bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Günther Glauz

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Kurz nach Weihnachten kam das BRAWA-Modell 44072, österreichische BR 4024 Elektro-Talent, auf den Markt, optischer Eindruck und Fahreigenschaften sehr gut, mit über 300 Euro aber nicht ganz billig. Die dreiteilige Version BR 4023 soll in Kürze folgen. Beide Triebzüge fahren auch in Deutschland grenzüberschreitend auf der Strecke Berchtesgaden - Freilassing - Salzburg, wo die ÖBB den Nahverkehr übernommen hat.
Kurz nach Weihnachten kam das BRAWA-Modell 44072, österreichische BR 4024 Elektro-Talent, auf den Markt, optischer Eindruck und Fahreigenschaften sehr gut, mit über 300 Euro aber nicht ganz billig. Die dreiteilige Version BR 4023 soll in Kürze folgen. Beide Triebzüge fahren auch in Deutschland grenzüberschreitend auf der Strecke Berchtesgaden - Freilassing - Salzburg, wo die ÖBB den Nahverkehr übernommen hat.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1805 800x600 Px, 09.02.2008

Endlich kan man ViTrains-Modelle auch bei Händlern in Deutschland kaufen. Modell 1001 Minuetto ME (Elektro) der FS (mitte) gibt es schon ein Jahr, neu sind die Modelle Minuetto MD (Diesel) 1002 der FS (links) und 1004 der Provincia Trento (rechts). Als weitere Modelle sollen italienische und französische Doppelstock-Wagen und Triebzüge GTW 2/6 folgen
Endlich kan man ViTrains-Modelle auch bei Händlern in Deutschland kaufen. Modell 1001 Minuetto ME (Elektro) der FS (mitte) gibt es schon ein Jahr, neu sind die Modelle Minuetto MD (Diesel) 1002 der FS (links) und 1004 der Provincia Trento (rechts). Als weitere Modelle sollen italienische und französische Doppelstock-Wagen und Triebzüge GTW 2/6 folgen
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2151 800x583 Px, 14.03.2007

Die ViTrains-Triebzüge Minuetto ME und MD unterscheiden sich nur auf dem Dach, auf den ME sind zwei Pontografen und Bremswiderstände, auf dem MD zwei Auspuffrohre und Kühlaggregate. Die Detailierung der Triebzüge ist sehr fein, Zurüstteile sind zum Teil so winzig, daß sie schwierig zu montieren sind.
Die ViTrains-Triebzüge Minuetto ME und MD unterscheiden sich nur auf dem Dach, auf den ME sind zwei Pontografen und Bremswiderstände, auf dem MD zwei Auspuffrohre und Kühlaggregate. Die Detailierung der Triebzüge ist sehr fein, Zurüstteile sind zum Teil so winzig, daß sie schwierig zu montieren sind.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1495 800x600 Px, 14.03.2007

TRIX-Modell 22015 ET 833/834 der KPEV (Königlich Preusische Eisenbahn Verwaltung). Das Orginal fuhr ab 1915 auf der ersten elektrischen Eisenbahnstrecke in Schlesien zwischen Nieder Salzbrunn und Halbstadt / Riesengebirge, gebaut wurden 6 Stück. 1949 kamen 3 Stück nach Nürnberg, der letzte wurde 1959 ausgemustert. Bei der Bundesbahn liefen sie als Baureihe ET/ES 87.
TRIX-Modell 22015 ET 833/834 der KPEV (Königlich Preusische Eisenbahn Verwaltung). Das Orginal fuhr ab 1915 auf der ersten elektrischen Eisenbahnstrecke in Schlesien zwischen Nieder Salzbrunn und Halbstadt / Riesengebirge, gebaut wurden 6 Stück. 1949 kamen 3 Stück nach Nürnberg, der letzte wurde 1959 ausgemustert. Bei der Bundesbahn liefen sie als Baureihe ET/ES 87.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2382 800x579 Px, 29.11.2006

