bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hanspeter Reschinger

53 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
1014 011 bespannte am 1. MAi 2011 den als D 17288 (CD 11052) verkehrenden „Majestic Imperator“ von Wien FJB nach Prag bis zum Grenzbahnhof Breclav. Die Aufnahme entstand kurz nach der Abfahrt bei der Durchfahrt der S45 Stadion Wien Handelskai.
1014 011 bespannte am 1. MAi 2011 den als D 17288 (CD 11052) verkehrenden „Majestic Imperator“ von Wien FJB nach Prag bis zum Grenzbahnhof Breclav. Die Aufnahme entstand kurz nach der Abfahrt bei der Durchfahrt der S45 Stadion Wien Handelskai.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

902  3 1024x683 Px, 02.05.2011

Eine kleine Sternstunde (nicht nur wegen dem Sonnenloch) gab es am 1.5.2011 in der Wiener Lobau. 1014 011 bespannte den als D 17288 (CD 11052) verkehrenden „Majestic Imperator“ von Wien FJB nach Prag bis zum Grenzbahnhof Breclav. Die Maschine war über 2 Jahre abgestellt und wurde für Schulungsfahrten und Sonderfahrten wieder fahrbereit gemacht.
Eine kleine Sternstunde (nicht nur wegen dem Sonnenloch) gab es am 1.5.2011 in der Wiener Lobau. 1014 011 bespannte den als D 17288 (CD 11052) verkehrenden „Majestic Imperator“ von Wien FJB nach Prag bis zum Grenzbahnhof Breclav. Die Maschine war über 2 Jahre abgestellt und wurde für Schulungsfahrten und Sonderfahrten wieder fahrbereit gemacht.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

910  7 1024x683 Px, 02.05.2011

Zwischen 9. Und 10. Feber 2010 fanden in der Obersteiermark zwischen Leoben und Unzmarkt umfangreiche Messfahrten mit den beiden Schiebewandwagen 3181 2743 000-3, 3181 2743 018-5 (Habbins) und dem Messwagen 5181 9990 000-3 bis vmax 130 km/h statt. Zu diesem Zweck wurden am 8.2.2010 1014 003 und 1014 014 von Wien Matzleinsdorf nach Knittelfeld überstellt. Die erste Aufnahme zeigt den SPROB 97703 von Leoben nach Unzmarkt zwischen den Bahnhöfen Fentsch-St. Lorenzen und Knittelfeld. Hätte mir nicht gedacht, dass ich nach der Abstellung der Reihe 1014 sogar noch ein 1014er Tandem vor die Linse bekommen würde.
Zwischen 9. Und 10. Feber 2010 fanden in der Obersteiermark zwischen Leoben und Unzmarkt umfangreiche Messfahrten mit den beiden Schiebewandwagen 3181 2743 000-3, 3181 2743 018-5 (Habbins) und dem Messwagen 5181 9990 000-3 bis vmax 130 km/h statt. Zu diesem Zweck wurden am 8.2.2010 1014 003 und 1014 014 von Wien Matzleinsdorf nach Knittelfeld überstellt. Die erste Aufnahme zeigt den SPROB 97703 von Leoben nach Unzmarkt zwischen den Bahnhöfen Fentsch-St. Lorenzen und Knittelfeld. Hätte mir nicht gedacht, dass ich nach der Abstellung der Reihe 1014 sogar noch ein 1014er Tandem vor die Linse bekommen würde.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

841  1 1000x667 Px, 10.02.2010

1014 014 und 1014 003 mit dem SPROB 97704 von Unzmarkt nach Leoben, am 9.2.2010 in Sauerbrunn in der Obersteiermark aufgenommen.
1014 014 und 1014 003 mit dem SPROB 97704 von Unzmarkt nach Leoben, am 9.2.2010 in Sauerbrunn in der Obersteiermark aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

775  3 1000x667 Px, 10.02.2010

1014 014 und 1014 003 mit dem SPROB 97706 von Unzmarkt nach Leoben, am 9.2.2010 in Durchfahrt in Thalheim-Pöls aufgenommen.
1014 014 und 1014 003 mit dem SPROB 97706 von Unzmarkt nach Leoben, am 9.2.2010 in Durchfahrt in Thalheim-Pöls aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

593  1 1000x667 Px, 10.02.2010

1014 003 und 1014 014 mit dem SPROB 97707 von Leoben nach Unzmarkt, am 9.2.2010 im letzten Licht kurz vor Unzmarkt aufgenommen.
1014 003 und 1014 014 mit dem SPROB 97707 von Leoben nach Unzmarkt, am 9.2.2010 im letzten Licht kurz vor Unzmarkt aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

