bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

59 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Viergleisig - 

Straßenbahnhaltestelle Schwedenplatz in Wien. Hier kann zu den U-Bahnlinien U1 und U4 umgestiegen werden.

03.06.2015 (M)
Viergleisig - Straßenbahnhaltestelle Schwedenplatz in Wien. Hier kann zu den U-Bahnlinien U1 und U4 umgestiegen werden. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

277 1200x803 Px, 04.10.2019

. Die zwei Gesichter der Wiener U-Bahn -

Typisch für beide Fahrzeuge ist das Leuchtband auf der Front. Hier ein U-Bahnzug vom Typ U, der ersten Fahrzeug-Generation der Wiener U-Bahn, produziert ab 1972, an der Station Donaumarina der Linie U2.

07.10.2016 (M)
. Die zwei Gesichter der Wiener U-Bahn - Typisch für beide Fahrzeuge ist das Leuchtband auf der Front. Hier ein U-Bahnzug vom Typ U, der ersten Fahrzeug-Generation der Wiener U-Bahn, produziert ab 1972, an der Station Donaumarina der Linie U2. 07.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Die zwei Gesichter der Wiener U-Bahn -

Noch markanter als beim Vorgänger ist das Leuchtband der Front bei der zweiten Generation der Wiener U-Bahn-Züge. Insbesondere wenn sich die Front im Dunkeln oder Schatten befindet tritt das Leuchtband deutlich hervor. Beim Typ V, der seit 2000 produziert wird, beschreibt dieses Band passend zur Typ-Bezeichnung ein flaches V.

U-Bahnstation Donaumarina der U2, 07.10.2017 (M)
. Die zwei Gesichter der Wiener U-Bahn - Noch markanter als beim Vorgänger ist das Leuchtband der Front bei der zweiten Generation der Wiener U-Bahn-Züge. Insbesondere wenn sich die Front im Dunkeln oder Schatten befindet tritt das Leuchtband deutlich hervor. Beim Typ V, der seit 2000 produziert wird, beschreibt dieses Band passend zur Typ-Bezeichnung ein flaches V. U-Bahnstation Donaumarina der U2, 07.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Nicht so einfach -

... zu fotografieren ist die Tram in dieser Situation, da man sie erst knapp bevor man auslösen muss, sie erst wahrnimmt. Zudem sollten zu diesem Zeitpunkt nicht gerade Passanten vor die Kamera laufen.

Blick vom Hof des unteren Belvedere durch das Tor auf die Straßenbahn auf dem Rennweg.

10.10.2016 (M)
Nicht so einfach - ... zu fotografieren ist die Tram in dieser Situation, da man sie erst knapp bevor man auslösen muss, sie erst wahrnimmt. Zudem sollten zu diesem Zeitpunkt nicht gerade Passanten vor die Kamera laufen. Blick vom Hof des unteren Belvedere durch das Tor auf die Straßenbahn auf dem Rennweg. 10.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt),

285 1200x799 Px, 23.01.2018

Ein Lücke im Autoverkehr -

... gibt den Blick frei auf eine von der Bellariastraße in die Endhaltstelle Ring Volkstheater einfahrende ULF-Tram. Die Häuserblockschleife ist auch von beiden Seiten an die Ringstrecke angeschlossen. Die etwas eigenartig anmutende Gleise im Vordergrund verbinden hier vom Burgring ausgehend die Ringstrecke mit der Schleife.

12.10.2016 (M)
Ein Lücke im Autoverkehr - ... gibt den Blick frei auf eine von der Bellariastraße in die Endhaltstelle Ring Volkstheater einfahrende ULF-Tram. Die Häuserblockschleife ist auch von beiden Seiten an die Ringstrecke angeschlossen. Die etwas eigenartig anmutende Gleise im Vordergrund verbinden hier vom Burgring ausgehend die Ringstrecke mit der Schleife. 12.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

247 1200x805 Px, 23.01.2018

Erst mit dem zweiten Blick -

... als Bahnbild erkennbar. Die Wiener U-Bahnlinie U4 fährt entlang des Donaukanales in einer zu Seite offenen Galerie. Diese wurde im Rahmen der Wiener Stadtbahn so angelegt und später für die U-Bahn adaptiert. Ich vermute, dass die Aufnahme zwischen den Stationen Schottenring und Rossauer Lände entstand.

