bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

100 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Lok  Artola  am 27.05.2005 als Denkmallok im FEVE-Bahnhof Bilbao-Concordia, Hersteller Couillet, Baujahr 1890, Fabrik-Nr. 1002, Spurweite 1000 mm. Ursprünglicher Besitzer die Ferrocarril de Sierra Menera.
Lok "Artola" am 27.05.2005 als Denkmallok im FEVE-Bahnhof Bilbao-Concordia, Hersteller Couillet, Baujahr 1890, Fabrik-Nr. 1002, Spurweite 1000 mm. Ursprünglicher Besitzer die Ferrocarril de Sierra Menera.
Günther Glauz

Die Metro Barcelona ist recht kompliziert, es gibt zwei Gesellschaften, FGC und TMB. Die FGC hat drei Spurweiten, 140 km Schmalspur 1000 mm, 42 km Normalspur und 89 km Breitspur. Die Linien sind sowohl innerstädtische Metro wie auch Vorortbahnen in's Umland. Die Normalspurzüge haben 100er Nummern, sie beginnen in der Station Placa Catalunya, die Schmalspurzüge 200er Nummern, sie beginnen in der Station Placa Espanya. Hier der Schmalspur-Zug 213.72 der Linie R5 in Monistrol de Monserat am 09.03.2008, er wartet auf den Gegenzug aus Manresa.
Die Metro Barcelona ist recht kompliziert, es gibt zwei Gesellschaften, FGC und TMB. Die FGC hat drei Spurweiten, 140 km Schmalspur 1000 mm, 42 km Normalspur und 89 km Breitspur. Die Linien sind sowohl innerstädtische Metro wie auch Vorortbahnen in's Umland. Die Normalspurzüge haben 100er Nummern, sie beginnen in der Station Placa Catalunya, die Schmalspurzüge 200er Nummern, sie beginnen in der Station Placa Espanya. Hier der Schmalspur-Zug 213.72 der Linie R5 in Monistrol de Monserat am 09.03.2008, er wartet auf den Gegenzug aus Manresa.
Günther Glauz

Bei der Talfahrt kommt Triebzug Stadler GTW AM1 Cavall Bernat am 09.03.2008 an der einzigen Ausweichstelle zwischen Monistrol-Vila und Montserrat entgegen, die Ausweichstelle ist etwas länger, die Triebzüge müssen nicht anhalten.
Bei der Talfahrt kommt Triebzug Stadler GTW AM1 Cavall Bernat am 09.03.2008 an der einzigen Ausweichstelle zwischen Monistrol-Vila und Montserrat entgegen, die Ausweichstelle ist etwas länger, die Triebzüge müssen nicht anhalten.
Günther Glauz

Triebzüge Stadler GTW AM2 Sant Jeroni und AM5 Les Agulles am 09.03.2008 in der Bergstation Montserrat.
Triebzüge Stadler GTW AM2 Sant Jeroni und AM5 Les Agulles am 09.03.2008 in der Bergstation Montserrat.
Günther Glauz

Einfahrt zur Bergstation Montserrat 700 m, aufgenommen am 09.03.2008
Einfahrt zur Bergstation Montserrat 700 m, aufgenommen am 09.03.2008
Günther Glauz

Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles am 09.03.2008 kurz vor der Einfahrt in die Bergstation Montserrat 700 m.
Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles am 09.03.2008 kurz vor der Einfahrt in die Bergstation Montserrat 700 m.
Günther Glauz

Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles hat am 09.03.2008 die Station Monistrol verlassen und befindet sich bereits auf der Zahnstrecke.
Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles hat am 09.03.2008 die Station Monistrol verlassen und befindet sich bereits auf der Zahnstrecke.
Günther Glauz

Neben dem Bahnhof Monistrol-Vila ist ein kleines Museum, die Bahn wurde 1892 gebaut und 1957 stillgelegt, 2001 bis 2003 wieder aufgebaut und von hier bis zum Bahnhof Monistrol de Montserrat verlängert. Hier eine Lok und Wagen aus der ersten Periode, heute fahren 5 Stadler GTW.
Neben dem Bahnhof Monistrol-Vila ist ein kleines Museum, die Bahn wurde 1892 gebaut und 1957 stillgelegt, 2001 bis 2003 wieder aufgebaut und von hier bis zum Bahnhof Monistrol de Montserrat verlängert. Hier eine Lok und Wagen aus der ersten Periode, heute fahren 5 Stadler GTW.
Günther Glauz

Stadler GTW AM3 am 09.03.2008 im Bahnhof Monistrol-Vila 172 m, hier beginnt hinter dem Bahnhof die Zahnstrecke. Ein großer Parkplatz ist hier vorhanden.
Stadler GTW AM3 am 09.03.2008 im Bahnhof Monistrol-Vila 172 m, hier beginnt hinter dem Bahnhof die Zahnstrecke. Ein großer Parkplatz ist hier vorhanden.
Günther Glauz

Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles der Zahnradbahn Monistrol de Montserrat 152 m - Montserrat 700 m am 09.03.2008 im Bahnhof Monistrol de Montserrat. Hier kann man mit der FGC R5 von Barcelona, Plazade Espanya (Entfernung ca. 35 km) kommend in die Zahnradbahn umsteigen.
Triebzug Stadler GTW AM5 Les Agulles der Zahnradbahn Monistrol de Montserrat 152 m - Montserrat 700 m am 09.03.2008 im Bahnhof Monistrol de Montserrat. Hier kann man mit der FGC R5 von Barcelona, Plazade Espanya (Entfernung ca. 35 km) kommend in die Zahnradbahn umsteigen.
Günther Glauz

