bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Nachdem die 611er nun auf der Zollern Albbahn abgelöst wurden, sind die jüngeren Brüder namens 612 dort am wackeln. 
Blicken wir nun in die Vergangenheit und stellen fest: Kein Wunder! 
Für die Tübinger Umläufe nur die besten Kisten! 
Denn die Stammtriebwagen, welche in und um Tübingen rumgefahren sind, stehen nun alle still. 
Die meisten zumindest. Bisher sind vier in Mukran abgestellt sowie acht Stück in Ulm. 
611 019, welcher auf dem Bild zu sehen ist, scheint jedoch noch vergleichsweise gut in Schuss, sodass dieser auch heute noch in Ulm um Ulm und um Ulm herum anzutreffen ist. 
Aufgenommen am 25.06.15 bei Schlatt.
Nachdem die 611er nun auf der Zollern Albbahn abgelöst wurden, sind die jüngeren Brüder namens 612 dort am wackeln. Blicken wir nun in die Vergangenheit und stellen fest: Kein Wunder! Für die Tübinger Umläufe nur die besten Kisten! Denn die Stammtriebwagen, welche in und um Tübingen rumgefahren sind, stehen nun alle still. Die meisten zumindest. Bisher sind vier in Mukran abgestellt sowie acht Stück in Ulm. 611 019, welcher auf dem Bild zu sehen ist, scheint jedoch noch vergleichsweise gut in Schuss, sodass dieser auch heute noch in Ulm um Ulm und um Ulm herum anzutreffen ist. Aufgenommen am 25.06.15 bei Schlatt.
Seegurke

Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. 
Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. 
Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Seegurke

Auch dieses Bild ist heute schon Geschichte. 
611 025 hatte am 20.2.14 Dienst auf der Zollernalbbahn und durfte den ganzen Tag zwischen Aulendorf und Stuttgart umher fahren. 
So konnte er nahe dem Ort Hechingen aufgenommen werden.
Auch dieses Bild ist heute schon Geschichte. 611 025 hatte am 20.2.14 Dienst auf der Zollernalbbahn und durfte den ganzen Tag zwischen Aulendorf und Stuttgart umher fahren. So konnte er nahe dem Ort Hechingen aufgenommen werden.
Seegurke

Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen.
Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen. Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Seegurke

Am 24.6.14 schoss 611 509 seinem nächsten Halt Balingen entgegen. 
Hier verlässt der Zug den Ort Hechingen.
Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. 
Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen.
Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen. Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Am 3.3.14 war 611 544/044 als IRE von Aulendorf nach Stuttgart Hbf unterwegs.
Hier verlässt er gerade den Bahnhof Hechingen, während sich der VT217 auf den Regen vorbereitet.
Am 3.3.14 war 611 544/044 als IRE von Aulendorf nach Stuttgart Hbf unterwegs. Hier verlässt er gerade den Bahnhof Hechingen, während sich der VT217 auf den Regen vorbereitet.
Seegurke

In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. 
Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
Seegurke

Der erste HzL Triebwagen, welcher eine Beheimatung besitzt, konnte am 4.3.14 nahe dem Ortsteil Hechingen Stetten zusammen mit einem weiteren Triebwagen festgehalten werden. 
Zugbildung: VT213 (Ortswappen von Hechingen) sowie VT214 am Schluss (vorletzter in alter HzL Lackierung)
Der erste HzL Triebwagen, welcher eine Beheimatung besitzt, konnte am 4.3.14 nahe dem Ortsteil Hechingen Stetten zusammen mit einem weiteren Triebwagen festgehalten werden. Zugbildung: VT213 (Ortswappen von Hechingen) sowie VT214 am Schluss (vorletzter in alter HzL Lackierung)
Seegurke

