bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

4 Bilder
Tm 2/2 120 der RhB in Davos, gebaut 2006 von Schöma. 25 t Gewicht, 7,49 m Länge und 336 kW mittels dieselhydraulischer Kraftübertragung. August 2015.
Tm 2/2 120 der RhB in Davos, gebaut 2006 von Schöma. 25 t Gewicht, 7,49 m Länge und 336 kW mittels dieselhydraulischer Kraftübertragung. August 2015.
Olli

Tm 2/2 der RhB in Tirano. Angelehnt an die Tm 2/2II der SBB wurde der Traktor von der Robert Aebi 1965 für die RhB mit der Fabriknummer 1717 gebaut. Mit 9 t Gewicht und Kettenantrieb ist er für den leichten Verschubdinst vorgesehen. August 2015.
Tm 2/2 der RhB in Tirano. Angelehnt an die Tm 2/2II der SBB wurde der Traktor von der Robert Aebi 1965 für die RhB mit der Fabriknummer 1717 gebaut. Mit 9 t Gewicht und Kettenantrieb ist er für den leichten Verschubdinst vorgesehen. August 2015.
Olli

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks

245  2 887x1000 Px, 06.09.2015

Eine auffällige Bauform, es handelt sich mit Ge 2/2 161 um einen sehr rüstigen Oldtimer, der mit satten 104 Jahren auf dem Buckel noch seine tägliche Arbeit leistet, das ist rekordverdächtig.

Zwei Ge 2/2 wurden im Jahr 1911 für die Berninabahn gebaut und seitdem durch diverse Modernisierungen fit gehalten. Mit 7,74 m Länge, 18 t Gewicht, 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und 250 kW Leisten scheinen sie auch für den Rangierverkehr auch heute noch gerüstet zu sein. Tirano, August 2015.
Eine auffällige Bauform, es handelt sich mit Ge 2/2 161 um einen sehr rüstigen Oldtimer, der mit satten 104 Jahren auf dem Buckel noch seine tägliche Arbeit leistet, das ist rekordverdächtig. Zwei Ge 2/2 wurden im Jahr 1911 für die Berninabahn gebaut und seitdem durch diverse Modernisierungen fit gehalten. Mit 7,74 m Länge, 18 t Gewicht, 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und 250 kW Leisten scheinen sie auch für den Rangierverkehr auch heute noch gerüstet zu sein. Tirano, August 2015.
Olli

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks

274  4 1000x715 Px, 06.09.2015

Wenn die Ge 2/2 schon rekordverdächtig erschien, der De 2/2 151 legt noch einen drauf und gehört zur Erstausstattung der Berninabahn und ist 106 Jahre im Dienst. 

Mit 7,15 m Länge, 13 t Leergewicht, 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und 154 kW Leistung wurde er im Jahr 1909 als Fe<sup>2</sup> von der SIG beschafft. Später wurde er von Fe 2/2 zu De 2/2 umbnannt. Auch hochbetagt scheint er vollen Einsatz zu bringen und seinem gepflegten Äußerem nach zu urteilen, wird das auch künftig dabei bleiben. Poschiavo, August 2015.
Wenn die Ge 2/2 schon rekordverdächtig erschien, der De 2/2 151 legt noch einen drauf und gehört zur Erstausstattung der Berninabahn und ist 106 Jahre im Dienst. Mit 7,15 m Länge, 13 t Leergewicht, 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und 154 kW Leistung wurde er im Jahr 1909 als Fe2 von der SIG beschafft. Später wurde er von Fe 2/2 zu De 2/2 umbnannt. Auch hochbetagt scheint er vollen Einsatz zu bringen und seinem gepflegten Äußerem nach zu urteilen, wird das auch künftig dabei bleiben. Poschiavo, August 2015.
Olli

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks

209  2 937x1000 Px, 06.09.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.