bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

6 Bilder
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205  COCA'COLA  auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205 "COCA'COLA" auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

259  1 1200x800 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Begegnung zwischen den Motorwagen 205  COCA'COLA  Linie 18 und dem Motorwagen 220 der Linie 22 am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Begegnung zwischen den Motorwagen 205 "COCA'COLA" Linie 18 und dem Motorwagen 220 der Linie 22 am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Der Motorwagen 205  COCA'COLA  in der Endschlaufe der Linie 18 am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Der Motorwagen 205 "COCA'COLA" in der Endschlaufe der Linie 18 am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

258  3 739x1024 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 218 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand auf der Endstation P. Alegre.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 218 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand auf der Endstation P. Alegre. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

238  1 1200x866 Px, 05.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Die Motorwagen Nr. 216 und 218 auf der Linie 1 anlässlich einer Zugskreuzung am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand bei Bicalho.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Die Motorwagen Nr. 216 und 218 auf der Linie 1 anlässlich einer Zugskreuzung am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand bei Bicalho. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

228  3 1200x799 Px, 05.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 213 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015 anlässlich der Fahrt zur Endstation P.Alegre. Diese Strassenbahnstrecke verläuft entlang einer Strasse mit vielen Autos und ist nur sehr schwer fotografierbar. 
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 213 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015 anlässlich der Fahrt zur Endstation P.Alegre. Diese Strassenbahnstrecke verläuft entlang einer Strasse mit vielen Autos und ist nur sehr schwer fotografierbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.