Zurückgekehrt in die Talstation Ribes Enllac startet Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 zur nächsten Bergfahrt zum Vall de Nuria.
Zurückgekehrt in die Talstation Ribes Enllac startet Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 zur nächsten Bergfahrt zum Vall de Nuria.
Günther Glauz

Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 in der Bergstation Vall de Nuria, 1964 m
Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 in der Bergstation Vall de Nuria, 1964 m
Günther Glauz

Kühlwagen zur Versorgung von Gaststätten und Hotels am 07.03.2008 in der Station Vall de Nuria
Kühlwagen zur Versorgung von Gaststätten und Hotels am 07.03.2008 in der Station Vall de Nuria
Günther Glauz

Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 in der Bergstation Vall de Nuria, 1964 m
Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 in der Bergstation Vall de Nuria, 1964 m
Günther Glauz

Bergstation Vall de Nuria 1964 m, links ein Riesenhotel, mit Seilbahnen und Skiliften, aber auch Freizeiteinrichtungen für den Sommer ám 07.03.2008
Bergstation Vall de Nuria 1964 m, links ein Riesenhotel, mit Seilbahnen und Skiliften, aber auch Freizeiteinrichtungen für den Sommer ám 07.03.2008
Günther Glauz

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / Vall de Nuria

854 800x600 Px, 14.03.2008

Triebzug Stadler GTW A11 Bastiments in 1000 mm elektrischer Zahnrad-Ausführung am 07.03.2008 vor dem Depot in Ribes-Vila (Stadtbahnhof).
Triebzug Stadler GTW A11 Bastiments in 1000 mm elektrischer Zahnrad-Ausführung am 07.03.2008 vor dem Depot in Ribes-Vila (Stadtbahnhof).
Günther Glauz

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / Vall de Nuria

902  1 800x588 Px, 14.03.2008

Inneneinrichtung Beh 4/8 A8 Balandrau, 07.03.2008
Inneneinrichtung Beh 4/8 A8 Balandrau, 07.03.2008
Günther Glauz

Triebzug Beh 4/8  A8  Balandrau am 07.03.2008 im Bahnhof Ribes-Enllac, 905 m. Woher wird der wohl nach der Typ-Nummer stammen?
Triebzug Beh 4/8 A8 Balandrau am 07.03.2008 im Bahnhof Ribes-Enllac, 905 m. Woher wird der wohl nach der Typ-Nummer stammen?
Günther Glauz

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / Vall de Nuria

741  1 800x550 Px, 13.03.2008

Zahnradbahnhof Ribes-Enllac, 905 m, links daneben der RENFE-Bahnhof Ribes de Freser, von hier führt die Bahn 12,5 km zum Vall de Nuria in 1964 m Höhe, aufgenommen am 07.03.2008
Zahnradbahnhof Ribes-Enllac, 905 m, links daneben der RENFE-Bahnhof Ribes de Freser, von hier führt die Bahn 12,5 km zum Vall de Nuria in 1964 m Höhe, aufgenommen am 07.03.2008
Günther Glauz

Zahnradbahn in den spanischen Pyrenäen, beginnend in Ribes-Enllac an der RENFE-Bahnstrecke Barcelona - Latour de Carol, Bahnhof Ribes de Freser.
Zahnradbahn in den spanischen Pyrenäen, beginnend in Ribes-Enllac an der RENFE-Bahnstrecke Barcelona - Latour de Carol, Bahnhof Ribes de Freser.
Günther Glauz

Triebzug 209 am 28.09.2005 in Bilbao-Atxuri, der einzige in alter Lackierung, den ich gesehen habe.
Triebzug 209 am 28.09.2005 in Bilbao-Atxuri, der einzige in alter Lackierung, den ich gesehen habe.
Günther Glauz

Triebzug 3505/6505 am 28.09.2005 in der Endstation Bermeo, mit nur einen Gleis, da spart man Weichen und Platz!
Triebzug 3505/6505 am 28.09.2005 in der Endstation Bermeo, mit nur einen Gleis, da spart man Weichen und Platz!
Günther Glauz

Triebzug Baureihe 3500/6500 am 29.09.2006 von Bermeo kommend fährt an den letzten Hafengebäuden vorbei.
Triebzug Baureihe 3500/6500 am 29.09.2006 von Bermeo kommend fährt an den letzten Hafengebäuden vorbei.
Günther Glauz

Triebzug Baureihe 200 am 29.09.2005 kurz vor Bermeo, diese Baureihe ist selten auf dieser Strecke zu sehen, meistens 3500/6500. Die Züge fahren im 30- und 60-Minuten-Takt, für den Fotografen eine angenehme Sache.
Triebzug Baureihe 200 am 29.09.2005 kurz vor Bermeo, diese Baureihe ist selten auf dieser Strecke zu sehen, meistens 3500/6500. Die Züge fahren im 30- und 60-Minuten-Takt, für den Fotografen eine angenehme Sache.
Günther Glauz

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.