bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gabriel Hofer

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Das neue Terminal von SBB Cargo in Cadenazzo dient in erster Linie dem Be- und Entladen von Container- und Wechselbehälterwagen, wie dem am 30.01.13 abgestellten Lgnss 43 68 4433 125-2. Aber auch die aktuell vermutlich älteste Güterwagen-Generation von SBB Cargo - die Gbs (hier 21 85 1500 848-8 und 1501 293-6) - sind für die Altkleider-Transporte tägliche Kunden im Tessiner Industrieort.
Das neue Terminal von SBB Cargo in Cadenazzo dient in erster Linie dem Be- und Entladen von Container- und Wechselbehälterwagen, wie dem am 30.01.13 abgestellten Lgnss 43 68 4433 125-2. Aber auch die aktuell vermutlich älteste Güterwagen-Generation von SBB Cargo - die Gbs (hier 21 85 1500 848-8 und 1501 293-6) - sind für die Altkleider-Transporte tägliche Kunden im Tessiner Industrieort.
Gabriel Hofer

Der Hbbillnss 21 85 2461 550-5 wartet am 30.01.2013 gekuppelt mit einem umgebauten B 50 in Bellinzona S. Paolo auf die Weiterreise.
Der Hbbillnss 21 85 2461 550-5 wartet am 30.01.2013 gekuppelt mit einem umgebauten B 50 in Bellinzona S. Paolo auf die Weiterreise.
Gabriel Hofer

Am 06.12.12 wartet der leere Eaos 31 85 5320 913-7 auf die Abholung in Ependes. Der kleine Bahnhof an der Ost-West Achse weist ein ziemlich nostalgisches Bahnhosgebäude auf.
Am 06.12.12 wartet der leere Eaos 31 85 5320 913-7 auf die Abholung in Ependes. Der kleine Bahnhof an der Ost-West Achse weist ein ziemlich nostalgisches Bahnhosgebäude auf.
Gabriel Hofer

Mit 50 Tonnen Zuckerrüben auf den Achsen steht der Eaos 31 85 5320 720-6 am 06.12.12 in Cugy FR.
Mit 50 Tonnen Zuckerrüben auf den Achsen steht der Eaos 31 85 5320 720-6 am 06.12.12 in Cugy FR.
Gabriel Hofer

Alt - uralt: Neben dem mit Bremserhaus ausgerüstete Vs 40 85 95-06 660-1 sieht der EW II BDt 50 85 82-33 937-2 wie ein ziemlich modernes Gefährt aus.
Alt - uralt: Neben dem mit Bremserhaus ausgerüstete Vs 40 85 95-06 660-1 sieht der EW II BDt 50 85 82-33 937-2 wie ein ziemlich modernes Gefährt aus.
Gabriel Hofer

Noch-Bedienpunkt: Ab Dezember 2012 wird der Bahnhof Rolle, bzw. das Anschlussgleis der Firma Schenk, nicht mehr bedient. Das Rangierfahrzeug rechts im Bild, welches wenige Sekunden vor Aufnahme den Hbbillns 21 85 2457 355-5 in Abholposition schob, wird dann wahrscheinlich überflüssig.
Noch-Bedienpunkt: Ab Dezember 2012 wird der Bahnhof Rolle, bzw. das Anschlussgleis der Firma Schenk, nicht mehr bedient. Das Rangierfahrzeug rechts im Bild, welches wenige Sekunden vor Aufnahme den Hbbillns 21 85 2457 355-5 in Abholposition schob, wird dann wahrscheinlich überflüssig.
Gabriel Hofer

Beladen mit einem Scheren- und einem Einholmstromabnehmer zeigt sich am 14.11.11 der Ks 21 85 3301 497-1 beim Ablaufberg des Triage de Lausanne.
Beladen mit einem Scheren- und einem Einholmstromabnehmer zeigt sich am 14.11.11 der Ks 21 85 3301 497-1 beim Ablaufberg des Triage de Lausanne.
Gabriel Hofer

Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen.
Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem  Rüben-Pflanzer  richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle.
Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde.
Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Zuckerrübenverlad in Avenches: Bei der grossen Verladeanlage werden am 14.11.11 einige Eaos beladen. Falls ich die Aussagen auf Französisch von einem "Rüben-Pflanzer" richtig verstanden habe, sollen in die Verlade-Maschinen von Avenches und Domdidier bald verschrottet/entfernt werden. Gleichzeitig entsteht zwischen den beiden Orten eine neuartige Grossverlade-Stelle. Schade zum Einen, dass dann in den beiden Bahnhöfen Schluss wäre, toll zum Andern, dass langfristig geplant und umgesetzt würde. Die Verladeanlagen in Av. und Dom. sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Gabriel Hofer