Am 3.3.14 war der HzL VT207 zusammen mit 2 weiteren Triebwagen auf der Zollernalbbahn unterwegs. Hier wurde der Zug zwischen Bodelshausen und Hechingen festgehalten.
Grüße gehen auch an den grüßenden Lokführer! ;)
Am 3.3.14 war der HzL VT207 zusammen mit 2 weiteren Triebwagen auf der Zollernalbbahn unterwegs. Hier wurde der Zug zwischen Bodelshausen und Hechingen festgehalten. Grüße gehen auch an den grüßenden Lokführer! ;)
Seegurke

Knapp wars... *puuuh* 
Am 20.2.14 war 611 006 als IRE3258 nach Stuttgart Hbf unterwegs.
Aufgenommen zwischen Hechingen und Bodelshausen.
Knapp wars... *puuuh* Am 20.2.14 war 611 006 als IRE3258 nach Stuttgart Hbf unterwegs. Aufgenommen zwischen Hechingen und Bodelshausen.
Seegurke

Eine bunte Garnitur war am 20.2.14 auf der ZAB1 unterwegs. Einer der letzten beiden Triebwagen in der alten Lackierung führte den Zug an, als zweites dann ein Rad Wander Shuttle und zu guter letzt ein ganz normaler Shuttle. 
Aufgenommen bei Hechingen.
Eine bunte Garnitur war am 20.2.14 auf der ZAB1 unterwegs. Einer der letzten beiden Triebwagen in der alten Lackierung führte den Zug an, als zweites dann ein Rad Wander Shuttle und zu guter letzt ein ganz normaler Shuttle. Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 20.2.14 war einer der beiden noch im alten Lack verkehrenden Triebwagen auf der KBS766 unterwegs. Das Fahrzeug hört auf die Nummer 650 618-1 und läuft bei der HzL unter der schlichten Bezeichung  VT215 . 
Aufgenommen zwischen Bodelshausen und Hechingen.
Am 20.2.14 war einer der beiden noch im alten Lack verkehrenden Triebwagen auf der KBS766 unterwegs. Das Fahrzeug hört auf die Nummer 650 618-1 und läuft bei der HzL unter der schlichten Bezeichung "VT215". Aufgenommen zwischen Bodelshausen und Hechingen.
Seegurke

Am 11.7.13 war 611 021 auf dem Weg nach Stuttgart Hauptbahnhof. Vor wenigen Minuten verließ der Zug den Mössinger Bahnhof. 
Aufgenommen bei Mössingen.
Am 11.7.13 war 611 021 auf dem Weg nach Stuttgart Hauptbahnhof. Vor wenigen Minuten verließ der Zug den Mössinger Bahnhof. Aufgenommen bei Mössingen.
Seegurke

Am 11.7.13 verließ eine HzL von Tübingen nach Aulendorf vor wenigen Minuten den Bahnhof Nehren und strebt dem nächsten Bahnhof Mössingen entgegen. 
Aufgenommen zwischen Nehren und Mössingen.
Am 11.7.13 verließ eine HzL von Tübingen nach Aulendorf vor wenigen Minuten den Bahnhof Nehren und strebt dem nächsten Bahnhof Mössingen entgegen. Aufgenommen zwischen Nehren und Mössingen.
Seegurke

Am 11.7.13 verließ eine HzL von Aulendorf nach Tübingen vor wenigen Sekunden den Bahnhof Mössingen.
Aufgenommen wurde der Zug bei der Ausfahrt aus Mössingen.
Am 11.7.13 verließ eine HzL von Aulendorf nach Tübingen vor wenigen Sekunden den Bahnhof Mössingen. Aufgenommen wurde der Zug bei der Ausfahrt aus Mössingen.
Seegurke

Am 11.2.13 war der HzL VT216 (damals noch im alten Lack) auf der KBS766 unterwegs.
Aufgenommen vor der Burg Hohenzollern bei Hechingen Stetten.
Am 11.2.13 war der HzL VT216 (damals noch im alten Lack) auf der KBS766 unterwegs. Aufgenommen vor der Burg Hohenzollern bei Hechingen Stetten.
Seegurke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.