06.10.2016 (M)
Erst mit dem zweiten Blick - ... als Bahnbild erkennbar. Die Wiener U-Bahnlinie U4 fährt entlang des Donaukanales in einer zu Seite offenen Galerie. Diese wurde im Rahmen der Wiener Stadtbahn so angelegt und später für die U-Bahn adaptiert. Ich vermute, dass die Aufnahme zwischen den Stationen Schottenring und Rossauer Lände entstand. 06.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

235 1200x795 Px, 22.01.2018

Ehemaliger Verbindungsbogen -

Zwischen den Stationen Friedensbrücke (heute U4, im Rücken des Fotografen) und der Station Nußdorfer Straße gab es früher einen Verbindungsbogen, der die Gürtel-Stadtbahn mit der Donaukanallinie verband. Auf dem Bild sind die Gleise der U4 in Richtung Spittelau erkennbar. Rechts und links davon sieht man noch Reste der Rampen des Verbindungsbogen, deren Gleise hier kreuzungsfrei eingefädelt wurden. Bis 1991 teilte sich die Gürtellinie der Stadtbahn bzw ab. 1989 die U6 nördlich der Station Nußdorfer Straße in einen Ast nach Heilgenstadt und einen Ast über den  Verbindungsbogen zur Station Heiligenstadt. 1991 wurde der Betrieb auf dem Verbindungsbogen eingestellt und ab 1996 wurde die U6 auf einer Neubaustrecke über Donaukanal und Donau hinweg nach Florisdorf geführt, dabei wurde auch der Ast nach Heilgenstadt eingestellt.

Die Rampe des Verbindungbogens auf der linken Seite wurde zu einem Rad- und Fußweg umgestaltet und mit einer Wohnanlage von Zaha Hadid überbaut. Das ehemalige rechte Gleis überquerte auf einer Stahlfachwerkbrücke (Lage war hinter der heutigen Überbauung) die beiden heutigen U4-Gleise und beide Gleise führten dann über eine gemeinsame Brücke über die Bahnanlagen über der heutigen U- und S-Bahnstation Spittelau.

04.06.2015 (M)
Ehemaliger Verbindungsbogen - Zwischen den Stationen Friedensbrücke (heute U4, im Rücken des Fotografen) und der Station Nußdorfer Straße gab es früher einen Verbindungsbogen, der die Gürtel-Stadtbahn mit der Donaukanallinie verband. Auf dem Bild sind die Gleise der U4 in Richtung Spittelau erkennbar. Rechts und links davon sieht man noch Reste der Rampen des Verbindungsbogen, deren Gleise hier kreuzungsfrei eingefädelt wurden. Bis 1991 teilte sich die Gürtellinie der Stadtbahn bzw ab. 1989 die U6 nördlich der Station Nußdorfer Straße in einen Ast nach Heilgenstadt und einen Ast über den Verbindungsbogen zur Station Heiligenstadt. 1991 wurde der Betrieb auf dem Verbindungsbogen eingestellt und ab 1996 wurde die U6 auf einer Neubaustrecke über Donaukanal und Donau hinweg nach Florisdorf geführt, dabei wurde auch der Ast nach Heilgenstadt eingestellt. Die Rampe des Verbindungbogens auf der linken Seite wurde zu einem Rad- und Fußweg umgestaltet und mit einer Wohnanlage von Zaha Hadid überbaut. Das ehemalige rechte Gleis überquerte auf einer Stahlfachwerkbrücke (Lage war hinter der heutigen Überbauung) die beiden heutigen U4-Gleise und beide Gleise führten dann über eine gemeinsame Brücke über die Bahnanlagen über der heutigen U- und S-Bahnstation Spittelau. 04.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

485 1200x803 Px, 31.01.2017

Alte Stadtbahntrasse -

Blick auf die Trasse eines Gleises des ehemaligen Verbindungsbogens zwischen den Stationen Friedensbrücke und Nußdorfer Straße. Einige Jahre fuhr hier auch die U6 in beiden Richtungen zu einem provisorischen Bahnsteig auf der nördlichen Seite der U4-Station Friedensbrücke. Über der zu einem Rad- und Fußweg umgebauten Rampe schweben die extravaganten Wohnbauten von Zaha Hadid.

