bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

17 Bilder
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 am Paradeplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 am Paradeplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 zwischen Waidfussweg und Eschergutweg. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs auf der Linie 13 zwischen Waidfussweg und Eschergutweg. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs als Einsetzfahrt Richtung Linie 13 zwischen Salersteig und Berninaplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
VBZ Mirage Be 4/6 1675 und 1674 am 4. September 2020 unterwegs als Einsetzfahrt Richtung Linie 13 zwischen Salersteig und Berninaplatz. Die beiden Museumsfahrzeuge kommen aufgrund akuten Fahrzeugmangels zurzeit wieder im Linienbetrieb zum Einsatz.
Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 in der Bahnhofstrasse.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 in der Bahnhofstrasse.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Beim Verlassen der Endstation Albisgütli am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Beim Verlassen der Endstation Albisgütli am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 an der Endstation Albisgütli.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 an der Endstation Albisgütli.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 beim Erreichen der Endstation im Albisgütli. Eine VBG-Cobra im Hintergrund wurde mit Photoshop entfernt.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 beim Erreichen der Endstation im Albisgütli. Eine VBG-Cobra im Hintergrund wurde mit Photoshop entfernt.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
In der Schlaufe Frankental am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
In der Schlaufe Frankental am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 zwischen Winzerstrasse und Frankental.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 zwischen Winzerstrasse und Frankental.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 im Zentrum von Höngg.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 im Zentrum von Höngg.

Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Am 30. Dezember 2019 erreichen die Mirages vom Depot Oerlikon her kommend Milchbuck.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Am 30. Dezember 2019 erreichen die Mirages vom Depot Oerlikon her kommend Milchbuck.

Julian Ryf

Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene  Mirage  Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren. Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.<br>
Am 29. März 2019 befindet sich die Mirage 1674 am Stampfenbachplatz auf der Rückfahrt ins Depot.
Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene "Mirage" Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren. Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.
Am 29. März 2019 befindet sich die Mirage 1674 am Stampfenbachplatz auf der Rückfahrt ins Depot.

Julian Ryf

Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene  Mirage  Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren.
Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.<br>
Be 4/6 1674 überquert am 29. März 2019 vor der Kulisse des Prime Towers die Hardbrücke als Linie 8 Richtung Klusplatz.
Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene "Mirage" Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren. Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.
Be 4/6 1674 überquert am 29. März 2019 vor der Kulisse des Prime Towers die Hardbrücke als Linie 8 Richtung Klusplatz.

Julian Ryf

Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene  Mirage  Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren.
Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.<br>
Am 29. März 2019 steht der Be 4/6 1674 an der Haltestelle Bernoulli-Häuser.
Durch die Verzögerung bei der Beschaffung der neuen Trams, besteht bei den VBZ derzeit akute Fahrzeugknappheit. Seit Ende Februar ist deshalb die eigentlich 2010 ausser Betrieb genommene "Mirage" Be 4/6 1674 wieder im aktiven Liniendienst zu beobachten - interessanterweise auf einer Linie, die es bei ihrer Ausmusterung noch gar nicht gab. In der Regel wird Montag bis Freitag auf der Linie 8 ein Zusatzkurs am Abend gefahren. Da sich mit Inbetriebnahme der Verlängerung der Linie 2 vom Farbhof nach Schlieren im September 2019 wird sich die Fahrzeugknappheit noch verschärfen, weshalb auf diesen Termin auch die zweite beim Trammuseum Zürich noch vorhandene Mirage auf der Linie 17 in den aktiven Dienst zurückkehren soll.
Am 29. März 2019 steht der Be 4/6 1674 an der Haltestelle Bernoulli-Häuser.

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.