bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

264 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 620 072-9  Balerna , Tram 2000 (VBZ)
VON ZÜRICH NACH WINNYZJA.
Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet.
Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen  Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren.
Foto: Walter Ruetsch
Re 620 072-9 "Balerna", Tram 2000 (VBZ) VON ZÜRICH NACH WINNYZJA. Ab dem Jahr 2022 erhält die Stadt Winnyzja in der Ukraine in einem ersten Schritt 35 Tram 2000 der Verkehrsbetrieb Zürich (VBZ). Um dies zu ermöglichen, haben die Schweiz und die Stadt Winnyzja am 23. Dezember 2020 ein Abkommen für die zweite Phase des seit dem Jahr 2006 laufenden Strassenbahnprojekts unterzeichnet. Mit dem von der Re 620 072-9 „Balerna“ geführten planmässigen Güterzug 60281 RBL – BU gingen am 20. März 2023 acht ehemalige VBZ Tram 2000 auf ihre grosse Reise. Verewigt wurden sie anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Schlieren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppeltraktion Be 4/4 der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) auf der Haltestelle Schifflände am 11. April 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Doppeltraktion Be 4/4 der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) auf der Haltestelle Schifflände am 11. April 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Baselland Transport AG (BLT).
Bald werden die Doppeltraktionen Be 4/8 + Be 4/6 aus den Jahren 1978 bis 1981 durch die neuen Tina-Trams auf der Linie 17 verdrängt. Barfüsserplatz, 18. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Baselland Transport AG (BLT). Bald werden die Doppeltraktionen Be 4/8 + Be 4/6 aus den Jahren 1978 bis 1981 durch die neuen Tina-Trams auf der Linie 17 verdrängt. Barfüsserplatz, 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

180  1 1200x867 Px, 02.02.2022

VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
VBZ Ce 4/4 1330 (Elefant) als Erlebnistram in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ).
Be 4/6 2024 auf der Linie 15 in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ). Be 4/6 2024 auf der Linie 15 in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ).
Be 4/6 2055 + Be 4/6 2305 auf der Linie 7 am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Be 4/6 2055 + Be 4/6 2305 auf der Linie 7 am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Glattalbahn.
Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Glattalbahn. Zugskreuzung mit Be 5/6 Cobra der der Glattalbahn (Linie 10) in Zürich am 5. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

209  1 1200x867 Px, 26.12.2021

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

174 1200x867 Px, 26.12.2021

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

188 1200x867 Px, 26.12.2021

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

178 1200x800 Px, 26.12.2021

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

176 1200x900 Px, 26.12.2021

Märlitram Genf.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Genf. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem TPG Düwag/ACMV/BBC Be 4/6 809 als Märlitram unterwegs am 20. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

171 1200x800 Px, 26.12.2021

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Basel.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Basel. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Be 4/4 2/2 181 als Märlitram unterwegs am 23. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Bern.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Ce 4/4 145 von BERNMOBIL HISTORIQUE in Bern als Märlitram unterwegs am 18.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Bern. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Ce 4/4 145 von BERNMOBIL HISTORIQUE in Bern als Märlitram unterwegs am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Märlitram Bern.
Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit  nicht nur zur Freude der kleinen Kinder.
Mit dem Ce 4/4 145 von BERNMOBIL HISTORIQUE in Bern als Märlitram unterwegs am 18.  Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Märlitram Bern. Auch in diesem Jahr verkehrte das Märlitram während der vorweihnächtlichen Zeit nicht nur zur Freude der kleinen Kinder. Mit dem Ce 4/4 145 von BERNMOBIL HISTORIQUE in Bern als Märlitram unterwegs am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.