04.06.2015 (M)
Alte Stadtbahntrasse - Blick auf die Trasse eines Gleises des ehemaligen Verbindungsbogens zwischen den Stationen Friedensbrücke und Nußdorfer Straße. Einige Jahre fuhr hier auch die U6 in beiden Richtungen zu einem provisorischen Bahnsteig auf der nördlichen Seite der U4-Station Friedensbrücke. Über der zu einem Rad- und Fußweg umgebauten Rampe schweben die extravaganten Wohnbauten von Zaha Hadid. 04.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

293 1200x802 Px, 31.01.2017

Alte Stadtbahntrasse -

Ein Blick hinunter unter den Häusern von Zaha Hadid hindurch in Richtung der Station Friedensbrücke. Die Bahntrasse wurde wie die gesamte Stadtbahn von Otto Wagner gestaltet, was sich bis heute hier erhalten hat. Das andere Gleis des Verbindungsbogens traf erst weiter hinten auf diese Trasse um dann gemeinsam zur Nußdorfer Straße über Bahnanlagen hinweg zu führen.

04.06.2015 (M)
Alte Stadtbahntrasse - Ein Blick hinunter unter den Häusern von Zaha Hadid hindurch in Richtung der Station Friedensbrücke. Die Bahntrasse wurde wie die gesamte Stadtbahn von Otto Wagner gestaltet, was sich bis heute hier erhalten hat. Das andere Gleis des Verbindungsbogens traf erst weiter hinten auf diese Trasse um dann gemeinsam zur Nußdorfer Straße über Bahnanlagen hinweg zu führen. 04.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

244 1200x832 Px, 31.01.2017

Bei Regennässe -

Wien, Schlickplatz.

06.10.2016 (M)
Bei Regennässe - Wien, Schlickplatz. 06.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

224  2 1200x858 Px, 29.12.2016

. Prächtiges Wien -

... und die Straßenbahn stört hier am Schwarzenbergplatz nur wenig. 

10.10.2016 (M)
. Prächtiges Wien - ... und die Straßenbahn stört hier am Schwarzenbergplatz nur wenig. 10.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

218  2 1200x791 Px, 21.12.2016

Am Handelskai -

U- und S-Bahnstation Handelskai in Wien-Brigittenau vor dem Rivergate-Gebäude der Stuttgart/Münchener Architekten Auer Weber. Auf der oberen Ebene befinden sich die U6- und die S-Bahnstation. Beide Bahnstrecke fahren ab hier parallel über die Donau bis nach Florisdorf, wo die U6 endet. Rechtwinklig zur Hochstation parallel zur Donau liegt auf der unteren Ebene die Endstation der S45 der Vorortelinie.

03.06.2015 (M)
Am Handelskai - U- und S-Bahnstation Handelskai in Wien-Brigittenau vor dem Rivergate-Gebäude der Stuttgart/Münchener Architekten Auer Weber. Auf der oberen Ebene befinden sich die U6- und die S-Bahnstation. Beide Bahnstrecke fahren ab hier parallel über die Donau bis nach Florisdorf, wo die U6 endet. Rechtwinklig zur Hochstation parallel zur Donau liegt auf der unteren Ebene die Endstation der S45 der Vorortelinie. 03.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

377 1200x777 Px, 20.12.2016

Viel Glas -

Viel Glas und Stahl findet sich an der U- und S-Bahnstation Handelskai in Wien-Brigittenau. Hier ein Blick auf das Haltestellenbauwerk im Bereich der U6 in Richtung Florisdorf.

9.10.2016 (M)
Viel Glas - Viel Glas und Stahl findet sich an der U- und S-Bahnstation Handelskai in Wien-Brigittenau. Hier ein Blick auf das Haltestellenbauwerk im Bereich der U6 in Richtung Florisdorf. 9.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

247 1200x804 Px, 20.12.2016

Im Design der zweiten U-Bahn-Ausbaustufe -

Gestalterisch entspricht die 1996 eröffnete U6-Station Handelskai den Stationen der U3. Beide U3 und U6 gehören zur zweiten Ausbaustufe der Wiener U-Bahn.


04.06.2015 (M)
Im Design der zweiten U-Bahn-Ausbaustufe - Gestalterisch entspricht die 1996 eröffnete U6-Station Handelskai den Stationen der U3. Beide U3 und U6 gehören zur zweiten Ausbaustufe der Wiener U-Bahn. 04.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

334 1200x792 Px, 20.12.2016

Licht verändert -

Blick entlang eines U-Bahnzuges der Linie U6. Durch das Licht und die Spiegelungen treten die Klappfenster oben hervor, während die der Rest der Fenster und Farbgebung der Bahn verwischt wird. Im U-Bahnhof Handelskai in Wien.

