). Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa. Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGI BAHNEN.
Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!).
Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa.
Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
RIGI BAHNEN. Das prächtige Herbstwetter mit dem blauen und wolkenlosen Himmel mit Top-Sicht auf die Rigi brachte am 13. September 2021 dem neuen Bhe 4/6 41 der Rigibahnen kein Glück. (Ziffer 13 = Unglückszahl !!!!). Bei der Bereitstellung für die Einweihung vom 17. September krachte der neuste Zug auf den Schotter anstatt auf die Schienen. Dabei ist er in eine schiefere Lage geraten als der schiefe Turm von Pisa. Am Freitag soll er dennoch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB) als Sonderzug ans Rigifescht.
Auf die Rückfahrt wartend in Arth-Goldau.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. CFe 2/4 101, ehemals BDe 2/4 101 der ehemaligen Sensetalbahn (STB) als Sonderzug ans Rigifescht. Auf die Rückfahrt wartend in Arth-Goldau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RIGIBAHNEN.
150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021.
Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert.
Impressionen vom 22. Mai 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RIGIBAHNEN. 150 JAHRE BAHNEN AM BERG 1871 - 2021. Über das Pfingstwochenende wurde gefeiert. Impressionen vom 22. Mai 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.