bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

16 Bilder
TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 aus Les Brenets ankommend in Le Locle.
TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 aus Les Brenets ankommend in Le Locle.
Julian Ryf

TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Le Locle nach Les Brenets bei Les Frêtes.
TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Le Locle nach Les Brenets bei Les Frêtes.
Julian Ryf

TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Le Locle nach Les Brenets bei Les Frêtes.
TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Le Locle nach Les Brenets bei Les Frêtes.
Julian Ryf

TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Les Brenets nach Le Locle bei Les Frêtes.
TransN Be 4/4 5 am 5. Dezember 2020 unterwegs von Les Brenets nach Le Locle bei Les Frêtes.
Julian Ryf

TransN BDe 4/4 7 als Regio La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel am 17. Mai 2020 kurz vor der Haltestelle Le Reymond.
TransN BDe 4/4 7 als Regio La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel am 17. Mai 2020 kurz vor der Haltestelle Le Reymond.
Julian Ryf

TransN BDe 4/4 7 als Regio La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel am 17. Mai 2020 kurz vor der Haltestelle Le Reymond.
TransN BDe 4/4 7 als Regio La Chaux-de-Fonds - Les Ponts-de-Martel am 17. Mai 2020 kurz vor der Haltestelle Le Reymond.
Julian Ryf

Sie fährt wieder! Nach einem halbjährigen Unterbruch mit Busersatz und einem Achstausch konnte der Bahnbetrieb auf der Linie Le Locle - Les Brenets am 16. April 2018 wieder aufgenommen werden. <br>
TransN/CMN/RdB BDe 4/4 5 wartet am 1. Mai 2018 in Le Locle auf die Rückfahrt nach Les Brenets.
Sie fährt wieder! Nach einem halbjährigen Unterbruch mit Busersatz und einem Achstausch konnte der Bahnbetrieb auf der Linie Le Locle - Les Brenets am 16. April 2018 wieder aufgenommen werden.
TransN/CMN/RdB BDe 4/4 5 wartet am 1. Mai 2018 in Le Locle auf die Rückfahrt nach Les Brenets.

Julian Ryf

Sie fährt wieder! Nach einem halbjährigen Unterbruch mit Busersatz und einem Achstausch konnte der Bahnbetrieb auf der Linie Le Locle - Les Brenets am 16. April 2018 wieder aufgenommen werden. <br>
TransN/CMN/RdB BDe 4/4 5 wartet am 1. Mai 2018 in Les Brenets auf die nächste Fahrt nach Le Locle.
Sie fährt wieder! Nach einem halbjährigen Unterbruch mit Busersatz und einem Achstausch konnte der Bahnbetrieb auf der Linie Le Locle - Les Brenets am 16. April 2018 wieder aufgenommen werden.
TransN/CMN/RdB BDe 4/4 5 wartet am 1. Mai 2018 in Les Brenets auf die nächste Fahrt nach Le Locle.

Julian Ryf

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).
<br><br>
Das Bild vom 4. August 2016 soll zwei Sachen zeigen. Erstens: Die  Bahnübergänge  (wenn man die Kuhwege so nennen kann) auf der Strecke sind wirklich zahlreich vorhanden, eine Lösung wie bei der Strecke Le Locle - Les Brenets, wo die Übergänge im Schritttempo überfahren werden, schied daher von vornherein aus. Und zweitens: Die  Sanierung  bestand vorerst aus einem Paar Baustellenlampen, die an einzelnen Übergängen montiert wurden (wieso ausgerechnet an diesem Übergang und am nächsten nicht, ist mir leider nicht ganz klar).
Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).

Das Bild vom 4. August 2016 soll zwei Sachen zeigen. Erstens: Die "Bahnübergänge" (wenn man die Kuhwege so nennen kann) auf der Strecke sind wirklich zahlreich vorhanden, eine Lösung wie bei der Strecke Le Locle - Les Brenets, wo die Übergänge im Schritttempo überfahren werden, schied daher von vornherein aus. Und zweitens: Die "Sanierung" bestand vorerst aus einem Paar Baustellenlampen, die an einzelnen Übergängen montiert wurden (wieso ausgerechnet an diesem Übergang und am nächsten nicht, ist mir leider nicht ganz klar).

Julian Ryf

TransN/CMN/PSC BDe 4/4 6 und BDe 4/4 8 kreuzen sich am 4. August 2016 in La Sagne. Eine solche Kreuzung findet nur an Werktagen am Mittag statt, wo der Zug aus Les Ponts-de-Martel eine halbe Stunde früher startet und dann den Nachmittagsverkehr übernimmt. Der BDe 4/4 8 wurde wohl von einem Depotmitarbeiter nach La Sagne gefahren, welcher jetzt den BDe 4/4 6 zurück nach Les Ponts-de-Martel in's Depot fährt. Durch die frühere Abfahrt des mittäglichen Zuges ergibt sich danach eine Fahrplanlücke von 1:30 Stunde.
<br><br>
Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).
TransN/CMN/PSC BDe 4/4 6 und BDe 4/4 8 kreuzen sich am 4. August 2016 in La Sagne. Eine solche Kreuzung findet nur an Werktagen am Mittag statt, wo der Zug aus Les Ponts-de-Martel eine halbe Stunde früher startet und dann den Nachmittagsverkehr übernimmt. Der BDe 4/4 8 wurde wohl von einem Depotmitarbeiter nach La Sagne gefahren, welcher jetzt den BDe 4/4 6 zurück nach Les Ponts-de-Martel in's Depot fährt. Durch die frühere Abfahrt des mittäglichen Zuges ergibt sich danach eine Fahrplanlücke von 1:30 Stunde.

