bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ).
Be 4/6 2024 auf der Linie 15 in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ). Be 4/6 2024 auf der Linie 15 in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ).
Be 4/6 2055 + Be 4/6 2305 auf der Linie 7 am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Be 4/6 2055 + Be 4/6 2305 auf der Linie 7 am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Glattalbahn.
Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Glattalbahn. Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Zürich.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Zürich. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem VBZ Be 2/2 1208 in Zürich als Märlitram unterwegs am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ Be 6/8 4009 in Zürich auf der Linie 4  am 5. Dezember 2021.
Walter Ruetsch
VBZ Be 6/8 4009 in Zürich auf der Linie 4 am 5. Dezember 2021. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017.
Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ: Märlitram Zürich, 6. Dezember 2017. Auch dieses Jahr war in Zürich, Basel und Bern das beliebte vom St. Nikolaus chauffierte Märlitram unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verkehrsbetriebe Zürich.
VBZ: Parallelfahrt von Trolleybus und Tram vom 9. Dezember 2017 bei winterlicher Morgenstimmung.
Foto: Walter Ruetsch
Verkehrsbetriebe Zürich. VBZ: Parallelfahrt von Trolleybus und Tram vom 9. Dezember 2017 bei winterlicher Morgenstimmung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schneepflug am Triebwagen
VBZ: Schneepflugtriebwagen 1925 der Verkehrsbetriebe Zürich beim Depot Escher-Wyss-Platz auf den nächsten Einsatz wartend am 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Schneepflug am Triebwagen VBZ: Schneepflugtriebwagen 1925 der Verkehrsbetriebe Zürich beim Depot Escher-Wyss-Platz auf den nächsten Einsatz wartend am 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden.
VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE
Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich
Ihre Vorteile:
1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke.
2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen.
3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz.
4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier.
5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5.
Impressionen vom 9. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Am 9. Dezember 2017 konnten die Verkehrsbetriebe Zürich sowie die Basler Verkehrsbetriebe anlässlich von grossen Tramfesten Streckenausbauten einweihen, die ab dem kommenden Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 planmässig befahren werden. VBZ Züri Linie TRAMVERBINDUNG HARDBRUECKE Die neue Linie 8 schafft Anschluss quer durch Zürich Ihre Vorteile: 1. Anwohner und Beschäftigte in den Kreisen 4 und 5 erhalten direkten Anschluss an die S-Bahnen am Bahnhof Hardbrücke. 2. Die Arbeitsplätze in Zürich-West werden noch besser erschlossen. 3. Zugpendler erhalten beim Bahnhof Hardbrücke einen bequemen Anschluss ans Zürcher Tramnetz. 4. Vom Paradeplatz und Stauffacher führt eine direkte Linie via Hardbrücke ins Hardturm-Quartier. 5. Die Tramlinie verbindet die Kultur-und Unterhaltungsangebote der beiden lebhaften Quartiere 4 und 5. Impressionen vom 9. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.