bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Stephan Möckel

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Einen Ort, wo moderne und historische Eisenbahn zusammenfinden und stellt der Bahnhof Wernigerode dar, dem am 19.08.16 ein Blick von einem etwas weiter entfernten Aussichtspunkt aus gewidmet wurde. An Dampfloks sind 99 5902 im Lokschuppen und 99 7235-7 auf dem Bereitschaftsgleis links davon auszumachen.
Einen Ort, wo moderne und historische Eisenbahn zusammenfinden und stellt der Bahnhof Wernigerode dar, dem am 19.08.16 ein Blick von einem etwas weiter entfernten Aussichtspunkt aus gewidmet wurde. An Dampfloks sind 99 5902 im Lokschuppen und 99 7235-7 auf dem Bereitschaftsgleis links davon auszumachen.
Stephan Möckel

Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit. Weiterhin sind im Lokschuppen 99 5902 und links 99 7235-7 zu erkennen.
Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit. Weiterhin sind im Lokschuppen 99 5902 und links 99 7235-7 zu erkennen.
Stephan Möckel

Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit.
Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5 und einem (vermtl.) Lokführer auf seinem Weg zur Arbeit.
Stephan Möckel

Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5.
Ein Blick zum Bahnwerk der HSB in Wernigerode wurde am 19.08.16 im Bild festgehalten. Zu erkennen ist 99 7241-5.
Stephan Möckel

Ein Bild eines Dampfzuges vor moderner Kulisse war ebenfalls eines meiner Vorhaben an meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16. Ich fuhr nach Nordhausen und ließ mich überraschen, wo es mich denn da hinverschlägt. Es war der Bahnhof Nordhausen Altentor, an dem man das ehemalige Finanzamt mit Zug ablichten kann. Zufälligerweise hat Frederik völlig unabhängigerweise dasselbe Motiv kürzlich hier präsentiert.
Ein Bild eines Dampfzuges vor moderner Kulisse war ebenfalls eines meiner Vorhaben an meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16. Ich fuhr nach Nordhausen und ließ mich überraschen, wo es mich denn da hinverschlägt. Es war der Bahnhof Nordhausen Altentor, an dem man das ehemalige Finanzamt mit Zug ablichten kann. Zufälligerweise hat Frederik völlig unabhängigerweise dasselbe Motiv kürzlich hier präsentiert.
Stephan Möckel

Ein Bild eines Dampfzuges vor moderner Kulisse war ebenfalls eines meiner Vorhaben an meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16. Ich fuhr nach Nordhausen und ließ mich überraschen, wo es mich denn da hinverschlägt. Es war der Bahnhof Nordhausen Altentor, an dem man das ehemalige Finanzamt mit Zug ablichten kann. Zufälligerweise hat Frederik völlig unabhängigerweise dasselbe Motiv kürzlich hier präsentiert.
Ein Bild eines Dampfzuges vor moderner Kulisse war ebenfalls eines meiner Vorhaben an meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16. Ich fuhr nach Nordhausen und ließ mich überraschen, wo es mich denn da hinverschlägt. Es war der Bahnhof Nordhausen Altentor, an dem man das ehemalige Finanzamt mit Zug ablichten kann. Zufälligerweise hat Frederik völlig unabhängigerweise dasselbe Motiv kürzlich hier präsentiert.
Stephan Möckel

Mit Blick auf die Kirche von Hasselfelde wurde am 18.08.16 die Rückleistung der 99 7240-7 nach Stiege und weiter nach Eisfelder Talmühle im Bild festgehalten.
Mit Blick auf die Kirche von Hasselfelde wurde am 18.08.16 die Rückleistung der 99 7240-7 nach Stiege und weiter nach Eisfelder Talmühle im Bild festgehalten.
Stephan Möckel

Viele Nerven kostete mich dieses Bild, als die - wenn auch schöne und spannende Bewölkung - stetig zunahm und die Chancen auf ein Sonnenbild 50/50 waren.
Ich hatte Glück und konnte somit den einzigen dampfbespannten Dampfzug des Tages von Stiege nach Hasselfelde - geführt von 99 7240-7 - vor den Toren letzgenannter Stadt im Bild festhalten. (18.08.16)
Viele Nerven kostete mich dieses Bild, als die - wenn auch schöne und spannende Bewölkung - stetig zunahm und die Chancen auf ein Sonnenbild 50/50 waren. Ich hatte Glück und konnte somit den einzigen dampfbespannten Dampfzug des Tages von Stiege nach Hasselfelde - geführt von 99 7240-7 - vor den Toren letzgenannter Stadt im Bild festhalten. (18.08.16)
Stephan Möckel

Viele Nerven kostete mich dieses Bild, als die - wenn auch schöne und spannende Bewölkung - stetig zunahm und die Chancen auf ein Sonnenbild 50/50 waren.
Ich hatte Glück und konnte somit den einzigen dampfbespannten Dampfzug des Tages von Stiege nach Hasselfelde - geführt von 99 7240-7 - vor den Toren letzgenannter Stadt im Bild festhalten. (18.08.16)
Viele Nerven kostete mich dieses Bild, als die - wenn auch schöne und spannende Bewölkung - stetig zunahm und die Chancen auf ein Sonnenbild 50/50 waren. Ich hatte Glück und konnte somit den einzigen dampfbespannten Dampfzug des Tages von Stiege nach Hasselfelde - geführt von 99 7240-7 - vor den Toren letzgenannter Stadt im Bild festhalten. (18.08.16)
Stephan Möckel