639  3 1000x667 Px, 10.02.2010

Eine der wenigen 1014er Planleistungen ist EC 104  Sobieski  welchen die Lok bis Breclav bespannt. Ostbahnbrücke über die Neue Donau in der Wiener Lobau am 4.10.2009.
Eine der wenigen 1014er Planleistungen ist EC 104 "Sobieski" welchen die Lok bis Breclav bespannt. Ostbahnbrücke über die Neue Donau in der Wiener Lobau am 4.10.2009.
Hanspeter Reschinger

Einen Tag nach Frühlingsbeginn war der  Zauberberg , so wird der Semmering nicht nur von Eisenbahnhobbyfotografen gerne genannt, herrlich schön verschneit. Ein zusätzlicher Anreiz für einen Ausflug war, dass der Erlebniszug Wiener Alpen nur noch dieses und nächstes Wochenende verkehrt. Die Aufnahme zeigt 1014 013 mit dem EZ 1953  Wiener Alpen  von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag bei der Durchfahrt in Eichberg. Leider sah man durch den Nebel gestern am Vormittag im Hintergrund die Rax nicht.
Einen Tag nach Frühlingsbeginn war der "Zauberberg", so wird der Semmering nicht nur von Eisenbahnhobbyfotografen gerne genannt, herrlich schön verschneit. Ein zusätzlicher Anreiz für einen Ausflug war, dass der Erlebniszug Wiener Alpen nur noch dieses und nächstes Wochenende verkehrt. Die Aufnahme zeigt 1014 013 mit dem EZ 1953 "Wiener Alpen" von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag bei der Durchfahrt in Eichberg. Leider sah man durch den Nebel gestern am Vormittag im Hintergrund die Rax nicht.
Hanspeter Reschinger

1014 011, die einzige 1014 mit  Werbeaufschrift , wartet am 29.6.2008 in West auf ihren nächsten Einsatz.
1014 011, die einzige 1014 mit "Werbeaufschrift", wartet am 29.6.2008 in West auf ihren nächsten Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

1099 800x535 Px, 01.07.2008

EZ 1838 Wiener Alpen am 22.5.2008 bei der Rückfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka kurz nach dem Bahnhof Gloggnitz aufgenommen.
EZ 1838 Wiener Alpen am 22.5.2008 bei der Rückfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka kurz nach dem Bahnhof Gloggnitz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

631 800x546 Px, 03.06.2008

EZ 1953  Erlebniszug Wiener Alpen  von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, am 25.5.2008 bei der Einfahrt in den Bahnhof Semmering.
EZ 1953 "Erlebniszug Wiener Alpen" von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, am 25.5.2008 bei der Einfahrt in den Bahnhof Semmering.
Hanspeter Reschinger

Grindig bezeichnen wir so ein Wetter, aber am Vormittag auf der Apfelwiese ist so ein Wetter sogar von Vorteil. EZ 1953  Erlebniszug Wiener Alpen  von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg am 22.5.2008. 1014 010 bespannte an diesem Tag den Zug.
Grindig bezeichnen wir so ein Wetter, aber am Vormittag auf der Apfelwiese ist so ein Wetter sogar von Vorteil. EZ 1953 "Erlebniszug Wiener Alpen" von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg am 22.5.2008. 1014 010 bespannte an diesem Tag den Zug.
Hanspeter Reschinger

1014 018 mit dem EZ 1838 „Wiener Alpen“ bei der Retourfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka am 25.5.2008 in Gloggnitz aufgenommen.
1014 018 mit dem EZ 1838 „Wiener Alpen“ bei der Retourfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka am 25.5.2008 in Gloggnitz aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

674  1 800x556 Px, 28.05.2008

Vor dem EZ 1838 „Erlebniszug Wiener Alpen“ (Mürzzuschlag - Bratislava-Petrzalka ) hing am 20.4.2008 wieder einmal 1014 011, die einzige 1014, die eine Werbeaufschrift trägt. Die Aufnahme entstand im allerletzten Abendlicht in Gramatneusiedl.
Vor dem EZ 1838 „Erlebniszug Wiener Alpen“ (Mürzzuschlag - Bratislava-Petrzalka ) hing am 20.4.2008 wieder einmal 1014 011, die einzige 1014, die eine Werbeaufschrift trägt. Die Aufnahme entstand im allerletzten Abendlicht in Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

896  1 800x455 Px, 23.04.2008

1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 als SPROB 94053 kurz vor Schlöglmühl.
1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 als SPROB 94053 kurz vor Schlöglmühl.
Hanspeter Reschinger

1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg als SPROB 94053.
1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg als SPROB 94053.
Hanspeter Reschinger

1014 012 + Messwagen + 1014 010 als SPORB 94052 von Eichberg nach Gloggnitz bei der Durchfahrt der Station Schlöglmühl. Im Hintergrund ist die Rax zu sehen.
1014 012 + Messwagen + 1014 010 als SPORB 94052 von Eichberg nach Gloggnitz bei der Durchfahrt der Station Schlöglmühl. Im Hintergrund ist die Rax zu sehen.
Hanspeter Reschinger