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).

Julian Ryf

TransN/CMN/PSC BDe 4/4 8 erreicht am 4. August 2016 La Sagne.<br><br>

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).
TransN/CMN/PSC BDe 4/4 8 erreicht am 4. August 2016 La Sagne.

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).

Julian Ryf

TransN/CMN/PSC BDe 4/4 6 erreicht am 4. August 2016 in Kürze seinen Endbahnhof Les Ponts-de-Martel. <br><br>

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).
TransN/CMN/PSC BDe 4/4 6 erreicht am 4. August 2016 in Kürze seinen Endbahnhof Les Ponts-de-Martel.

Die Strecke von La Chaux-de-Fonds nach Les Ponts-de-Martel musste am 1. Mai diesen Jahres auf Anordnung des BAV auf Busbetrieb umgestellt werden, weil die zahlreichen Bahnübergänge (teilweise illegal aufgeschüttete Karrenübergänge) nicht den Vorschriften entsprachen. Es bestand die Befürchtung, dass der Busbetrieb zum Providurium wird. Glücklicherweise hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet und schon nach einem Monat konnte der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden (auch wenn die Bahnübergänge nicht wirklich saniert aussehen).

Julian Ryf

TransN/CMN/RdB BDe 4/4 3 wartet am 4. August 2016 in Les Brenets auf die Rückfahrt nach Le Locle. <br><br>

Die wenigen Bahnübergänge auf der Strecke müssen auf Anordnung des BAV seit dem Frühling diesen Jahres im Schritttempo befahren werden, da sie nicht mehr den Vorschriften entsprechen. Konsequenzen hat dies für die Linie aber nicht, da der Betrieb auf der kurzen Strecke auch mit leicht verlängerter Fahrzeit problemlos mit einem Fahrzeug bewältigt werden kann.
TransN/CMN/RdB BDe 4/4 3 wartet am 4. August 2016 in Les Brenets auf die Rückfahrt nach Le Locle.

Die wenigen Bahnübergänge auf der Strecke müssen auf Anordnung des BAV seit dem Frühling diesen Jahres im Schritttempo befahren werden, da sie nicht mehr den Vorschriften entsprechen. Konsequenzen hat dies für die Linie aber nicht, da der Betrieb auf der kurzen Strecke auch mit leicht verlängerter Fahrzeit problemlos mit einem Fahrzeug bewältigt werden kann.

Julian Ryf

BDe 4/4 7 steht am 22. Dezember 2015 im Endbahnhof Les Ponts-de-Martel der Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds - La Sagne - Les Ponts-de-Martel.
BDe 4/4 7 steht am 22. Dezember 2015 im Endbahnhof Les Ponts-de-Martel der Bahnstrecke La Chaux-de-Fonds - La Sagne - Les Ponts-de-Martel.
Julian Ryf

TILO flirtet jetzt auch im Neuenburger Jura: Derzeit weilen zwei TILO-FLIRT in der Region, welche vorwiegend zwischen Neuchâtel und Le Locle eingesetzt werden. Am 22. Dezember 2015 wartet der RABe 524 001 im Bahnhof Le Locle auf die Abfahrt als Regio nach La Chaux-de-Fonds. Auf dem andern Gleis steht der BDe 4/4 3, der gerade aus Les Brenets eingetroffen ist.
TILO flirtet jetzt auch im Neuenburger Jura: Derzeit weilen zwei TILO-FLIRT in der Region, welche vorwiegend zwischen Neuchâtel und Le Locle eingesetzt werden. Am 22. Dezember 2015 wartet der RABe 524 001 im Bahnhof Le Locle auf die Abfahrt als Regio nach La Chaux-de-Fonds. Auf dem andern Gleis steht der BDe 4/4 3, der gerade aus Les Brenets eingetroffen ist.
Julian Ryf

Am Morgen des 22. Dezember 2015 wartet der BDe 4/4 3 der ehemaligen CMN in Les Brenets auf seine Rückfahrt nach Le Locle. Die Sonne hat es leider um diese Zeit noch nicht ganz über den Berg geschafft. <br>
Wer ein Sonnenbild des Triebwagens sehen möchte, sei auf die Aufnahme von Walter Ruetsch verwiesen, der zufälligerweise exakt eine Stunde später auch in Les Brenets war (wir haben uns in La Chaux-de-Fonds gekreuzt).<br><br>

Weiss jemand, was der Grund für die James Bond Lackierung ist?
Am Morgen des 22. Dezember 2015 wartet der BDe 4/4 3 der ehemaligen CMN in Les Brenets auf seine Rückfahrt nach Le Locle. Die Sonne hat es leider um diese Zeit noch nicht ganz über den Berg geschafft.
Wer ein Sonnenbild des Triebwagens sehen möchte, sei auf die Aufnahme von Walter Ruetsch verwiesen, der zufälligerweise exakt eine Stunde später auch in Les Brenets war (wir haben uns in La Chaux-de-Fonds gekreuzt).

Weiss jemand, was der Grund für die James Bond Lackierung ist?

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.