bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Gerade hat am Morgen des 21.10.2018 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug am Bahnsteig im Bahnhof Gernrode bereitgestellt. Bis zur Abfahrt bleibt jedoch noch ein wenig Zeit, denn es muß die Einfahrt eines Planzuges abgewartet werden, bevor die Strecke frei ist.
Gerade hat am Morgen des 21.10.2018 99 234 ihren IG HSB-Sonderzug am Bahnsteig im Bahnhof Gernrode bereitgestellt. Bis zur Abfahrt bleibt jedoch noch ein wenig Zeit, denn es muß die Einfahrt eines Planzuges abgewartet werden, bevor die Strecke frei ist.
Michael Edelmann

Soeben ist am Abend des 20.10.2018 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonderzug im Bahnhof Gernrode eingelaufen und die Fahrgäste haben den Zug bereits verlassen, um in die Reisebusse umzusteigen, welche sie zurück zum Ausgangsort der Sonderfahrt, Wernigerode, bringen werden. Die Lok wird nun den Zug auf`s Abstellgleis bringen und danach zur Restaurierung ins Bw fahren. Nach Abschluß der Abrüstarbeiten, ist dann auch für Lok und Personal Feierabend. Man wird sich wohl zeitig zur Ruhe begeben, denn am nächsten Tag ist die gleiche Fahrt in umgekehrter Reihenfolge geplant. Auch darüber werde ich natürlich berichten! ;-)
Soeben ist am Abend des 20.10.2018 99 234 mit ihrem IG HSB-Sonderzug im Bahnhof Gernrode eingelaufen und die Fahrgäste haben den Zug bereits verlassen, um in die Reisebusse umzusteigen, welche sie zurück zum Ausgangsort der Sonderfahrt, Wernigerode, bringen werden. Die Lok wird nun den Zug auf`s Abstellgleis bringen und danach zur Restaurierung ins Bw fahren. Nach Abschluß der Abrüstarbeiten, ist dann auch für Lok und Personal Feierabend. Man wird sich wohl zeitig zur Ruhe begeben, denn am nächsten Tag ist die gleiche Fahrt in umgekehrter Reihenfolge geplant. Auch darüber werde ich natürlich berichten! ;-)
Michael Edelmann

Dies ist nunmehr wieder mein letztes Bild von der Sonderzugfahrt der IG HSB am 23.10.2016. Es ist bereits dunkel, als 99 5901 den Zug wohlbehalten wieder zurück nach Gernrode gebracht hat. Müde, aber mit zufriedenen Gesichtern und gut gefüllten Speicherkarten streben die Fahrgäste nun zum Bahnhofsvorplatz, um per Bus zurück nach Wernigerode zu fahren. Auf dem Vorplatz wartet dann noch eine Überraschung! Für die Rückfahrt hatte der Verein zwei gut erhaltene Schweizer Postautos der Marke  Saurer  organisiert, sodaß dann auch die Heimfahrt in zünftigem Ambiente stattfand (siehe hierzu: http://www.bus-bild.de/bild/Bustypen~Historische+Busse~Saurer/143954/ein-saurer-postauto-alpenwagen-l4c-typ.html und ff.
Mein herzlicher Dank gilt, wie immer, den Organisatoren der Fahrt, der IG HSB und der HSB GmbH, der Reiseleitung sowie Zug- und Lokpersonal! Hat wieder alles vorbildlich geklappt!! :-)
Dies ist nunmehr wieder mein letztes Bild von der Sonderzugfahrt der IG HSB am 23.10.2016. Es ist bereits dunkel, als 99 5901 den Zug wohlbehalten wieder zurück nach Gernrode gebracht hat. Müde, aber mit zufriedenen Gesichtern und gut gefüllten Speicherkarten streben die Fahrgäste nun zum Bahnhofsvorplatz, um per Bus zurück nach Wernigerode zu fahren. Auf dem Vorplatz wartet dann noch eine Überraschung! Für die Rückfahrt hatte der Verein zwei gut erhaltene Schweizer Postautos der Marke "Saurer" organisiert, sodaß dann auch die Heimfahrt in zünftigem Ambiente stattfand (siehe hierzu: http://www.bus-bild.de/bild/Bustypen~Historische+Busse~Saurer/143954/ein-saurer-postauto-alpenwagen-l4c-typ.html und ff. Mein herzlicher Dank gilt, wie immer, den Organisatoren der Fahrt, der IG HSB und der HSB GmbH, der Reiseleitung sowie Zug- und Lokpersonal! Hat wieder alles vorbildlich geklappt!! :-)
Michael Edelmann

