bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

49 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
 VT 137 322-Ersatz  199 013 mit zwei Personenwagen fährt am 20.09.2008 über den Bahnübergang zwischen den Stationen Teufelsmühle und Kurort Oybin Niederdorf. Diese Garnitur fährt Samstag und Sonntag wenn der VT 137 322 bei einer anderen Schmalspurbahn in Sachsen ist.
"VT 137 322-Ersatz" 199 013 mit zwei Personenwagen fährt am 20.09.2008 über den Bahnübergang zwischen den Stationen Teufelsmühle und Kurort Oybin Niederdorf. Diese Garnitur fährt Samstag und Sonntag wenn der VT 137 322 bei einer anderen Schmalspurbahn in Sachsen ist.
Günther Glauz

199 013 am 20.09.2008 in der Station Olbersdorf Oberdorf.
199 013 am 20.09.2008 in der Station Olbersdorf Oberdorf.
Günther Glauz

199 013 am 20.09.2008 in der Station Olbersdorf Oberdorf, im Hintergrund das frühere Bahnhofsgebäude.
199 013 am 20.09.2008 in der Station Olbersdorf Oberdorf, im Hintergrund das frühere Bahnhofsgebäude.
Günther Glauz

Am 19.09.2008 hatte ich viel Glück, der VT 137 322 bog in Zittau vor mir auf einen Tieflader in die Straße ein und an der nächsten Ampel rechts ab, wo ich ihn aus dem Auto gut fotografieren konnte. Der Triebwagen wurde an diesen Tag von Zittau zu einen Fest der Döllnitzbahn gebracht.
Am 19.09.2008 hatte ich viel Glück, der VT 137 322 bog in Zittau vor mir auf einen Tieflader in die Straße ein und an der nächsten Ampel rechts ab, wo ich ihn aus dem Auto gut fotografieren konnte. Der Triebwagen wurde an diesen Tag von Zittau zu einen Fest der Döllnitzbahn gebracht.
Günther Glauz

VT 137 322 fährt am 13.09.2008 pünktlich um 10:31 Uhr von Zittau kommend in den Bahnhof Bertsdorf ein, der Triebwagen ist nur Samstag und Sonntag im Einsatz, aber nicht jedes Wochenende, er fährt auch auf anderen Schmalspurbahnen in Sachsen. Eigentümer ist das Verkehrsmuseum Dresden.
VT 137 322 fährt am 13.09.2008 pünktlich um 10:31 Uhr von Zittau kommend in den Bahnhof Bertsdorf ein, der Triebwagen ist nur Samstag und Sonntag im Einsatz, aber nicht jedes Wochenende, er fährt auch auf anderen Schmalspurbahnen in Sachsen. Eigentümer ist das Verkehrsmuseum Dresden.
Günther Glauz

VT 137 322 verläßt am 13.09.2008 um 10:33 den Bahnhof Bertsdorf in Richtung Kurort Jonsdorf.
VT 137 322 verläßt am 13.09.2008 um 10:33 den Bahnhof Bertsdorf in Richtung Kurort Jonsdorf.
Günther Glauz

VT 137 322 am 13.09.2008 zwischen den Stationen Kurort Oybin Niederdorf und Teufelsmühle.
VT 137 322 am 13.09.2008 zwischen den Stationen Kurort Oybin Niederdorf und Teufelsmühle.
Günther Glauz

VT 137 322 hält am 13.09.2008 in der Station Kurort Oybin Niederdorf, links das frühere Stationsgebäude.
VT 137 322 hält am 13.09.2008 in der Station Kurort Oybin Niederdorf, links das frühere Stationsgebäude.
Günther Glauz

VT 137 322 am 13.09.2008 in der Endstation Kurort Jonsdorf, der Beiwagen ist ein normaler Personenwagen, deswegen muß der Triebwagen umgesetzt werden.
VT 137 322 am 13.09.2008 in der Endstation Kurort Jonsdorf, der Beiwagen ist ein normaler Personenwagen, deswegen muß der Triebwagen umgesetzt werden.
Günther Glauz

Streckennetz mit sämtlichen Haltestellen der Zittauer Schmalspurbahn, aufgenommen am 15.09.2007
Streckennetz mit sämtlichen Haltestellen der Zittauer Schmalspurbahn, aufgenommen am 15.09.2007
Günther Glauz

99 735 mit Personenzug nach Kurort Oybin am 15.09.2007 abfahrbereit in Zittau Hbf (Schmalspurbahnhof).
99 735 mit Personenzug nach Kurort Oybin am 15.09.2007 abfahrbereit in Zittau Hbf (Schmalspurbahnhof).
Günther Glauz