Der ehemalige und im Bahnhof von Hasselfelde ausgestellte Kessel von 99 5901 wurde am 18. August 2016 fotografiert.
Der ehemalige und im Bahnhof von Hasselfelde ausgestellte Kessel von 99 5901 wurde am 18. August 2016 fotografiert.
Stephan Möckel

Mit dem einzigen dampfbespannten Planzug des Tages von Nordhausen Nord nach Drei Annen Hohne wurde 99 7245-6 bei der Einfahrt in den Bahnhof Benneckenstein am 18.08.16 bildlich festgehalten.
Mit dem einzigen dampfbespannten Planzug des Tages von Nordhausen Nord nach Drei Annen Hohne wurde 99 7245-6 bei der Einfahrt in den Bahnhof Benneckenstein am 18.08.16 bildlich festgehalten.
Stephan Möckel

Mit Blick zum Mühlberg konnte 99 7245-6 der Harzer Schmalspurbahnen am 18.08.16 auf der Harzquerbahn fotografiert werden.
Noch verläuft die Strecke fast geradlinig und steigungsfrei durch´s Land. Dies ändert sich hinter Ilfeld, der nächsten Ortschaft allerdings. Lange Steigungen, umgeben vom schönen Harzer Wald und abschnittsweise ein Wildbach prägen dann ihren Charakter und ihr Umfeld.

Nur noch ein Mal täglich verkehrt ein Dampfzug im Abschnitt von Nordhausen Nord nach Eisfelder Talmühle u.z..
Auch auf der Selketalbahn herrscht eher spärlicher Dampfbetrieb, wenn nicht gerade zusätzlich ein musealer Sonderzug im Einsatz steht.
So kann man den Großteil der eingesetzten BR 99 auf der Brockenbahn Wernigerode - Brocken erleben.
Mit Blick zum Mühlberg konnte 99 7245-6 der Harzer Schmalspurbahnen am 18.08.16 auf der Harzquerbahn fotografiert werden. Noch verläuft die Strecke fast geradlinig und steigungsfrei durch´s Land. Dies ändert sich hinter Ilfeld, der nächsten Ortschaft allerdings. Lange Steigungen, umgeben vom schönen Harzer Wald und abschnittsweise ein Wildbach prägen dann ihren Charakter und ihr Umfeld. Nur noch ein Mal täglich verkehrt ein Dampfzug im Abschnitt von Nordhausen Nord nach Eisfelder Talmühle u.z.. Auch auf der Selketalbahn herrscht eher spärlicher Dampfbetrieb, wenn nicht gerade zusätzlich ein musealer Sonderzug im Einsatz steht. So kann man den Großteil der eingesetzten BR 99 auf der Brockenbahn Wernigerode - Brocken erleben.
Stephan Möckel

Der kleine Ort Drahtzug verdankt seinen Namen einer Drahtzieherei, die von 1787 bis 1845 existierte. Vom Eingang des dortigen Scheunen Café´s aus wurde 99 7240-7 am 18.08.16 auf ihrer Rückfahrt von Harzgerode nach Quedlinburg fotografiert.
Der kleine Ort Drahtzug verdankt seinen Namen einer Drahtzieherei, die von 1787 bis 1845 existierte. Vom Eingang des dortigen Scheunen Café´s aus wurde 99 7240-7 am 18.08.16 auf ihrer Rückfahrt von Harzgerode nach Quedlinburg fotografiert.
Stephan Möckel

99 7240-7 wurde am Morgen des 18.08.16 beim Umsetzen im Bahnhof von Harzgerode im Bild festgehalten.
99 7240-7 wurde am Morgen des 18.08.16 beim Umsetzen im Bahnhof von Harzgerode im Bild festgehalten.
Stephan Möckel

An meinem Fototag im Harz legte ich wert auf die kleinen Stichstrecken, wie die von Alexisbad nach Harzgerode. Dieser kleine Teil der Selketalbahn wird an einem normalen Plantag nur von einem einzigen Dampfzug in beiden Richtungen befahren. Den restlichen Verkehr des Tages bewältigen Triebwagen.