Bahnhof Gernrode am Morgen des 23.10.2016. Nachdem der IG HSB-Sonderzug im Abstellgleis an 99 5901 angekupplt wurde, zieht sie ihn zur Bereitstellung nun zügig aus demselben.
Bahnhof Gernrode am Morgen des 23.10.2016. Nachdem der IG HSB-Sonderzug im Abstellgleis an 99 5901 angekupplt wurde, zieht sie ihn zur Bereitstellung nun zügig aus demselben.
Michael Edelmann

Am Morgen des 23.10.2016 fährt Triebwagen 187 011 gerade in den Bahnhof Gernrode zur Bereitstellung ein, wo er bereits von einigen Fahrgästen erwartet wird.
Am Morgen des 23.10.2016 fährt Triebwagen 187 011 gerade in den Bahnhof Gernrode zur Bereitstellung ein, wo er bereits von einigen Fahrgästen erwartet wird.
Michael Edelmann

Emsiges Treiben am Morgen des 23.10.2016 am Lokschuppen in Gernrode. Während Mitglieder der IG HSB den links stehenden Sonderzug auf seine heutige Fahrt vorbereiten, kümmern sich die Lokpersonale um ihre Maschinen. 99 5901 wird dann gleich den Personenzug übernehmen und 99 6001 wenig später den Güterzug, welcher als interessantes Fotomotiv bei diversen Stopps während der Veranstaltung dienen wird.
Emsiges Treiben am Morgen des 23.10.2016 am Lokschuppen in Gernrode. Während Mitglieder der IG HSB den links stehenden Sonderzug auf seine heutige Fahrt vorbereiten, kümmern sich die Lokpersonale um ihre Maschinen. 99 5901 wird dann gleich den Personenzug übernehmen und 99 6001 wenig später den Güterzug, welcher als interessantes Fotomotiv bei diversen Stopps während der Veranstaltung dienen wird.
Michael Edelmann

Rauchzeichen! Mit einer weithin sichtbaren Qualmwolke verkündet 99 5901 am Morgen des 23.10.2016 im Bahnhof Gernrode, daß sie bereit für ihr Tageswerk ist, welches heute aus einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB besteht. Das im Hintergrund zu sehende ehemalige Bahndienstgebäude beherbergt heute Ferienwohnungen und ein Museum.
Rauchzeichen! Mit einer weithin sichtbaren Qualmwolke verkündet 99 5901 am Morgen des 23.10.2016 im Bahnhof Gernrode, daß sie bereit für ihr Tageswerk ist, welches heute aus einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB besteht. Das im Hintergrund zu sehende ehemalige Bahndienstgebäude beherbergt heute Ferienwohnungen und ein Museum.
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 14.02.2015 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. (Bild 8)
Hier hat sie die Güterwagen bereits mit den vor dem Lokschuppen stehenden Personenwagen vereinigt, wodurch der Zug nun komplett ist und nur noch am Bahnsteig bereitgestellt zu werden braucht. Wie man sieht, sind die Fahrgäste mittlerweile zahlreich eingetroffen. Faszinierend fand ich hier auch die bei absoluter Windstille im Gegenlicht aufsteigende Dampffahne.
99 6101 am Morgen des 14.02.2015 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. (Bild 8) Hier hat sie die Güterwagen bereits mit den vor dem Lokschuppen stehenden Personenwagen vereinigt, wodurch der Zug nun komplett ist und nur noch am Bahnsteig bereitgestellt zu werden braucht. Wie man sieht, sind die Fahrgäste mittlerweile zahlreich eingetroffen. Faszinierend fand ich hier auch die bei absoluter Windstille im Gegenlicht aufsteigende Dampffahne.
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 14.02.2015 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. (Bild 7)
Hier befindet sie sich mit ihren Güterwagen, welche einem Sonder-PmG der IG HSB beigestellt werden sollen, gerade in Höhe des Dienstgebäudes vom ehemaligen Bw Gernrode.
99 6101 am Morgen des 14.02.2015 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. (Bild 7) Hier befindet sie sich mit ihren Güterwagen, welche einem Sonder-PmG der IG HSB beigestellt werden sollen, gerade in Höhe des Dienstgebäudes vom ehemaligen Bw Gernrode.
Michael Edelmann

