bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

11 Bilder
919.138 am 29.3.2010 bei der Ankunft in Unter Purkersdorf.
919.138 am 29.3.2010 bei der Ankunft in Unter Purkersdorf.
Hanspeter Reschinger

919.138 am 29.3.2010 bei der Ankunft in Unter Purkersdorf. Die Aufnahme entstand an einem internen ÖBB Übergang, der für die Fotografen für diesen Zweck geöffnet und durch einen Sicherungsposten gesichert wurde.
919.138 am 29.3.2010 bei der Ankunft in Unter Purkersdorf. Die Aufnahme entstand an einem internen ÖBB Übergang, der für die Fotografen für diesen Zweck geöffnet und durch einen Sicherungsposten gesichert wurde.
Hanspeter Reschinger

919.138 mit ihrem R 14172 am 19.9.2010 bei der Ausfahrt aus Marchegg.

Die 1949 von Cegielski in Polen unter der Fabriksnummer 1340 gebaute Pt 47-138 und nun als 919.138 im Besitz der Firma Brenner&Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H., ist seit ihrem Schaden, welchen sie am 5.4.2009 bei einer Sondefahrt erlitten hat, seit Mitte September 2010 wieder für Sonderzüge einsatzbereit.
919.138 mit ihrem R 14172 am 19.9.2010 bei der Ausfahrt aus Marchegg. Die 1949 von Cegielski in Polen unter der Fabriksnummer 1340 gebaute Pt 47-138 und nun als 919.138 im Besitz der Firma Brenner&Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H., ist seit ihrem Schaden, welchen sie am 5.4.2009 bei einer Sondefahrt erlitten hat, seit Mitte September 2010 wieder für Sonderzüge einsatzbereit.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1318 1000x676 Px, 30.09.2010

Unter keinem guten Stern stand am 5.4.2009 eine Sonderfahrt von Wien Südbahnhof nach Markt St. Martin. Die 1949 von Cegielski in Polen unter der Fabriksnummer 1340 gebaute Pt 47-138 und nun als 919.138 im Besitz der Firma Brenner&Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H., wurde bereits einige Kilometer nach der Abfahrt in Mödling untauglich und musste durch eine 2143 ersetzt werden, die den Zug dann mit einiger Verspätung an sein Ziel brachte. Die Aufnahme zeigt den abfahrbereiten Sdz R 16207 am virtuell deelektrifizierten Wiener Südbahnhof.
Unter keinem guten Stern stand am 5.4.2009 eine Sonderfahrt von Wien Südbahnhof nach Markt St. Martin. Die 1949 von Cegielski in Polen unter der Fabriksnummer 1340 gebaute Pt 47-138 und nun als 919.138 im Besitz der Firma Brenner&Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft m.b.H., wurde bereits einige Kilometer nach der Abfahrt in Mödling untauglich und musste durch eine 2143 ersetzt werden, die den Zug dann mit einiger Verspätung an sein Ziel brachte. Die Aufnahme zeigt den abfahrbereiten Sdz R 16207 am virtuell deelektrifizierten Wiener Südbahnhof.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1780  3 800x533 Px, 08.04.2009

Die vorletzte Dampflok der IGE Reise  Mit Volldampf zum Bosporus  (15. bis 29. September 2007) war 919 138 der Firma Brenner&Brenner. Sie bespannte den Sonderzug 16577 von Bratislava nach Wien. Die Aufnahme enstand nach der Ankunft im Grenzbahnhof Marchegg am 29.9.2007.
Die vorletzte Dampflok der IGE Reise "Mit Volldampf zum Bosporus" (15. bis 29. September 2007) war 919 138 der Firma Brenner&Brenner. Sie bespannte den Sonderzug 16577 von Bratislava nach Wien. Die Aufnahme enstand nach der Ankunft im Grenzbahnhof Marchegg am 29.9.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1042  1 659x800 Px, 03.10.2007

Die vorletzte Dampflok der IGE Veranstaltung  Mit Volldampf zum Bosporus  (15. bis 29. September 2007) war 919 138 der Firma Brenner&Brenner. Sie bespannte den Sonderzug 16577 von Bratislava nach Wien. Die Aufnahme enstand bei sehr starkem Gegenlicht bei der Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof zur Slowakei, Marchegg, am 29.9.2007.
Die vorletzte Dampflok der IGE Veranstaltung "Mit Volldampf zum Bosporus" (15. bis 29. September 2007) war 919 138 der Firma Brenner&Brenner. Sie bespannte den Sonderzug 16577 von Bratislava nach Wien. Die Aufnahme enstand bei sehr starkem Gegenlicht bei der Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof zur Slowakei, Marchegg, am 29.9.2007.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1264  1 800x657 Px, 02.10.2007

919.138 am Morgen des 22.9.2006 bei der Einfahrt in Wien-Meidling mit ihrem Sonderzug für eine private Reisegesellschaft nach Ungarn.
919.138 am Morgen des 22.9.2006 bei der Einfahrt in Wien-Meidling mit ihrem Sonderzug für eine private Reisegesellschaft nach Ungarn.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1198 780x574 Px, 06.11.2006

919.138 am 22.9.2006 bei der Einfahrt in Wien-Meidling mit ihrem Sonderzug für eine private Reisegesellschaft nach Ungarn.
919.138 am 22.9.2006 bei der Einfahrt in Wien-Meidling mit ihrem Sonderzug für eine private Reisegesellschaft nach Ungarn.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1100 718x800 Px, 04.10.2006

Der letzte Tag der IGE Veranstaltung Dampflok-Festival im Weinviertel. 919.138 bei der Rückfahrt von Wien nach Hersbruck als Sonderzug R 16602 bei der Ausfahrt aus Rekawinkel am 25.9.2006.
Der letzte Tag der IGE Veranstaltung Dampflok-Festival im Weinviertel. 919.138 bei der Rückfahrt von Wien nach Hersbruck als Sonderzug R 16602 bei der Ausfahrt aus Rekawinkel am 25.9.2006.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1216 800x621 Px, 02.10.2006

Der letzte Tag der IGE Veranstaltung Dampflok-Festival im Weinviertel. 919.138 bei der Rückfahrt von Wien nach Hersbruck als Sonderzug R 16602 bei ihrem vorletzten Fotohalt in Rekawinkel am 25.9.2006.
Der letzte Tag der IGE Veranstaltung Dampflok-Festival im Weinviertel. 919.138 bei der Rückfahrt von Wien nach Hersbruck als Sonderzug R 16602 bei ihrem vorletzten Fotohalt in Rekawinkel am 25.9.2006.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

1159 800x586 Px, 28.09.2006

Die Rückreise des IGE Sonderzuges am 25.9.2006. Bis Melk wurde der Sonderzug R 16602 (Wien-West nach Hersbruck) von 919.138 der Fa. Brenner&Brenner gezogen. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Tullnerbach-Pressbaum.
Die Rückreise des IGE Sonderzuges am 25.9.2006. Bis Melk wurde der Sonderzug R 16602 (Wien-West nach Hersbruck) von 919.138 der Fa. Brenner&Brenner gezogen. Die Aufnahme entstand bei der Durchfahrt in Tullnerbach-Pressbaum.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 919

862 800x628 Px, 28.09.2006





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.