bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

4 Bilder
Während der IG HSB-Sonder-PmG am 23.10.2016 im Bahnhof Alexisbad noch etwas warten muß, schleicht sich derweil Triebwagen T1 heimlich, still und leise davon, um einige Fotografen an die nächste Fotostelle zu bringen.
Während der IG HSB-Sonder-PmG am 23.10.2016 im Bahnhof Alexisbad noch etwas warten muß, schleicht sich derweil Triebwagen T1 heimlich, still und leise davon, um einige Fotografen an die nächste Fotostelle zu bringen.
Michael Edelmann

Am dritten Tag der alljährlichen Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB kam am 23.10.2016 ein recht umfangreicher Fahrzeugpark zum Einsatz. Das waren zum Ersten der Historische Wagenpark der IG HSB, gezogen von 99 5901, zum Zweiten ein Foto-Güterzug unter Traktion von 99 6001 und last but not least der hier im Bahnhof Gernrode zu sehende historische Triebwagen T1, welcher gerade auf seinen Einsatz vorbereitet wird. Wenig später begibt er sich mit einigen Fotografen als erstes auf die Strecke in Richtung Alexisbad, um dieselben an einige ausgewählte Aufnahmestandorte zu bringen, bevor die zwei eigentlichen Züge folgen.
Am dritten Tag der alljährlichen Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB kam am 23.10.2016 ein recht umfangreicher Fahrzeugpark zum Einsatz. Das waren zum Ersten der Historische Wagenpark der IG HSB, gezogen von 99 5901, zum Zweiten ein Foto-Güterzug unter Traktion von 99 6001 und last but not least der hier im Bahnhof Gernrode zu sehende historische Triebwagen T1, welcher gerade auf seinen Einsatz vorbereitet wird. Wenig später begibt er sich mit einigen Fotografen als erstes auf die Strecke in Richtung Alexisbad, um dieselben an einige ausgewählte Aufnahmestandorte zu bringen, bevor die zwei eigentlichen Züge folgen.
Michael Edelmann

Am Morgen des 19.10.2013 ist der historische Triebwagen 187 001 soeben in den Bahnhof Wernigerode eingefahren.
Dieser Triebwagen wurde 1933 von der Waggonfabrik Dessau für die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft gebaut. Ursprünglich mit einem Daimler-Benz-Motor ausgestattet, mit welchem er eine Leistung von 47,8kW erreichte, sind es seit der Neumotorisierung in 2001 mit einem IFA LKW W50-Motor 92 kW, wodurch er eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreicht. Nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 1949 erhielt er die Bezeichnung VT 133 522 und wurde auf dem nach Reparationsleistungen verbliebenem Teilstück der Selketalbahn, Eisfelder Talmühle-Hasselfelde, eingesetzt. 1972 erhielt er von der DR die noch heute gültige Bezeichnung 187 001. 1988 wurde begonnen den Triebwagen wieder herzurichten, nachdem er von der DDR in die Liste der zu erhaltenden historischen Fahrzeuge aufgenommen wurde. Nachdem die HSB den Triebwagen übernommen hatte, wurde er vorerst von der Instandsetzung zurückgestellt und kam erst 2008 zur Generalüberholung ins Dampflokwerk Meiningen. Seit 2010 ist der Triebwagen wieder im Einsatz, allerdings ausschließlich für Sonderfahrten.
Am Morgen des 19.10.2013 ist der historische Triebwagen 187 001 soeben in den Bahnhof Wernigerode eingefahren. Dieser Triebwagen wurde 1933 von der Waggonfabrik Dessau für die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft gebaut. Ursprünglich mit einem Daimler-Benz-Motor ausgestattet, mit welchem er eine Leistung von 47,8kW erreichte, sind es seit der Neumotorisierung in 2001 mit einem IFA LKW W50-Motor 92 kW, wodurch er eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreicht. Nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 1949 erhielt er die Bezeichnung VT 133 522 und wurde auf dem nach Reparationsleistungen verbliebenem Teilstück der Selketalbahn, Eisfelder Talmühle-Hasselfelde, eingesetzt. 1972 erhielt er von der DR die noch heute gültige Bezeichnung 187 001. 1988 wurde begonnen den Triebwagen wieder herzurichten, nachdem er von der DDR in die Liste der zu erhaltenden historischen Fahrzeuge aufgenommen wurde. Nachdem die HSB den Triebwagen übernommen hatte, wurde er vorerst von der Instandsetzung zurückgestellt und kam erst 2008 zur Generalüberholung ins Dampflokwerk Meiningen. Seit 2010 ist der Triebwagen wieder im Einsatz, allerdings ausschließlich für Sonderfahrten.
Michael Edelmann

Triebwagen 187 001 am Morgen des 19.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode.




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.