99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG nach Abschluß einer Sonderzugveranstaltung am späten Nachmittag des 19.10.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Gernrode. Das ist nun der letzte Eindruck, welchen ich von der dreitägigen IG HSB-Veranstaltung aufnehmen konnte. Die Reisenden sind bereits ausgestiegen und warten am Bahnhofsvorplatz auf die Reisebusse, welche sie zurück nach Wernigerode bringen. 99 6001 wird die einzelnen Wagengruppen noch zur Abstellung bringen und dann ist auch für sie, wie bereits für die andere Lok des Zuges, 99 5906, ebenfalls Dienstschluß.
Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen und es keinesfalls versäumen, den Organisatoren und Durchführenden dieser tollen Veranstaltung ganz herzlich für die wahrhaft exzellente Abwicklung derselben zu danken. Trotz eines umfangreichen Programms, lief alles wie am Schnürchen und man war wirklich sehr bemüht, den Fotografen und Filmern so viele Motive, wie nur möglich zu bieten! Diese Veranstaltungen sind immer wieder Highlights und wirklich allen Kleinbahn-(Foto)-Fans zu empfehlen! Wer Interesse hat, kann ja mal bei der Homepage der IG HSB reinschauen. http://www.ig-hsb.de/
99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG nach Abschluß einer Sonderzugveranstaltung am späten Nachmittag des 19.10.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Gernrode. Das ist nun der letzte Eindruck, welchen ich von der dreitägigen IG HSB-Veranstaltung aufnehmen konnte. Die Reisenden sind bereits ausgestiegen und warten am Bahnhofsvorplatz auf die Reisebusse, welche sie zurück nach Wernigerode bringen. 99 6001 wird die einzelnen Wagengruppen noch zur Abstellung bringen und dann ist auch für sie, wie bereits für die andere Lok des Zuges, 99 5906, ebenfalls Dienstschluß. Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen und es keinesfalls versäumen, den Organisatoren und Durchführenden dieser tollen Veranstaltung ganz herzlich für die wahrhaft exzellente Abwicklung derselben zu danken. Trotz eines umfangreichen Programms, lief alles wie am Schnürchen und man war wirklich sehr bemüht, den Fotografen und Filmern so viele Motive, wie nur möglich zu bieten! Diese Veranstaltungen sind immer wieder Highlights und wirklich allen Kleinbahn-(Foto)-Fans zu empfehlen! Wer Interesse hat, kann ja mal bei der Homepage der IG HSB reinschauen. http://www.ig-hsb.de/
Michael Edelmann

