bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

5 Bilder
Vom Vierbahnenblick betrachtet, verliert sich 217 012-4 der Pfalzbahn schon wieder im Wald, nicht im Pfälzer-, sondern im Schwarz-Wald. Rechts erkennt man noch den Dreibahnenblick über dem Gaislochtunnel, dessen Offenburger Portal noch andeutungsweise zu erkennen ist. Triberg, April 2015.
Vom Vierbahnenblick betrachtet, verliert sich 217 012-4 der Pfalzbahn schon wieder im Wald, nicht im Pfälzer-, sondern im Schwarz-Wald. Rechts erkennt man noch den Dreibahnenblick über dem Gaislochtunnel, dessen Offenburger Portal noch andeutungsweise zu erkennen ist. Triberg, April 2015.
Olli

Modelleisenbahnfeeling am Vierbahnenblick, fast möchte man dieses Modell von den Schienen nehmen, um es genauer zu betrachten. Für 217 012 der Pfalzbahn geht es herb den Schwarzwald hoch, von oben akustisch eindrucksvoll. So ähnlich muss es sich wohl zur V200-Zeit im Schwarzwald angehört haben. Triberg, April 2015.
Modelleisenbahnfeeling am Vierbahnenblick, fast möchte man dieses Modell von den Schienen nehmen, um es genauer zu betrachten. Für 217 012 der Pfalzbahn geht es herb den Schwarzwald hoch, von oben akustisch eindrucksvoll. So ähnlich muss es sich wohl zur V200-Zeit im Schwarzwald angehört haben. Triberg, April 2015.
Olli

Fast unhörbar hat sich überraschend 217 012 der Pfalzbahn auf der sauber freigschnittenen Schwarzwaldbahn angeschlichen. Niederwasser 2015.
Fast unhörbar hat sich überraschend 217 012 der Pfalzbahn auf der sauber freigschnittenen Schwarzwaldbahn angeschlichen. Niederwasser 2015.
Olli

217 012-4 der Pfalzbahn mit Schotterzug auf der Schwarzwaldbahn. Niederwasser 2015.

Die Baureihe 217 (ursprünglich V 162) war notwendig geworden, nachdem sich die elektrische Zugheizug durchsetzte. Zu diesem Zweck wurde ein zusätzlicher 500-PS-Motor eingebaut, dessen Leistung auch für die Traktionsleistung zugeschaltet werden konnte. In dem Sinne ist die 217 sogar eine  zweimotorige  Lok. Nach der kleinen Serie mit nur 15 Exemplaren folgte erst die große Serie der 215 mit Dampferzeuger zur Ablösung von Dampfloks. Der Generatordiesel der 217 wurde später auch im 614 als Traktionsmotor verbaut.
217 012-4 der Pfalzbahn mit Schotterzug auf der Schwarzwaldbahn. Niederwasser 2015. Die Baureihe 217 (ursprünglich V 162) war notwendig geworden, nachdem sich die elektrische Zugheizug durchsetzte. Zu diesem Zweck wurde ein zusätzlicher 500-PS-Motor eingebaut, dessen Leistung auch für die Traktionsleistung zugeschaltet werden konnte. In dem Sinne ist die 217 sogar eine "zweimotorige" Lok. Nach der kleinen Serie mit nur 15 Exemplaren folgte erst die große Serie der 215 mit Dampferzeuger zur Ablösung von Dampfloks. Der Generatordiesel der 217 wurde später auch im 614 als Traktionsmotor verbaut.
Olli

217 012-4 der Pfalzbahn mit Schotterzug fährt in den längsten der drei Glasträgertunnel, Blick von der Konstanzer Seite. Niederwasser 2015.
217 012-4 der Pfalzbahn mit Schotterzug fährt in den längsten der drei Glasträgertunnel, Blick von der Konstanzer Seite. Niederwasser 2015.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.