bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

4 Bilder
Alte und neue Furka-Strecken -

Nicht immer kommt gerade günstiger weise ein Zug durch, wenn man auf einer Wanderung einen schönen Fotostandpunkt findet. 

Hier ein Blick auf die alte, zur Zeit der Aufnahme im Wiederaufbau befindliche Furka-Bergstrecke mit der neueren durch den über 15 Kilometer langen Furka-Basistunnel (Westportal oben in Bildmitte) verlaufende Strecke, die 1982 eröffnet wurde. So konnte die Verbindung zwischen dem Rhonetal (Wallis) und Andermatt (Uri) auch im Winter betrieben werden. Unter verschwindet die neue Strecke nochmals in einen Tunnel um kurz vor dem Bahnhof Oberwald wieder ans Tageslicht zu kommen. Wohl gibt es einen vorbereiteten Abzweig in Tunnelmitte in Richtung Tessin, der nie ausgebaut wurde.

Die lange Fahrt durch den Tunnel empfand ich eher als unangenehm und wenn ich mich recht erinnere gibt es auch Zugbegegnungen im Tunnel auf einem kurzen zweigleisigen Abschnitt, oder irre ich da?

20.05.2008 (M)
Alte und neue Furka-Strecken - Nicht immer kommt gerade günstiger weise ein Zug durch, wenn man auf einer Wanderung einen schönen Fotostandpunkt findet. Hier ein Blick auf die alte, zur Zeit der Aufnahme im Wiederaufbau befindliche Furka-Bergstrecke mit der neueren durch den über 15 Kilometer langen Furka-Basistunnel (Westportal oben in Bildmitte) verlaufende Strecke, die 1982 eröffnet wurde. So konnte die Verbindung zwischen dem Rhonetal (Wallis) und Andermatt (Uri) auch im Winter betrieben werden. Unter verschwindet die neue Strecke nochmals in einen Tunnel um kurz vor dem Bahnhof Oberwald wieder ans Tageslicht zu kommen. Wohl gibt es einen vorbereiteten Abzweig in Tunnelmitte in Richtung Tessin, der nie ausgebaut wurde. Die lange Fahrt durch den Tunnel empfand ich eher als unangenehm und wenn ich mich recht erinnere gibt es auch Zugbegegnungen im Tunnel auf einem kurzen zweigleisigen Abschnitt, oder irre ich da? 20.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Noch nicht betriebsbereit -

2010 sollen hier im Sommer wieder Dampfzüge fahren. Zahnradbahngleise bei Oberwald. Die alte Bahnstrecke wurde als Museumsbahn bislang nur zwischen Realp und Gletsch befahren. Jetzt wird auch das fehlende Stück wieder hergestellt. 

20.05.2008 (J)
Noch nicht betriebsbereit - 2010 sollen hier im Sommer wieder Dampfzüge fahren. Zahnradbahngleise bei Oberwald. Die alte Bahnstrecke wurde als Museumsbahn bislang nur zwischen Realp und Gletsch befahren. Jetzt wird auch das fehlende Stück wieder hergestellt. 20.05.2008 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Schweiz (ohne die Trams)

1235  5 871x1032 Px, 29.05.2008

Aufbau der Sommerbrücke -

Steffenbachbrücke an der Furka-Dampfbahn. Über den Winter wird diese Brücke zusammengeklappt. Die beiden seitlichen Fahrbahnteile werden rechts und links über die Strecke gezogen, die Stützen legen sich dabei an die Widerlager an. Das mittlere Brückenteil hängt nach unten auf der linken Stütze. 

15.05.2008 (M)
Aufbau der Sommerbrücke - Steffenbachbrücke an der Furka-Dampfbahn. Über den Winter wird diese Brücke zusammengeklappt. Die beiden seitlichen Fahrbahnteile werden rechts und links über die Strecke gezogen, die Stützen legen sich dabei an die Widerlager an. Das mittlere Brückenteil hängt nach unten auf der linken Stütze. 15.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Schweiz (ohne die Trams)

1903 1200x796 Px, 27.05.2008

Ein Brücke nur für die warme Jahreshälfte -

Als letzte Etappe beim Aufbau der Steffenbachbrücke wird das mittlere Brückenteil hochgezogen. Es war reiner Zufall, dass wir am Tag des Aufbaues hier vorbeikammen. Ich wusste weder wo genau sich dies Brücke befindet (ich hätte sie weiter oben vermutet), noch den Tag ihres Aufbaues. Da sich das Wetter verschlechterte warten wir aber die  Fertigstellung  gar nicht ab. 

15.05.2008 (M)
Ein Brücke nur für die warme Jahreshälfte - Als letzte Etappe beim Aufbau der Steffenbachbrücke wird das mittlere Brückenteil hochgezogen. Es war reiner Zufall, dass wir am Tag des Aufbaues hier vorbeikammen. Ich wusste weder wo genau sich dies Brücke befindet (ich hätte sie weiter oben vermutet), noch den Tag ihres Aufbaues. Da sich das Wetter verschlechterte warten wir aber die "Fertigstellung" gar nicht ab. 15.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke, Schweiz (ohne die Trams)

1494 1200x802 Px, 27.05.2008





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.