bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Andreas Strobel

6 Bilder
Am Morgen des 14.9.2013 verlässt der erste Zug Brohl in die Vulkan Eifel mit einem langen Reisewagenzug, hier ist der Zug gerade in die Steigung der Bahnhofsausfahrt eingefahren.
Am Morgen des 14.9.2013 verlässt der erste Zug Brohl in die Vulkan Eifel mit einem langen Reisewagenzug, hier ist der Zug gerade in die Steigung der Bahnhofsausfahrt eingefahren.
Andreas Strobel

Frontportrait der DEG D5 im Bahnhof Engeln am Nachmittag des 9. Mai 2013
Frontportrait der DEG D5 im Bahnhof Engeln am Nachmittag des 9. Mai 2013
Andreas Strobel

Nach der Ankunft des Morgenzuges aus Engeln und dem Umrangieren der Lok, muss die D5 noch einen  überflüssigen  Personenwagen aufs Abstellgleis bringen. Vatertag 9.Mai 2013
Nach der Ankunft des Morgenzuges aus Engeln und dem Umrangieren der Lok, muss die D5 noch einen "überflüssigen" Personenwagen aufs Abstellgleis bringen. Vatertag 9.Mai 2013
Andreas Strobel

Die D5 der Brohltal Eisenbahn rangiert am Vatertag im Bahnhof Brohl.9.5.2013
Die D5 der Brohltal Eisenbahn rangiert am Vatertag im Bahnhof Brohl.9.5.2013
Andreas Strobel

An diesem Vatertag hatte auch die Diesellok D5 nach getaner Arbeit Durst......Statt Gestensaft gab es mit Raps gestreckten Diesel ;-D 9.5.2013
An diesem Vatertag hatte auch die Diesellok D5 nach getaner Arbeit Durst......Statt Gestensaft gab es mit Raps gestreckten Diesel ;-D 9.5.2013
Andreas Strobel

Nach der anstrengenden (;-D) Bergfahrt steht die D5 der BE im Bahnhof Engeln schon wieder umrangiert und abfahrbereit am Bahnsteig an diesem Himmelfahrtstag den 9. Mai 2013 um zurück nach Brohl zu fahren. Die Maschine ist bei Henschel in Kassel 1966 gefertigt und wiegt 48 Tonnen, des weiteren besitzt sie einen 1200 PS starken Motor.
Nach der anstrengenden (;-D) Bergfahrt steht die D5 der BE im Bahnhof Engeln schon wieder umrangiert und abfahrbereit am Bahnsteig an diesem Himmelfahrtstag den 9. Mai 2013 um zurück nach Brohl zu fahren. Die Maschine ist bei Henschel in Kassel 1966 gefertigt und wiegt 48 Tonnen, des weiteren besitzt sie einen 1200 PS starken Motor.
Andreas Strobel





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.