In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
In Domdidier wurden am 14.11.11 4 beladene Eaos abgeholt und 4 leere Eaos zugestellt. Auf der Rückfahrt der Diesellok von Payerne nach Avenches werden hier wieder 4 leere Wagen deponiert.
Gabriel Hofer

Der Eaos 31 85 5320 917-8 wird am 14.11.11 ausnahmsweise mal nicht an der Verladeanlage beladen. (Avenches)
Der Eaos 31 85 5320 917-8 wird am 14.11.11 ausnahmsweise mal nicht an der Verladeanlage beladen. (Avenches)
Gabriel Hofer

Der Schotterwagen Xs 40 85 95-72 136-1 und der Flachwagen Xs 40 85 95-57 087-2 stehen am 28.07.11 abgestellt in Luzern.
Der Schotterwagen Xs 40 85 95-72 136-1 und der Flachwagen Xs 40 85 95-57 087-2 stehen am 28.07.11 abgestellt in Luzern.
Gabriel Hofer

Alle Jahre wieder: Total 18 Kps-Wagen des Zirkus Knie stehen am 28.07.11 in Ebikon abgestellt. Eine weitere Wagenreihe mit ca. 25 Wagen steht in Luzern an der ehemaligen Postverladestelle.
Alle Jahre wieder: Total 18 Kps-Wagen des Zirkus Knie stehen am 28.07.11 in Ebikon abgestellt. Eine weitere Wagenreihe mit ca. 25 Wagen steht in Luzern an der ehemaligen Postverladestelle.
Gabriel Hofer

Der Bahnhof Däniken hat seit diesem Frühling wieder eine grössere Anzahl Güterwagen, die in die Industrie fahren. Am 08.07.11 stehen 7 beladene Container-Tragwagen mit Kühlcontainern bereit, um am Montag mit Toblerone-Schoggi beladen zu werden.
Der Bahnhof Däniken hat seit diesem Frühling wieder eine grössere Anzahl Güterwagen, die in die Industrie fahren. Am 08.07.11 stehen 7 beladene Container-Tragwagen mit Kühlcontainern bereit, um am Montag mit Toblerone-Schoggi beladen zu werden.
Gabriel Hofer

4 Hbis-ww stehen am 02.05.11 beim Freiverladeplatz in Rothenburg. Die Wagen dienen als Reserve-/Zusatzwagen für die Express-Abfuhren der Camion-Transport AG.
4 Hbis-ww stehen am 02.05.11 beim Freiverladeplatz in Rothenburg. Die Wagen dienen als Reserve-/Zusatzwagen für die Express-Abfuhren der Camion-Transport AG.
Gabriel Hofer

Der Nahverkehrs-Güterzug Luzern-Schachen LU, bestehend aus einer Re 420 und 2 Kesselwagen der Alcosuisse. Am 02.05.11 legt er in Malters einen Halt ein, um ein Anschlussgleis zu bedienen.
Der Nahverkehrs-Güterzug Luzern-Schachen LU, bestehend aus einer Re 420 und 2 Kesselwagen der Alcosuisse. Am 02.05.11 legt er in Malters einen Halt ein, um ein Anschlussgleis zu bedienen.
Gabriel Hofer

Der Gbs 21 85 1501 192-0 wartet am 02.05.11 in Rotkreuz auf seinen nächsten Einsatz. Höchstwahrscheinlich wird er in den nächsten Tagen zum Freiverlad geschoben, bei dem es zu diesen Tagen selten Platz gibt. (viel Zement, viel Holz)
Der Gbs 21 85 1501 192-0 wartet am 02.05.11 in Rotkreuz auf seinen nächsten Einsatz. Höchstwahrscheinlich wird er in den nächsten Tagen zum Freiverlad geschoben, bei dem es zu diesen Tagen selten Platz gibt. (viel Zement, viel Holz)
Gabriel Hofer

5 vollgefüllte Cementwagen der Holcim SA aus Eclépens rollen 07.12.10 beim Lausanne Triage soeben den Ablaufberg hinunter.
5 vollgefüllte Cementwagen der Holcim SA aus Eclépens rollen 07.12.10 beim Lausanne Triage soeben den Ablaufberg hinunter.
Gabriel Hofer