04.06.2015 (M)
Licht verändert - Blick entlang eines U-Bahnzuges der Linie U6. Durch das Licht und die Spiegelungen treten die Klappfenster oben hervor, während die der Rest der Fenster und Farbgebung der Bahn verwischt wird. Im U-Bahnhof Handelskai in Wien. 04.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Bahn-Impressionen, Metros im Ausland

351 1200x838 Px, 20.12.2016

Eine einfache Haltestelle mit großem Namen -

Haltestelle Schloss Schönbrunn der Wiener Straßenbahnlinien 10 und 58.

04.10.2016 (M)
Eine einfache Haltestelle mit großem Namen - Haltestelle Schloss Schönbrunn der Wiener Straßenbahnlinien 10 und 58. 04.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

203 886x1024 Px, 20.12.2016

Der Technische Fortschritt - 

Von der Eisenbahn, über das Auto und Flugzeug zur Raumfahrt. Installation im U-Bahnhof Schweglerstraße an der U3 in Wien.

10.10.2016 (M)
Der Technische Fortschritt - Von der Eisenbahn, über das Auto und Flugzeug zur Raumfahrt. Installation im U-Bahnhof Schweglerstraße an der U3 in Wien. 10.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

414 790x1024 Px, 19.12.2016

Weit auseinander -

... sind die beiden Bahnsteigröhren in der Wiener U3-Station Schwegler Straße. Aber nicht so weit wie am Münchner Marienplatz der dortigen U-Bahnstation.

10.10.2016 (M)
Weit auseinander - ... sind die beiden Bahnsteigröhren in der Wiener U3-Station Schwegler Straße. Aber nicht so weit wie am Münchner Marienplatz der dortigen U-Bahnstation. 10.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

409  3 1200x801 Px, 19.12.2016

In der Bahnsteigröhre -

Der U-Bahnhof Schweglerstraße wurde in Neu Österreichischer Tunnelbauweise (NÖT) unter der Bebauung aufgefahren. Die Bahnsteig sind nach Fahrtrichtung getrennt in einzelnen Röhren. Die Architektur stellt eine Weiterentwicklung jener der ersten Ausbaustufe der Wiener U-Bahn dar. Bis auf die Station Volkstheater wurde alle U-Bahnhöfe der U3 in diesem Design gestaltet, jeweils angepasst an die Rohbauform.

10.10.2016 (M)
In der Bahnsteigröhre - Der U-Bahnhof Schweglerstraße wurde in Neu Österreichischer Tunnelbauweise (NÖT) unter der Bebauung aufgefahren. Die Bahnsteig sind nach Fahrtrichtung getrennt in einzelnen Röhren. Die Architektur stellt eine Weiterentwicklung jener der ersten Ausbaustufe der Wiener U-Bahn dar. Bis auf die Station Volkstheater wurde alle U-Bahnhöfe der U3 in diesem Design gestaltet, jeweils angepasst an die Rohbauform. 10.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

356 1200x795 Px, 19.12.2016

Der Kaiser- oder Hofpavillon - 

Am östlichen Ende der Wiener U4-Station Hietzing findet sich der eigens für den Kaiser errichtete Zugang zur damaligen Stadtbahn. Wie die gesamte Stadtbahn, wurde auch diese Bauwerk nach Plänen von Otto Wagner errichtet. Heute können die Bahnsteige von diesem Pavillon nicht mehr erreicht werden. Man erkennt rechts und links zwei Öffnungen, an denen früher wohl die Abgänge angeschlossen waren. Heute beherbergt das Gebäude ein Museum. 

08.10.2016 (M)
Der Kaiser- oder Hofpavillon - Am östlichen Ende der Wiener U4-Station Hietzing findet sich der eigens für den Kaiser errichtete Zugang zur damaligen Stadtbahn. Wie die gesamte Stadtbahn, wurde auch diese Bauwerk nach Plänen von Otto Wagner errichtet. Heute können die Bahnsteige von diesem Pavillon nicht mehr erreicht werden. Man erkennt rechts und links zwei Öffnungen, an denen früher wohl die Abgänge angeschlossen waren. Heute beherbergt das Gebäude ein Museum. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

444 775x1024 Px, 05.12.2016

Den Kaiserpavillon gedoppelt -

So oft wie hier auf dem Bild der Kaiserpavillon zu sehen ist, so oft hat der Kaiser angeblich den eigenes für ihn gebauten Zugang benutzt: Für die Eröffnungsfahrt der der Strecke (1899) und für eine Besichtigungsfahrt der Donaukanallinie (1902).