Bahnsteig des Schmalspurbahnhofes in Zittau Hbf, aufgenommen am 15.09.2007
Bahnsteig des Schmalspurbahnhofes in Zittau Hbf, aufgenommen am 15.09.2007
Günther Glauz

Drei Normalspur-Güterwagen auf Rollschemel-Wagen im Schmalspurbahnhof Zittau Hbf, aufgenommen am 15.09.2007
Drei Normalspur-Güterwagen auf Rollschemel-Wagen im Schmalspurbahnhof Zittau Hbf, aufgenommen am 15.09.2007
Günther Glauz

Personenzug mit offenen Aussichtswagen am 15.09.2007 im Betriebsbahnhof Zittau Hbf. (Von öffentlichen Gelände aufgenommen!)
Personenzug mit offenen Aussichtswagen am 15.09.2007 im Betriebsbahnhof Zittau Hbf. (Von öffentlichen Gelände aufgenommen!)
Günther Glauz

Neue Wartungshalle der Zittauer Schmalspurbahn im Betriebsbahnhof Zittau Hbf am 15.06.2007, in der Halle steht der VT 137 322, der leider bei seiner Probefahrt am 13.07.2007 gleich wieder kaputt gegangen ist. (Von öffentlichen Gelände aufgenommen!)
Neue Wartungshalle der Zittauer Schmalspurbahn im Betriebsbahnhof Zittau Hbf am 15.06.2007, in der Halle steht der VT 137 322, der leider bei seiner Probefahrt am 13.07.2007 gleich wieder kaputt gegangen ist. (Von öffentlichen Gelände aufgenommen!)
Günther Glauz

Stellwerk im Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, dem einzigen bei den Zittauer Schmalspurbahnen, rechts ist der zweite Wasserkran am Gleis nach Kurort Jonsdorf sichtbar.
Stellwerk im Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, dem einzigen bei den Zittauer Schmalspurbahnen, rechts ist der zweite Wasserkran am Gleis nach Kurort Jonsdorf sichtbar.
Günther Glauz

Einer der beiden Wasserkräne im Bahnhof Bertsdorf vor dem ehemaligen Lokschuppen am Gleis nach Kurort Oybin, aufgenommen am 17.09.2006
Einer der beiden Wasserkräne im Bahnhof Bertsdorf vor dem ehemaligen Lokschuppen am Gleis nach Kurort Oybin, aufgenommen am 17.09.2006
Günther Glauz

Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, das linke Gleis im Vordergrund führt nach Kurort Jonsdorf, die beiden rechten nach Kurort Oybin, zwischen Bahnhof und einstöckigen Gebäude ist das Dach vom Bahnsteig Kurort Oybin - Zittau erkennbar.
Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, das linke Gleis im Vordergrund führt nach Kurort Jonsdorf, die beiden rechten nach Kurort Oybin, zwischen Bahnhof und einstöckigen Gebäude ist das Dach vom Bahnsteig Kurort Oybin - Zittau erkennbar.
Günther Glauz

Bahnsteig im Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006
Bahnsteig im Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006
Günther Glauz

Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, die Züge nach und von Kurort Jonsdorf fahren auf dem Gleis links vom Bahnsteig ein, nach Kurort Oybin rechts vom Bahnsteig und von Kurort Oybin nach Zittau rechts vom Bahnhof (nicht sichtbar). Der Pfeil am Bahnhof hat also immer noch sein Gültigkeit, obwohl die Schrift recht alt ist.
Bahnhof Bertsdorf am 17.09.2006, die Züge nach und von Kurort Jonsdorf fahren auf dem Gleis links vom Bahnsteig ein, nach Kurort Oybin rechts vom Bahnsteig und von Kurort Oybin nach Zittau rechts vom Bahnhof (nicht sichtbar). Der Pfeil am Bahnhof hat also immer noch sein Gültigkeit, obwohl die Schrift recht alt ist.
Günther Glauz

Güterwagen DR 97-13-72 Einheits-GGw am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1934 in Bautzen gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Güterwagen DR 97-13-72 Einheits-GGw am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1934 in Bautzen gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Günther Glauz

Güterwagen DR 97-13-37 GGwhEI am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1918 in Werdau gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Güterwagen DR 97-13-37 GGwhEI am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1918 in Werdau gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Günther Glauz

Güterwagen DR 97-10-99 GGw am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1908 in Werdau gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Güterwagen DR 97-10-99 GGw am 17.09.2006 in Kurort Oybin, der Wagen wurde 1908 in Werdau gebaut, Eigentümer und Restaurator ist der Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.
Günther Glauz

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.