bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Werner Brutzer, Seite 20



<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
218 299 Freudenstadt Hbf 09.10.82 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.5.2018 14:24
Hallo Werner,
ein schönes Bild der beiden Nahverkehrs- (oder Eil-) Züge in Freudenstadt.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 14.5.2018 18:30
Gefällt mir auch sehr gut mit den beiden Farbkonzepten.

Werner Brutzer 16.5.2018 8:01
Heute ist der Bahnhof elektrifiziert und Lokbespannte Züge gibt es schon lange nicht mehr. Dafür kann man z. B. mit der Strassenbahn von Freudenstadt über Karlsruhe nach Heilbronn fahren, was man früher nie gedacht hätte.
Gruss Werner

143 283 Halle 12.05.98 (zum Bild)

Stephan John 14.5.2018 8:43
Interessant die 143 in dieser Lätzchenlackierung. Damals verhasst heute um so faszinierender und selten als Foto

218 286 + 218 302 Hausen im Tal 29.07.87 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.5.2018 14:43
Ein Bild mit vielen Details wie sonderlakierung und MThB TEE Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan

11657 + 11368 Gurtnellen 18.07.95 (zum Bild)

Julian Ryf 17.4.2018 14:28
Tolles Bild, aber aus Gurtnellen, nicht aus Wassen.
Gruss, Julian

Werner Brutzer 18.4.2018 18:35
Danke Julian, da hast Du natürlich recht.
Viele Grüsse
Werner

50 3606 + 3695 Thale 01.01.94 (zum Bild)

Dieter Berger 16.4.2018 21:27
Top !

646 004 Milano 01.05.75 (zum Bild)

Frank Paukstat 23.3.2018 16:33
Interessantes Bild aus alten Zeiten. Waren die Loks dieser Baureihe alle Doppelloks?

Gruß, Frank

Werner Brutzer 24.3.2018 5:40
Von der Baureihe 646 wurden über 200 Lokomotiven gebaut. Es waren alles Doppelloks. In der Ursprungsfarbe gibt es nur wenige Bilder.
Gruß Werner

Frank Paukstat 25.3.2018 12:06
Danke für die Info! Ich kenne Doppelloks nur aus russischer Produktion, daher wusste ich nicht das in Europa solch eine Bauweise auch schon gängig war. Immer wieder interessant was Dein umfangreiches Archiv so zu Tage fördert.

Gruß, Frank

Patrick Sesseler 25.3.2018 15:18
Ja, Doppelloks sind, von Russland abgesehen, etwas sehr seltenes. Bekannt sein dürften noch die SBB Ae 8/14 (historisch), oder aktuell die riesigen IORE der schwedischen Erzbahn.

Diese Lok gab es in den 70ers als Rivarossi-Modell, welches über eine Kooperation mit der Firma Trix auch in Deutschland vertrieben wurde; dies sind heutzutage sehr gesuchte Modelle.

Gruß, Patrick

Frank Paukstat 25.3.2018 18:13
Die IORE sind ja recht neu und speziell für den Betreiber gebaut worden. Die Ae 8/14 kannte ich noch nicht, aber ist auch sehr beeindruckend (grade Bild angesehen :-)).

Gruß, Frank

Stefan Wohlfahrt 25.3.2018 18:57
Ergänzend sei in diesem Zusammenhang noch auf die E 91 und die SBB Re 6/6 Prototypen hingewiesen. Und sicher gibt es noch weiter Beispiele. Zahlenmäßig dürften aber die italienischen Loks in Westeuropa die grösste Verbreitung gefunden haben.
einen lieben Gurss
Stefan

Y 8008 St. Remy 09.03.93 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 14.3.2018 17:10
Hat´s das Ding echt gegeben !

Und ich dachte das Modell aus der Roco Startpackung ist nur Erfindung ,....

Tolle Bilder !

Werner Brutzer 15.3.2018 4:37
Hallo Karl Heinz
Schau mal bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lokomotiven_und_Triebwagen_der_SNCF#f%C3%BCr_Rangierdienst
Da sind schon etliche gebaut worden.

No 1 Brohl 17.04.82 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.3.2018 14:41
Die Länge von Eisenbahnfahrzeugen wird ja "Länge über Puffer" (LüP) gemessen, dass ist hier von Vorteil, sonst gäbe es ja kaum was zu messen...
einen lieben Gruss
Stefan

Hansjörg Brutzer 7.3.2018 9:26
Es gab viele solcher Rangiertraktoren, auch bei der DB oder auch SBB. In den 70er Jahren habe ich noch einen in Weil am Rhein fotografiert. Bei kurzen Drehscheiben wurden sie oft eingesetzt.
Gruss Werner

Stefan Wohlfahrt 7.3.2018 9:52
Hallo Hansjörg,
ich errinnere mich an "Breuer"-Trakoren, jedoch nivht an sochle kleinen Loks wie diese hier.
Noch eine Frage: Ist dies eine Schmalspurlok?
einen lieben Gruss
Stefan

Werner Brutzer 8.3.2018 7:38
Hallo Stefan. Leider habe ich die Lok nie mehr gesehen. Kann auch sein, daß sie einige Zeit auf dem Tieflader in Brohl gestanden hat. Auf dem Hochkantbild sieht es fast wie eine Normalspurlok aus.
Viele Grüsse
Werner

Stephan John 8.3.2018 8:50
Handelt sich doch um diese Lok oder? https://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1406157&id=42305&action=portrait. Also eine Normalspur. Bei uns in Nordhausen im Museum gibt es ein ähnliches Exemplar, siehe hier: http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Museen+und+Ausstellungen~Sonstige/723886/und-hier-die-dritte-lok-rechts.html. Gruß Stephan

Werner Brutzer 8.3.2018 13:53
Hallo Stephan
Das ist die Lok. Vielen Dank für die links. Dann ist also die Lok niemals bei der Brohltalbahn eingesetzt worden.
Gruß
Werner

50 3565 Nossen 26.08.84 (zum Bild)

Horst Lüdicke 8.3.2018 0:46
Hallo Werner,
eine herrliche Aufnahme voller Reichsbahn-Flair.
Gruß Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.