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

1477 1024x575 Px, 11.12.2010

Bahnhof Wiggen und Personenverkehr ist Geschichte. Die Landi Wiggen sorgt aber mit ihren jährlichen Bestellungen von Zuckerrübenschnitzeln dafür, dass SBB Cargo weiterhin den Bahnhof, zumindest im Herbst, bedient. Zwei Ks-Flachwagen stehen am 08.12.10 in Wiggen bei der Verladerampe der Landi.
Bahnhof Wiggen und Personenverkehr ist Geschichte. Die Landi Wiggen sorgt aber mit ihren jährlichen Bestellungen von Zuckerrübenschnitzeln dafür, dass SBB Cargo weiterhin den Bahnhof, zumindest im Herbst, bedient. Zwei Ks-Flachwagen stehen am 08.12.10 in Wiggen bei der Verladerampe der Landi.
Gabriel Hofer

Der Silowagen Ucs 21 115-5 steht am 27.08.10 in Rotkreuz. Im Hintergrund ist ein DPZ abgestellt.
Der Silowagen Ucs 21 115-5 steht am 27.08.10 in Rotkreuz. Im Hintergrund ist ein DPZ abgestellt.
Gabriel Hofer

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

1529 1024x575 Px, 30.08.2010

Der am 21.08.10 in Luzern abgestellte Xs 40 522-8 verrät den Passanten in der Hitze, was und wieviel davon er beinhaltet.
Der am 21.08.10 in Luzern abgestellte Xs 40 522-8 verrät den Passanten in der Hitze, was und wieviel davon er beinhaltet.
Gabriel Hofer

Seit einem Monat im Einsatz: Der Zans 33 126-6 mit den Aufschriften von «Wascosa» und «Laermarm» ist am 12.08.10 im Bahnhof Gelterkinden in einem Ganzzug eingereiht.
Seit einem Monat im Einsatz: Der Zans 33 126-6 mit den Aufschriften von «Wascosa» und «Laermarm» ist am 12.08.10 im Bahnhof Gelterkinden in einem Ganzzug eingereiht.
Gabriel Hofer

Schweiz / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

826 1024x575 Px, 12.08.2010

Der vom Anschlussgleis gekommene Tagnpps31 015-6 rollte an eine abgestellte Reihe von Hbils Wagen. Diese insgesammt 8 Wagen werden nun an die für die Walzmühle AG bestimmten Wagen geschoben. (Wolhusen, 10.06.10)
Der vom Anschlussgleis gekommene Tagnpps31 015-6 rollte an eine abgestellte Reihe von Hbils Wagen. Diese insgesammt 8 Wagen werden nun an die für die Walzmühle AG bestimmten Wagen geschoben. (Wolhusen, 10.06.10)
Gabriel Hofer

Das Abholen von Güterwagen beim SBB Cargo-Kunden «Walzmühle AG Wolhusen» geschieht ohne Hilfe durch Triebfahrzeuge. Weil das Anschlussgleis höher als der Bahnhof liet, kann der Wagen von der Fabrik wegrollen. Am 10.06.10 hatte der Tagnpps31 015-6 die Rolle.
Das Abholen von Güterwagen beim SBB Cargo-Kunden «Walzmühle AG Wolhusen» geschieht ohne Hilfe durch Triebfahrzeuge. Weil das Anschlussgleis höher als der Bahnhof liet, kann der Wagen von der Fabrik wegrollen. Am 10.06.10 hatte der Tagnpps31 015-6 die Rolle.
Gabriel Hofer

(Beinahe) jedes Wochenende im Jahr steht auf Gleis 10 in Luzern ein gedeckter Güterwagen von SBB Cargo im Miet-Einsatz für die Migros. Am 08.05.10 war es der Habils21 598-8. Das Verladen am ungewohnten Ort kommt in Luzern und Umgebung ab und zu zum Vorschein, weil der Güterbahnhof keine praktischen Verlademöglichkeiten bietet. Darum werden viele Wagenverladungen auf naheliegende Bahnhöfe mit guten Verladungsmöglichkeiten geschoben. (Ebikon, Emmenbrücke, Ennethorw, Rothenburg, Rotkreuz)
(Beinahe) jedes Wochenende im Jahr steht auf Gleis 10 in Luzern ein gedeckter Güterwagen von SBB Cargo im Miet-Einsatz für die Migros. Am 08.05.10 war es der Habils21 598-8. Das Verladen am ungewohnten Ort kommt in Luzern und Umgebung ab und zu zum Vorschein, weil der Güterbahnhof keine praktischen Verlademöglichkeiten bietet. Darum werden viele Wagenverladungen auf naheliegende Bahnhöfe mit guten Verladungsmöglichkeiten geschoben. (Ebikon, Emmenbrücke, Ennethorw, Rothenburg, Rotkreuz)
Gabriel Hofer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.