99 5906 am späten Nachmittag des 19.10.2014 am ehemaligen Bahndienstgebäude des Bahnhofes Gernrode. Sie hat heute ein umfangreiches Sonderzugprogramm für die IG HSB bewältigt und kommt nun zur Abstellung. Die Gleissperre wird geschlossen. Feierabend!
99 5906 am späten Nachmittag des 19.10.2014 am ehemaligen Bahndienstgebäude des Bahnhofes Gernrode. Sie hat heute ein umfangreiches Sonderzugprogramm für die IG HSB bewältigt und kommt nun zur Abstellung. Die Gleissperre wird geschlossen. Feierabend!
Michael Edelmann

Nachdem 99 5906 und 99 6001 am späten Nachmittag des 19.10.2014 mit ihrem langen Sonder-PmG der IG HSB wieder in den Ausgangsbahnhof Gernrode zurückgekehrt sind, hat sich hier 99 5906 bereits zur Abstellung verabschiedet. Für 99 6001 ist noch nicht Feierabend, sie muß den Zug jetzt noch  auseinandernehmen  und die Wagengruppen zur Abstellung bringen.
Nachdem 99 5906 und 99 6001 am späten Nachmittag des 19.10.2014 mit ihrem langen Sonder-PmG der IG HSB wieder in den Ausgangsbahnhof Gernrode zurückgekehrt sind, hat sich hier 99 5906 bereits zur Abstellung verabschiedet. Für 99 6001 ist noch nicht Feierabend, sie muß den Zug jetzt noch "auseinandernehmen" und die Wagengruppen zur Abstellung bringen.
Michael Edelmann

Nach einer erlebnisreichen Fahrt sind 99 5906 und 99 6001 mit ihren beiden vereinigten Sonder-PmG´s der IG HSB am späten Nachmittag des 19.10.2014 wieder im Bahnhof Gernrode eingetroffen. Ein solch langer und schwerer Zug ist heutzutage im Planbetrieb bei den Harzer Schmalspurbahnen natürlich nicht mehr anzutreffen und auch bei Sonderfahrten stellt er eine extreme Seltenheit dar! Gerade deshalb war es der IG HSB hier sehr gut gelungen, den Betrieb dieser Bahn, wie er vor Jahrzehnten völlig normal war, nochmal sehr eindrücklich in Erinnerung zu rufen, was verständlicherweise mit einem gewaltigen organisatorischen Aufwand einherging! Soviel Engagement und Idealismus kann man nicht genug würdigen!!
Nach einer erlebnisreichen Fahrt sind 99 5906 und 99 6001 mit ihren beiden vereinigten Sonder-PmG´s der IG HSB am späten Nachmittag des 19.10.2014 wieder im Bahnhof Gernrode eingetroffen. Ein solch langer und schwerer Zug ist heutzutage im Planbetrieb bei den Harzer Schmalspurbahnen natürlich nicht mehr anzutreffen und auch bei Sonderfahrten stellt er eine extreme Seltenheit dar! Gerade deshalb war es der IG HSB hier sehr gut gelungen, den Betrieb dieser Bahn, wie er vor Jahrzehnten völlig normal war, nochmal sehr eindrücklich in Erinnerung zu rufen, was verständlicherweise mit einem gewaltigen organisatorischen Aufwand einherging! Soviel Engagement und Idealismus kann man nicht genug würdigen!!
Michael Edelmann

99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG am 19.10.2014 abfahrbereit auf Gleis 2 im Bahnhof Gernrode. Noch muß sie aber auf die Ankunft von Planzug P8960 aus Harzgerode warten. Dann ist die Strecke frei und die Fotofahrt durch`s Selketal kann beginnen.
99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG am 19.10.2014 abfahrbereit auf Gleis 2 im Bahnhof Gernrode. Noch muß sie aber auf die Ankunft von Planzug P8960 aus Harzgerode warten. Dann ist die Strecke frei und die Fotofahrt durch`s Selketal kann beginnen.
Michael Edelmann