Im besten Morgenlicht des 18. August 2016 hatte die schon einige Zeit zu hörende 99 7240-7 die ca. 3 Kilometer lange, steigungsreiche Strecke überwunden und wurde - als sie sprichwörtlich  übern Berg  war - in Harzgerode fotografiert.
An meinem Fototag im Harz legte ich wert auf die kleinen Stichstrecken, wie die von Alexisbad nach Harzgerode. Dieser kleine Teil der Selketalbahn wird an einem normalen Plantag nur von einem einzigen Dampfzug in beiden Richtungen befahren. Den restlichen Verkehr des Tages bewältigen Triebwagen. Im besten Morgenlicht des 18. August 2016 hatte die schon einige Zeit zu hörende 99 7240-7 die ca. 3 Kilometer lange, steigungsreiche Strecke überwunden und wurde - als sie sprichwörtlich "übern Berg" war - in Harzgerode fotografiert.
Stephan Möckel

Ein Nachschuß eines morgendlichen Dampfzuges - geführt von 99 7240-7 - von Gernrode nach Harzgerode wurde vom Hp Sternhaus Haferfeld aus am 18.08.16 angefertigt.
Ein Nachschuß eines morgendlichen Dampfzuges - geführt von 99 7240-7 - von Gernrode nach Harzgerode wurde vom Hp Sternhaus Haferfeld aus am 18.08.16 angefertigt.
Stephan Möckel

An meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16 entstand das erste Bild eher zufällig beim Erkunden eines Teiles der Selketalbahn.

So hielt ich morgens 99 7240-7 am Hp Sternhaus Haferfeld auf ihrer Fahrt nach Harzgerode im Bild fest.
An meinem Fototag im Harz, dem 18.08.16 entstand das erste Bild eher zufällig beim Erkunden eines Teiles der Selketalbahn. So hielt ich morgens 99 7240-7 am Hp Sternhaus Haferfeld auf ihrer Fahrt nach Harzgerode im Bild fest.
Stephan Möckel

Mehrere Minuten lang war 99 7237-3, die mit ihrem Zug auf dem letzten Kilometer einen steigungsreichen Kreis um den Brocken fuhr, deutlich zu hören. Am Bahnsteigende wurde sie dann bei der Einfahrt auf dem höchsten Berg Mittel-Deutschlands fotografiert. (16.08.16)
Mehrere Minuten lang war 99 7237-3, die mit ihrem Zug auf dem letzten Kilometer einen steigungsreichen Kreis um den Brocken fuhr, deutlich zu hören. Am Bahnsteigende wurde sie dann bei der Einfahrt auf dem höchsten Berg Mittel-Deutschlands fotografiert. (16.08.16)
Stephan Möckel

99 7234-0 steht am Nachmittag des 16.08.16 abfahrbereit für die Talfahrt am Brocken.
99 7234-0 steht am Nachmittag des 16.08.16 abfahrbereit für die Talfahrt am Brocken.
Stephan Möckel

99 7234-0 steht am Nachmittag des 16.08.16 abfahrbereit für die Talfahrt am Brocken.
99 7234-0 steht am Nachmittag des 16.08.16 abfahrbereit für die Talfahrt am Brocken.
Stephan Möckel

99 7237-3 - gerade mit ihrem Zug auf dem Brocken angekommen - wurde beim Umsetzen am 16.08.16 fotografiert.
99 7237-3 - gerade mit ihrem Zug auf dem Brocken angekommen - wurde beim Umsetzen am 16.08.16 fotografiert.
Stephan Möckel

Nachdem 99 7243-1 am 16.08.16 vom Brocken nach Wernigerode im Bahnhof von Drei Annen Hohne einfuhr, wurde sie mit Leidenschaft vom Lokpersonal geputzt und geölt. Die HSB wirbt meist an Wänden von Trafohäuschen entlang ihrer Schmalspurstrecken mit einem Gemälde, auf dem diese Lok mit einem Zug unterwegs ist.
Nachdem 99 7243-1 am 16.08.16 vom Brocken nach Wernigerode im Bahnhof von Drei Annen Hohne einfuhr, wurde sie mit Leidenschaft vom Lokpersonal geputzt und geölt. Die HSB wirbt meist an Wänden von Trafohäuschen entlang ihrer Schmalspurstrecken mit einem Gemälde, auf dem diese Lok mit einem Zug unterwegs ist.
Stephan Möckel

Während 99 7245-6 am 16.08.16 auf der Harzquerbahn eingesetzt wurde und als nächste Leistung nach Eisfelder Talmühle verkehrt, stand 99 7237-3 auf der Brockenbahn im Einsatz und setzt ihre Fahrt aus Wernigerode zum Brocken vom Bahnhof Drei Annen Hohne aus in Kürze fort. 

Eine Attraktion für Groß und Klein, wie man gut erkennt.
Während 99 7245-6 am 16.08.16 auf der Harzquerbahn eingesetzt wurde und als nächste Leistung nach Eisfelder Talmühle verkehrt, stand 99 7237-3 auf der Brockenbahn im Einsatz und setzt ihre Fahrt aus Wernigerode zum Brocken vom Bahnhof Drei Annen Hohne aus in Kürze fort. Eine Attraktion für Groß und Klein, wie man gut erkennt.
Stephan Möckel

99 7237-3 - gerade mit ihrem Zug auf dem Brocken angekommen - wurde beim Umsetzen am 16.08.16 fotografiert.
99 7237-3 - gerade mit ihrem Zug auf dem Brocken angekommen - wurde beim Umsetzen am 16.08.16 fotografiert.
Stephan Möckel

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.