ROCO-Modell 63754 der Dm3 1223/1241/1224  Baron , ein sehr schönes Modell. Ich habe das Modell mit Orginal-Aufnahmen verglichen und habe nichts gefunden, was nicht stimmt, nur die Räder sind dunkler, vermutlich ist bei den Orginal-Loks die Ursprungsfarbe nicht mehr erkennbar.
ROCO-Modell 63754 der Dm3 1223/1241/1224 "Baron", ein sehr schönes Modell. Ich habe das Modell mit Orginal-Aufnahmen verglichen und habe nichts gefunden, was nicht stimmt, nur die Räder sind dunkler, vermutlich ist bei den Orginal-Loks die Ursprungsfarbe nicht mehr erkennbar.
Günther Glauz

Elektro-Triebzug ME 30 Minuetto der italienischen Firma ViTrains, Artickel-Nr. 1001, die Firma ist neu auf dem Markt, die Diesel-Version MD ist auch angekündigt. Außerdem ist z.Z. lieferbar die italienische Wendezuglok E 464 (ein Führerstand), andere italienische und französische Modelle sind angekündigt, u.a. auch Doppelstockwagen.
Elektro-Triebzug ME 30 Minuetto der italienischen Firma ViTrains, Artickel-Nr. 1001, die Firma ist neu auf dem Markt, die Diesel-Version MD ist auch angekündigt. Außerdem ist z.Z. lieferbar die italienische Wendezuglok E 464 (ein Führerstand), andere italienische und französische Modelle sind angekündigt, u.a. auch Doppelstockwagen.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2741 800x562 Px, 10.03.2006

Modell der Mehano-Diesellok Baureihe MaK 2000 BB der WLE Nr. 21, der ersten deutschen  Bierlok  mit Werbung der Brauerei Warsteiner.
Modell der Mehano-Diesellok Baureihe MaK 2000 BB der WLE Nr. 21, der ersten deutschen "Bierlok" mit Werbung der Brauerei Warsteiner.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1510 800x598 Px, 10.06.2005

Modell der diesel-elektrischen GM-Lok Class 66 ERS PB 07 von Mehano, sie ist zur Zeit auch in rot von HGK erhältlich, weitere Modelle sollen folgen. Die Lok macht den Eindruck, ob sie etwas zu klein wäre, aber sie wurde für Grossbritannien entwickelt und die haben ein kleineres Raummaß (Höhe / Breite).
Modell der diesel-elektrischen GM-Lok Class 66 ERS PB 07 von Mehano, sie ist zur Zeit auch in rot von HGK erhältlich, weitere Modelle sollen folgen. Die Lok macht den Eindruck, ob sie etwas zu klein wäre, aber sie wurde für Grossbritannien entwickelt und die haben ein kleineres Raummaß (Höhe / Breite).
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1566 800x600 Px, 21.03.2005

Piko 95105: Modell des Desiro 5022 003-2 der ÖBB, Sondermodell, nur in Österreich erhältlich. Das Orginal kommt ab Dezember 2004 auf der Strecke Graz - Fehring zum Einsatz, 20 Stück werden geliefert.
Piko 95105: Modell des Desiro 5022 003-2 der ÖBB, Sondermodell, nur in Österreich erhältlich. Das Orginal kommt ab Dezember 2004 auf der Strecke Graz - Fehring zum Einsatz, 20 Stück werden geliefert.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2730 800x588 Px, 17.12.2004

Neues Sondermodell 63964 von ROCO: Nohab Di3.643 der NSB mit Eiszapfen-Schutzgitter vor den Frontscheiben und in alter grüner Farbe. So ausgerüstete Loks wurden hauptsächlich auf der Nordlandstrecke Trondheim - Bodö wegen den vielen Tunnel (ca. 150) eingesetzt. Ab Di4 wurden Panzerglasscheiben verwendet.
Neues Sondermodell 63964 von ROCO: Nohab Di3.643 der NSB mit Eiszapfen-Schutzgitter vor den Frontscheiben und in alter grüner Farbe. So ausgerüstete Loks wurden hauptsächlich auf der Nordlandstrecke Trondheim - Bodö wegen den vielen Tunnel (ca. 150) eingesetzt. Ab Di4 wurden Panzerglasscheiben verwendet.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2223 800x567 Px, 01.12.2004

