bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

13 Bilder
Weihnachtsfahrt des Kanderli.

V 7 der Kandertalbahn hat vorerst ihre Rangierarbeit gemacht und darf sich nun zurückziehen, sie muss halt auch a mal a bisserl brav sein, bis sie am Abend bei der letzten Fahrt in der Dunkelheit wieder drankommt. Kandern, Dezember 2022.

Dieser 2-achsige Rangiertraktor wurde 1957 mit der Fabriknummer 56511 bei Deutz in Köln gebaut und an die Chemische Fabrik Uetikon ausgeliefert. Seit 1993 befindet er sich beim Kanderli.

Typ A8L 614 R
Höchstgeschwindigkeit 34 km/h
Leistung 130 PS
Dienstgewicht 20 t
Länge über Puffer 6,5 m
Weihnachtsfahrt des Kanderli. V 7 der Kandertalbahn hat vorerst ihre Rangierarbeit gemacht und darf sich nun zurückziehen, sie muss halt auch a mal a bisserl brav sein, bis sie am Abend bei der letzten Fahrt in der Dunkelheit wieder drankommt. Kandern, Dezember 2022. Dieser 2-achsige Rangiertraktor wurde 1957 mit der Fabriknummer 56511 bei Deutz in Köln gebaut und an die Chemische Fabrik Uetikon ausgeliefert. Seit 1993 befindet er sich beim Kanderli. Typ A8L 614 R Höchstgeschwindigkeit 34 km/h Leistung 130 PS Dienstgewicht 20 t Länge über Puffer 6,5 m
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Kunheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Kunheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Baltzenheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Baltzenheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Baltzenheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Fahrt des Museumszuges zur Bereitstellung nach Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Baltzenheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Tausch von 030 TB 134  Theodor  und LKM 262411 an der Haltestelle Sanssouci, damit die Dampflok auf der Fahrt mit den Fahrgästen vorne steht. Artzenheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Tausch von 030 TB 134 "Theodor" und LKM 262411 an der Haltestelle Sanssouci, damit die Dampflok auf der Fahrt mit den Fahrgästen vorne steht. Artzenheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Tausch von 030 TB 134  Theodor  und LKM 262411 an der Haltestelle Sanssouci, damit die Dampflok auf der Fahrt mit den Fahrgästen vorne steht. Artzenheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Tausch von 030 TB 134 "Theodor" und LKM 262411 an der Haltestelle Sanssouci, damit die Dampflok auf der Fahrt mit den Fahrgästen vorne steht. Artzenheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Abfahrt des Museumszuges in Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Artzenheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Abfahrt des Museumszuges in Sanssouci. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. Artzenheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt des Museumszuges in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Vorbeifahrt des Museumszuges in der Botanik entlang des Rheinseitenkanals. Die LKM V 22 mit Orginalfabriknummer 262411 schiebt nach. April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Hier beim Depot der Museumsbahn am Rheinhafen Colmar/Neu-Breisach geht eine Sonderfahrt mit Dampfzug zu Ende. Die LKM V 22 schiebt nach, ja auch hier lebt die DDR noch... Als Loknummer bekam sie mit Orginalfabriknummer der LKM 262411. Im Hintergrund tront das Münster von (Alt-)Breisach auf der deutschen Rheinseite. Volgelsheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Hier beim Depot der Museumsbahn am Rheinhafen Colmar/Neu-Breisach geht eine Sonderfahrt mit Dampfzug zu Ende. Die LKM V 22 schiebt nach, ja auch hier lebt die DDR noch... Als Loknummer bekam sie mit Orginalfabriknummer der LKM 262411. Im Hintergrund tront das Münster von (Alt-)Breisach auf der deutschen Rheinseite. Volgelsheim, April 2019.
Olli

CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Hier beim Depot der Museumsbahn am Rheinhafen Colmar/Neu-Breisach geht eine Sonderfahrt mit Dampfzug zu Ende. Die LKM V 22 schiebt nach, ja auch hier lebt die DDR noch... Als Loknummer bekam sie mit Orginalfabriknummer der LKM 262411. Im Hintergrund tront das Münster von (Alt-)Breisach auf der deutschen Rheinseite. Volgelsheim, April 2019.
CFTR, die charmante Museumsbahn im Neubreisacher Urwald. Hier beim Depot der Museumsbahn am Rheinhafen Colmar/Neu-Breisach geht eine Sonderfahrt mit Dampfzug zu Ende. Die LKM V 22 schiebt nach, ja auch hier lebt die DDR noch... Als Loknummer bekam sie mit Orginalfabriknummer der LKM 262411. Im Hintergrund tront das Münster von (Alt-)Breisach auf der deutschen Rheinseite. Volgelsheim, April 2019.
Olli

Bahn im Markgräfler Land. Kurz wagte sich die Deutz KG 230 B aus dem Gelände des Schwellenherstellers Richtberg raus. Neuenburg, März 2019.
Bahn im Markgräfler Land. Kurz wagte sich die Deutz KG 230 B aus dem Gelände des Schwellenherstellers Richtberg raus. Neuenburg, März 2019.
Olli

Bahn im Markgräfler Land. Unverkennbar ist der vorherige Besitzer der Deutz KG 230 B. Bevor sie zum Schwellenhersteller Richtberg kam, war sie bei Britisch Petroleum in Betrieb. Neuenburg, März 2019.
Bahn im Markgräfler Land. Unverkennbar ist der vorherige Besitzer der Deutz KG 230 B. Bevor sie zum Schwellenhersteller Richtberg kam, war sie bei Britisch Petroleum in Betrieb. Neuenburg, März 2019.
Olli

Bahn im Markgräfler Land. Offensichtlich mittlerweile nicht mehr in Betrieb ist beim Schwellenhersteller Richtberg die Lok der französischen Besatzungsbehörde (Commandement en Chef des Forces Francaises en Allemagne, Baden-Baden). Es handelt sich um eine Deutz A8L 614 R. Neuenburg, März 2019.
Bahn im Markgräfler Land. Offensichtlich mittlerweile nicht mehr in Betrieb ist beim Schwellenhersteller Richtberg die Lok der französischen Besatzungsbehörde (Commandement en Chef des Forces Francaises en Allemagne, Baden-Baden). Es handelt sich um eine Deutz A8L 614 R. Neuenburg, März 2019.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.