Nachdem 99 6001 ihren IG HSB-Sonder-PmG am 19.10.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Gernrode bereitgestellt hat, setzt sie jetzt ans andere Ende des Zuges um.
Nachdem 99 6001 ihren IG HSB-Sonder-PmG am 19.10.2014 auf Gleis 2 im Bahnhof Gernrode bereitgestellt hat, setzt sie jetzt ans andere Ende des Zuges um.
Michael Edelmann

Das ehemalige Bahndienstgebäude im Bahnhof Gernrode, aufgenommen am Morgen des 19.10.2014. Hinten links ist 99 6001 auf der Fahrt zur Bekohlungsanlage zu sehen.
Das ehemalige Bahndienstgebäude im Bahnhof Gernrode, aufgenommen am Morgen des 19.10.2014. Hinten links ist 99 6001 auf der Fahrt zur Bekohlungsanlage zu sehen.
Michael Edelmann

99 6001 am Morgen des 19.10.2014 auf Rangierfahrt vom Lokschuppen zur Bekohlungsanlage im Bahnhof Gernrode.
99 6001 am Morgen des 19.10.2014 auf Rangierfahrt vom Lokschuppen zur Bekohlungsanlage im Bahnhof Gernrode.
Michael Edelmann

Während am 19.10.2014 99 5906 (links) ihren Sonderzug der IG HSB am Bahnsteig 2 in Gernrode bereitstellt, steht rechts 99 6001 bereits in den Startlöchern, um zur Bekohlungsanlage zu fahren. Danach wird sie den noch ganz links auf dem Abstellgleis stehenden zweiten IG HSB-Sonderzug übernehmen.
Während am 19.10.2014 99 5906 (links) ihren Sonderzug der IG HSB am Bahnsteig 2 in Gernrode bereitstellt, steht rechts 99 6001 bereits in den Startlöchern, um zur Bekohlungsanlage zu fahren. Danach wird sie den noch ganz links auf dem Abstellgleis stehenden zweiten IG HSB-Sonderzug übernehmen.
Michael Edelmann

Nach erfolgtem Umsetzen, wird 99 5906 am Morgen des 19.10.2014, in Höhe des ehemaligen Bahndienstgebäudes am Bahnhof Gernrode, jetzt an ihren Sonder-PmG der IG HSB angekuppelt und wird ihn dann umgehend am Bahnsteig zur Abfahrt nach Harzgerode bereitstellen.
Nach erfolgtem Umsetzen, wird 99 5906 am Morgen des 19.10.2014, in Höhe des ehemaligen Bahndienstgebäudes am Bahnhof Gernrode, jetzt an ihren Sonder-PmG der IG HSB angekuppelt und wird ihn dann umgehend am Bahnsteig zur Abfahrt nach Harzgerode bereitstellen.
Michael Edelmann

99 5906 am Morgen des 19.10.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. Dahinter verläuft die Neubaustrecke in Richtung Quedlinburg.
99 5906 am Morgen des 19.10.2014 auf Rangierfahrt im Bahnhof Gernrode. Dahinter verläuft die Neubaustrecke in Richtung Quedlinburg.
Michael Edelmann

99 5906 hat ihren Sonder-PmG der IG HSB am Morgen des 19.10.2014 im Bahnhof Gernrode gerade aus der Abstellung geholt und setzt jetzt um, ans andere Ende des Zuges, um ihn daraufhin am Bahnsteig bereitzustellen.
99 5906 hat ihren Sonder-PmG der IG HSB am Morgen des 19.10.2014 im Bahnhof Gernrode gerade aus der Abstellung geholt und setzt jetzt um, ans andere Ende des Zuges, um ihn daraufhin am Bahnsteig bereitzustellen.
Michael Edelmann