1014 010 und 1014 012 warten mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 in Gloggnitz auf ihre Fahrt nach Eichberg als SPROB 94053.
1014 010 und 1014 012 warten mit ihrem Messwagen am 10.4.2008 in Gloggnitz auf ihre Fahrt nach Eichberg als SPROB 94053.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

575 800x553 Px, 18.04.2008

1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen als SPROB 94051 von Gloggnitz nach Eichberg am 10.4.2008 bei der Einfahrt in Eichberg.
1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen als SPROB 94051 von Gloggnitz nach Eichberg am 10.4.2008 bei der Einfahrt in Eichberg.
Hanspeter Reschinger

1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen als SPROB 94053 von Gloggnitz nach Eichberg aufenommen am 10.4.2008 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg.
1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen als SPROB 94053 von Gloggnitz nach Eichberg aufenommen am 10.4.2008 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg.
Hanspeter Reschinger

Zur Analyse und Optimierung bestehender Messradsätze wurden in der ersten Aprilhälfte umfangreiche Messfahrten durchgeführt. Diese fanden zwischen Knittelfeld und Unzmarkt bzw. am Semmering zwischen Gloggnitz und Eichberg statt. Dabei wurden je 8 Zugspaare in den oben genannten Streckenabschnitten in Verkehr gesetzt. Zum Einsatz kamen während des gesamten Zeitraums 1014.010 und 1014.012, wobei jeweils eine Lok an der Zugspitze und eine am Zugschluss gereiht war.
Das Foto vom 10.04.2008 zeigt 1014.012 + maschinentechnischer Messwagen + 1014.010 bei der Überstellfahrt von Mürzzuschlag nach Eichberg als SLP 93180 S bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der  Kalten Rinne  (L: 184 m; H: 46 m).
Zur Analyse und Optimierung bestehender Messradsätze wurden in der ersten Aprilhälfte umfangreiche Messfahrten durchgeführt. Diese fanden zwischen Knittelfeld und Unzmarkt bzw. am Semmering zwischen Gloggnitz und Eichberg statt. Dabei wurden je 8 Zugspaare in den oben genannten Streckenabschnitten in Verkehr gesetzt. Zum Einsatz kamen während des gesamten Zeitraums 1014.010 und 1014.012, wobei jeweils eine Lok an der Zugspitze und eine am Zugschluss gereiht war. Das Foto vom 10.04.2008 zeigt 1014.012 + maschinentechnischer Messwagen + 1014.010 bei der Überstellfahrt von Mürzzuschlag nach Eichberg als SLP 93180 S bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der "Kalten Rinne" (L: 184 m; H: 46 m).
Hanspeter Reschinger

1142 616 als Vorspann eines Autoganzzuges über den Semmering zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag, aufgenommen am 10.4.2008 bei der Durchfahrt in Eichberg. Daneben warten 1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen auf die Rückfahrt nach Gloggnitz als SPORB 94050. Im Hintergrund ist die RAX zu sehen.
1142 616 als Vorspann eines Autoganzzuges über den Semmering zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag, aufgenommen am 10.4.2008 bei der Durchfahrt in Eichberg. Daneben warten 1014 010 und 1014 012 mit ihrem Messwagen auf die Rückfahrt nach Gloggnitz als SPORB 94050. Im Hintergrund ist die RAX zu sehen.
Hanspeter Reschinger

EZ 1838 Wiener Alpen bei der Retourfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka am 30.3.2008 zwischen Eichberg und Küb auf der Semmering Nordrampe aufgenommen.
EZ 1838 Wiener Alpen bei der Retourfahrt von Mürzzuschlag nach Bratislava-Petrzalka am 30.3.2008 zwischen Eichberg und Küb auf der Semmering Nordrampe aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

So, meine Version des EZ 1953  Erlebniszug Wiener Alpen  von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, aufgenommen um 9:18 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg. Wie man sieht, ist der Sonnenstand in der Früh/Vormittag auf der Apfelwiese von dieser Position aus nicht wirklich optimal, allerdings finde ich im Nachhinein das Foto gar nicht einmal so schlecht.
So, meine Version des EZ 1953 "Erlebniszug Wiener Alpen" von Bratislava-Petrzalka nach Mürzzuschlag, aufgenommen um 9:18 auf der Semmering Nordrampe kurz vor Eichberg. Wie man sieht, ist der Sonnenstand in der Früh/Vormittag auf der Apfelwiese von dieser Position aus nicht wirklich optimal, allerdings finde ich im Nachhinein das Foto gar nicht einmal so schlecht.
Hanspeter Reschinger

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.