bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

2 Bilder
250 250 mit ca. 7000 PS eine der  Goliaths  der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und vereinzelt auch heute noch auf deutschen Strecken anzutreffen. Die gezeigte Maschine präsentiert sich in einem der (leider) sehr wenigen Sonnenstrahlen beim Eisenbahnfest am 08.10.2011 im Bahnmuseum Bw. Weimar.
250 250 mit ca. 7000 PS eine der "Goliaths" der ehemaligen Deutschen Reichsbahn und vereinzelt auch heute noch auf deutschen Strecken anzutreffen. Die gezeigte Maschine präsentiert sich in einem der (leider) sehr wenigen Sonnenstrahlen beim Eisenbahnfest am 08.10.2011 im Bahnmuseum Bw. Weimar.
Michael Edelmann

250 250 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn in Originallackierung ausgestellt auf dem Gelände des ehemaligen Bw und jetzigen Bahnmuseums Weimar zum Eisenbahnfest am 08.10.2011. Diese Maschine wurde damals im LEW Hennigsdorf entwickelt, um die in die Jahre gekommenen E 94 (BR 254)abzulösen. Auch genügten die bei der Reichsbahn vorwiegend eingesetzten E-Loks der Br 211 und 242 den gestiegenen Anforderungen immer weniger. Die BR 250 ist die mit ca. 7000 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 125km/h die leistungsfähigste Lokomotive die zu DDR-Zeiten gebaut wurde und leitete aufgrund ihres neuartigen Konzeptes eine neue Phase im Lokomotivbau ein.
250 250 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn in Originallackierung ausgestellt auf dem Gelände des ehemaligen Bw und jetzigen Bahnmuseums Weimar zum Eisenbahnfest am 08.10.2011. Diese Maschine wurde damals im LEW Hennigsdorf entwickelt, um die in die Jahre gekommenen E 94 (BR 254)abzulösen. Auch genügten die bei der Reichsbahn vorwiegend eingesetzten E-Loks der Br 211 und 242 den gestiegenen Anforderungen immer weniger. Die BR 250 ist die mit ca. 7000 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 125km/h die leistungsfähigste Lokomotive die zu DDR-Zeiten gebaut wurde und leitete aufgrund ihres neuartigen Konzeptes eine neue Phase im Lokomotivbau ein.
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.