Blick am Morgen des 19.10.2014 in den Bahnhof Gernrode. Rechts ist 99 5906 mit dem Rangieren eines Sonder-PmG`s der IG HSB beschäftigt, um ihn am Bahnsteig bereitzustellen. Links steht ein weiterer PmG, der mit Zuglok 99 6001 heute ebenfalls als Sonderzug der IG HSB verkehren und dem anderen in Kürze folgen wird. Fahrziele für beide Züge sind Harzgerode und Silberhütte. Während der erste Zug seine Güterwagen im Bahnhof Harzgerode hinterstellen wird, stellt der zweite Zug seine Wagen bereits in mehreren Bahnhöfen auf dem Weg nach Alexisbad ab. Beide Züge werden sich ohne Güterwagen dann in diesem Bahnhof treffen. 99 5906 fährt mit dem ihren dann in Richtung Gernrode und sammelt die Wagen des zweiten PmG`s ein. 99 6001 fährt mit ihrem Zug nach Harzgerode und holt dort die Güterwagen des ersten Zuges ab. Beide Züge treffen sich dann wieder in Alexisbad, wo sie vereinigt und am Nachmittag unter Doppeltraktion von beiden Maschinen zurück nach Gernrode gebracht werden. Dass das Ganze mit erheblichem Rangieraufwand einherging, muß man wohl nicht extra erwähnen. Fotografen und Filmer kamen dabei jedenfalls voll auf ihre Kosten. Es war die wohl aufwendigste Sonderzugveranstaltung, welche ich je erlebt habe und sie vermittelte sehr gut einen echten Eindruck vom Plandampfgeschehen bei dieser Bahn im letzten Jahrhundert! Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass 99 5906 planmäßig den zweiten der beiden Züge und 99 6001 den ersten bespannen sollte. Aus mir unbekannten Gründen kam es hier aber kurzfrisig zu einer Änderung und die beiden Loks tauschten ihre Aufgaben, sodaß das Ganze dann etwas anders ablief als im ursprünglichen offiziellen Programm angegeben. Hier liegt also kein Irrtum meinerseits vor! ;-)
Blick am Morgen des 19.10.2014 in den Bahnhof Gernrode. Rechts ist 99 5906 mit dem Rangieren eines Sonder-PmG`s der IG HSB beschäftigt, um ihn am Bahnsteig bereitzustellen. Links steht ein weiterer PmG, der mit Zuglok 99 6001 heute ebenfalls als Sonderzug der IG HSB verkehren und dem anderen in Kürze folgen wird. Fahrziele für beide Züge sind Harzgerode und Silberhütte. Während der erste Zug seine Güterwagen im Bahnhof Harzgerode hinterstellen wird, stellt der zweite Zug seine Wagen bereits in mehreren Bahnhöfen auf dem Weg nach Alexisbad ab. Beide Züge werden sich ohne Güterwagen dann in diesem Bahnhof treffen. 99 5906 fährt mit dem ihren dann in Richtung Gernrode und sammelt die Wagen des zweiten PmG`s ein. 99 6001 fährt mit ihrem Zug nach Harzgerode und holt dort die Güterwagen des ersten Zuges ab. Beide Züge treffen sich dann wieder in Alexisbad, wo sie vereinigt und am Nachmittag unter Doppeltraktion von beiden Maschinen zurück nach Gernrode gebracht werden. Dass das Ganze mit erheblichem Rangieraufwand einherging, muß man wohl nicht extra erwähnen. Fotografen und Filmer kamen dabei jedenfalls voll auf ihre Kosten. Es war die wohl aufwendigste Sonderzugveranstaltung, welche ich je erlebt habe und sie vermittelte sehr gut einen echten Eindruck vom Plandampfgeschehen bei dieser Bahn im letzten Jahrhundert! Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass 99 5906 planmäßig den zweiten der beiden Züge und 99 6001 den ersten bespannen sollte. Aus mir unbekannten Gründen kam es hier aber kurzfrisig zu einer Änderung und die beiden Loks tauschten ihre Aufgaben, sodaß das Ganze dann etwas anders ablief als im ursprünglichen offiziellen Programm angegeben. Hier liegt also kein Irrtum meinerseits vor! ;-)
Michael Edelmann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.