Auch als H0-Modell gibt es den RegioShuttle VT 36 der Oberpfalzbahn von BEMO, Artikel-Nr. 1632936 (DC).
Auch als H0-Modell gibt es den RegioShuttle VT 36 der Oberpfalzbahn von BEMO, Artikel-Nr. 1632936 (DC).
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2582 800x590 Px, 28.11.2004

Lok 450 099-7 SBB der Züricher S-Bahn von HAG (0285).
Lok 450 099-7 SBB der Züricher S-Bahn von HAG (0285).
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1485 800x515 Px, 14.10.2004

Ganz neu: PIKO 52011, Modell des Desiro VT 610  Görlitz / Zgorzelec  der LausitzBahn (Connex), die Triebzüge fahren auf der Strecke Cottbus - Görlitz - Zittau, sie haben Namen von Bahnhöfen auf dieser Strecke. Siehe auch Deutschland / Unternehmen / LausitzBahn.
Ganz neu: PIKO 52011, Modell des Desiro VT 610 "Görlitz / Zgorzelec" der LausitzBahn (Connex), die Triebzüge fahren auf der Strecke Cottbus - Görlitz - Zittau, sie haben Namen von Bahnhöfen auf dieser Strecke. Siehe auch Deutschland / Unternehmen / LausitzBahn.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2862 800x582 Px, 06.08.2004

ROCO 63030, Modell des ICE-DT 605 019 für Gleichstrom, auf meiner Anlage. Alle Wagen des Triebzuges sind im Längenmaßstab 1:87 und fahren probemlos durch 358mm-Radien, obwohl ROCO in der Bedienungsanleitung schreibt, dieser Radius sei mit dem Triebzug nur  bedingt befahrbar .
ROCO 63030, Modell des ICE-DT 605 019 für Gleichstrom, auf meiner Anlage. Alle Wagen des Triebzuges sind im Längenmaßstab 1:87 und fahren probemlos durch 358mm-Radien, obwohl ROCO in der Bedienungsanleitung schreibt, dieser Radius sei mit dem Triebzug nur "bedingt befahrbar".
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

5168 800x595 Px, 02.03.2004

Rechtzeitig vor Weihnachten kam noch das Piko-Modell 52010, Triebzug 642 110-1, in den Handel, ein gut gelungenes Modell. Besonderheiten: Scheinwerfer und Innenbeleuchtung mit leicht bläulichen Licht, polierte Scheiben. Das Modell wird vermutlich auch als Modell privater Bahngesellschaften auf den Markt kommen.
Rechtzeitig vor Weihnachten kam noch das Piko-Modell 52010, Triebzug 642 110-1, in den Handel, ein gut gelungenes Modell. Besonderheiten: Scheinwerfer und Innenbeleuchtung mit leicht bläulichen Licht, polierte Scheiben. Das Modell wird vermutlich auch als Modell privater Bahngesellschaften auf den Markt kommen.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2814 800x552 Px, 24.12.2003

ROCO 63756, neues Modell der schwedischen 3-teiligen Erzlok Dm3 974/983/975 Malte der LKAB in alter brauner Ausführung. Das Orginal ist als einziges Exemplar in dieser Ausführung noch aktiv, soll aber nächstes Jahr in's Museum kommen. Als Besonderheit hat die Lok einen roten und einen grauen Stromabnehmer.
ROCO 63756, neues Modell der schwedischen 3-teiligen Erzlok Dm3 974/983/975 Malte der LKAB in alter brauner Ausführung. Das Orginal ist als einziges Exemplar in dieser Ausführung noch aktiv, soll aber nächstes Jahr in's Museum kommen. Als Besonderheit hat die Lok einen roten und einen grauen Stromabnehmer.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

