Am 12.07.2019 steht 99 731 (Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik | Fabriknummer: 4678 | Baujahr: 1928 | Erst-Bw: Kirchberg) um 12:58 Uhr mit einem Schmalspurzug im Bahnhof Zittau zur Abfahrt bereit.
99 731 / 99 1731 / 99 1731-1 / 099 722 / 099 722-1 Tim Wagner
Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 hat nach der letzten Kurve das Niveau des Bahnhofgeländes erreicht, Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Volkmar Döring
Dampflok 99 760 (Lok-Nr. weiß eingerahmt) (DR EDV-Nummer 99 1760-0; DB 099 733-8) der Zittauer Schmalspurbahn mit dem Personenzug SOE 314 bei Einfahrt in Bahnhof Kurort Jonsdorf; 08.06.2020
Volkmar Döring
Die sächsische VII K 99 760 (DR EDV-Nummer 99 1760-0) der Zittauer Schmalspurbahn beim Umsetzen auf dem Umfahrungsgleis; Kurort Jonsdorf, 08.06.2020
Diese Lok hatte ab 01.01.1992 bei der DB die Nummer 099 733-8 bekommen, womit die gewohnte Identität völlig verwischt wurde.
Volkmar Döring
Wer zu spät kommt, den bestraft die pünktlich abgefahrene Bahn! "Abgefahrene Züge" sind mein Thema für die letzten Bahnbilder des Jahres 2019. 2020 werden wir (hoffentlich) keinen Zug verpassen. Zu Silvester 2002 fährt ein Zug der Zittauer Schmalspurbahn durch den Kurort Jonsdorf. Jürgen Krause
Am 30. Dezember 2002 12:39 Uhr konnte ich der Unmasse von Fotos von der Doppelausfahrt aus dem Bahnhof Bertsdorf ein weiteres hinzufügen. Die Züge nach Oybin und Jonsdorf sind mit den Lokomotiven 99 731 und 99 735 bespannt. Jürgen Krause
100 Jahre Zittauer Schmalspurbahn: Ausfahrt des Radebeuler Traditionszuges aus dem Bahnhof Bertsdorf in Richtung Zittau. Hinweis: digitalisiertes Dia Mario Schlegel
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.