08.10.2016 (M)
Den Kaiserpavillon gedoppelt - So oft wie hier auf dem Bild der Kaiserpavillon zu sehen ist, so oft hat der Kaiser angeblich den eigenes für ihn gebauten Zugang benutzt: Für die Eröffnungsfahrt der der Strecke (1899) und für eine Besichtigungsfahrt der Donaukanallinie (1902). 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Bahn-Impressionen, Metros im Ausland

318  2 1200x807 Px, 05.12.2016

. Sonntags mehr Ultra-Niederflur -

Nach meiner Beobachtung wechseln sich unter der Woche die Niederflurbahnen mit den älteren Hochflurwagen ab, während den Wochenenden bei längeren Taktabständen überwiegend ULF-Wagen unterwegs sind. Ein sonntäglicher Blick in die Wiedner Hauptstraße und den Rilkeplatz.

09.10.2016 (M)
. Sonntags mehr Ultra-Niederflur - Nach meiner Beobachtung wechseln sich unter der Woche die Niederflurbahnen mit den älteren Hochflurwagen ab, während den Wochenenden bei längeren Taktabständen überwiegend ULF-Wagen unterwegs sind. Ein sonntäglicher Blick in die Wiedner Hauptstraße und den Rilkeplatz. 09.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

211 1200x1085 Px, 04.12.2016

Die Tram - ein Beitrag zur Urbanität -

Während die Straßenbahn gut sichtbar durch die Stadt fährt, erledigt die U-Bahn ihre Fahrten meist versteckt für die Menschen in der Stadt. In der Tiefe unter diesem Bereich ist nicht sichtbar auch die U1 unterwegs. Wien, Wiedner Hauptstraße.

09.10.2016 (M)
Die Tram - ein Beitrag zur Urbanität - Während die Straßenbahn gut sichtbar durch die Stadt fährt, erledigt die U-Bahn ihre Fahrten meist versteckt für die Menschen in der Stadt. In der Tiefe unter diesem Bereich ist nicht sichtbar auch die U1 unterwegs. Wien, Wiedner Hauptstraße. 09.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

210 1200x793 Px, 04.12.2016

. Straßenszene Hütteldorfer Straße -

Unser Unterkunft während des Wien Aufenthaltes lag hier ganz in der Nähe. An öffentlichen Verkehrsmittel hatten wir eine große Auswahl: Die Straßenbahnlinien 49 (zur Innenstadt), 10 (zum Schloss Schönbrunn), die U3 und auch zur S45 an der Station Breitensee war es nicht weit.

Um in die Innenstadt zu kommen haben wir grundsätzlich der U-Bahn den Vorzug gegeben, da sie schneller unterwegs ist und auch in die Altstadt hineinfährt, während die Straßenbahn an den Ringen endet. Auch sonst viel die Wahl eher auf die U-Bahn, wenn wir entscheiden konnten U-Bahn oder Straßenbahn.

Hier an der Haltestelle Hütteldorfer Straße steigen auch sehr viele Leute von der Straßenbahn in die U-Bahn zur Weiterfahrt um, bzw umgekehrt. Ab hier fahren U-Bahn und Straßenbahn weitgehend parallel in die Innenstadt.

09.10.2016 (M)
. Straßenszene Hütteldorfer Straße - Unser Unterkunft während des Wien Aufenthaltes lag hier ganz in der Nähe. An öffentlichen Verkehrsmittel hatten wir eine große Auswahl: Die Straßenbahnlinien 49 (zur Innenstadt), 10 (zum Schloss Schönbrunn), die U3 und auch zur S45 an der Station Breitensee war es nicht weit. Um in die Innenstadt zu kommen haben wir grundsätzlich der U-Bahn den Vorzug gegeben, da sie schneller unterwegs ist und auch in die Altstadt hineinfährt, während die Straßenbahn an den Ringen endet. Auch sonst viel die Wahl eher auf die U-Bahn, wenn wir entscheiden konnten U-Bahn oder Straßenbahn. Hier an der Haltestelle Hütteldorfer Straße steigen auch sehr viele Leute von der Straßenbahn in die U-Bahn zur Weiterfahrt um, bzw umgekehrt. Ab hier fahren U-Bahn und Straßenbahn weitgehend parallel in die Innenstadt. 09.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

251 1200x776 Px, 02.12.2016

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.