4345 800x603 Px, 13.12.2003

Lok-Teil 975 des ROCO-Modells 63756. Beide Endteile sind baugleich, beim Mittelteil fehlt der Führerstand und die Laufradachse. Die Lok Dm war ursprünglich in den 50er Jahren 2-teilig, zur Erhöhung der Anhängelast wurde in den 60er Jahren das Mittelteil eingefügt und bekam die Typenbezeichnung Dm3.
Lok-Teil 975 des ROCO-Modells 63756. Beide Endteile sind baugleich, beim Mittelteil fehlt der Führerstand und die Laufradachse. Die Lok Dm war ursprünglich in den 50er Jahren 2-teilig, zur Erhöhung der Anhängelast wurde in den 60er Jahren das Mittelteil eingefügt und bekam die Typenbezeichnung Dm3.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1851 800x534 Px, 13.12.2003

Auch auf der Modellbahn sind die  Privaten  im kommen, InterConnex 0003-T1/M1/M2 (BR 643 Talent) von BRAWA, Modell-Nr. 0714 (DC), 0715 (AC). Das Orginal fährt auf der Strecke Gera - Berlin - Rostock.
Auch auf der Modellbahn sind die "Privaten" im kommen, InterConnex 0003-T1/M1/M2 (BR 643 Talent) von BRAWA, Modell-Nr. 0714 (DC), 0715 (AC). Das Orginal fährt auf der Strecke Gera - Berlin - Rostock.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

2485 800x599 Px, 27.10.2003

Neues auf dem Modellbahnmarkt vom hohen Norden: Märklin-Zugpackung 26727 mit Lok Rc2 Nr.13 und 3 Panoramawagen der tagkompaniet. Die Lok kommt von der SJ, die Panoramawagen sind ehemalige TEE-Wagen der DB. tagkompaniet fährt alle Personenzüge zwischen Stockholm bzw. Göteborg und Kiruna - Narvik bzw. Lulea.
Neues auf dem Modellbahnmarkt vom hohen Norden: Märklin-Zugpackung 26727 mit Lok Rc2 Nr.13 und 3 Panoramawagen der tagkompaniet. Die Lok kommt von der SJ, die Panoramawagen sind ehemalige TEE-Wagen der DB. tagkompaniet fährt alle Personenzüge zwischen Stockholm bzw. Göteborg und Kiruna - Narvik bzw. Lulea.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1632 800x575 Px, 06.02.2003

ROCO 63569, Lok Rc6 Nr.2 der tagkompaniet. Diese Loks wurden von der SJ übernommen, Orginalloks siehe Schweden/Unternehmen/tagkompaniet.
ROCO 63569, Lok Rc6 Nr.2 der tagkompaniet. Diese Loks wurden von der SJ übernommen, Orginalloks siehe Schweden/Unternehmen/tagkompaniet.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1759 800x599 Px, 06.02.2003

Interessante Neuheiten auf dem Modellbahnmarkt: Mehano T277DC, Modell der Diesellok G2000 der privaten RAG von MaK, das Modell gibt es auch für Märklin und Trix. Ungewohnte Form auf deutschen Gleisen, Seitengänge sind nur bei amerikanischen Dieselloks üblich. Die Lok habe ich auf der Strecke Ulm - Stuttgart gesehen.
Interessante Neuheiten auf dem Modellbahnmarkt: Mehano T277DC, Modell der Diesellok G2000 der privaten RAG von MaK, das Modell gibt es auch für Märklin und Trix. Ungewohnte Form auf deutschen Gleisen, Seitengänge sind nur bei amerikanischen Dieselloks üblich. Die Lok habe ich auf der Strecke Ulm - Stuttgart gesehen.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1277 800x605 Px, 10.01.2003

Taurus 1047 001 - 1 der MAV (Ungarn) von ROCO, Nr. 63679
Taurus 1047 001 - 1 der MAV (Ungarn) von ROCO, Nr. 63679
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1809 800x578 Px, 15.12.2002

Taurus 1047 501 - 0 der GySEV (Ungarn/Österreich) von ROCO, Nr. 63688
Taurus 1047 501 - 0 der GySEV (Ungarn/Österreich) von ROCO, Nr. 63688
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1563 800x598 Px, 15.12.2002

Ungarn läßt grüssen! Zwei Taurus BR 1047 der GySEV und MAV von ROCO.
Ungarn läßt grüssen! Zwei Taurus BR 1047 der GySEV und MAV von ROCO.
Günther Glauz

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1386 800x600 Px, 15.12.2002

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.