bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

9 Bilder
99 1793 und 99 1734 haben am späten Nachmittag des 17.06.2017 mit P 6006 aus Freital-Hainsberg gerade den Bahnhof Dippoldiswalde erreicht. Nach kurzem Halt zum Wassernehmen, geht es auch schon weiter in Richtung Kipsdorf.
99 1793 und 99 1734 haben am späten Nachmittag des 17.06.2017 mit P 6006 aus Freital-Hainsberg gerade den Bahnhof Dippoldiswalde erreicht. Nach kurzem Halt zum Wassernehmen, geht es auch schon weiter in Richtung Kipsdorf.
Michael Edelmann

Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 17.06.2017, 11.00 Uhr. Pünktlich auf die Minute fährt der Eröffnungssonderzug, anläßlich der Inbetriebnahme des wiederaufgebauten oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn, auf Gleis 1 ein. Gezogen wird der aus elf Wagen bestehende und mit viel Prominenz aus Bahn und Politik, sowie anderen am Wiederaufbau Beteiligten besetzte, Zug von 99 1734 und 99 1793, welche zu Ehren dieses denkwürdigen Tages auf Hochglanz poliert und festlich geschmückt sind. Weniger festlich präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt das Wetter, welches aus dunklen Wolken und einem recht kalten und sehr böigen Wind bestand. Aber in Hinsicht auf den Umstand, daß er auf diesen Zeitpunkt 15 Jahre (!!!) warten mußte, wurde dem Bahnfan bei diesem Anblick dennoch warm um`s Herz! ;-)
Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 17.06.2017, 11.00 Uhr. Pünktlich auf die Minute fährt der Eröffnungssonderzug, anläßlich der Inbetriebnahme des wiederaufgebauten oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn, auf Gleis 1 ein. Gezogen wird der aus elf Wagen bestehende und mit viel Prominenz aus Bahn und Politik, sowie anderen am Wiederaufbau Beteiligten besetzte, Zug von 99 1734 und 99 1793, welche zu Ehren dieses denkwürdigen Tages auf Hochglanz poliert und festlich geschmückt sind. Weniger festlich präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt das Wetter, welches aus dunklen Wolken und einem recht kalten und sehr böigen Wind bestand. Aber in Hinsicht auf den Umstand, daß er auf diesen Zeitpunkt 15 Jahre (!!!) warten mußte, wurde dem Bahnfan bei diesem Anblick dennoch warm um`s Herz! ;-)
Michael Edelmann

Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 04.04.2016. Abfahrbereit am Bahnsteig steht Planzug P 5003 nach Freital-Hainsberg mit 99 1734 als Zugpferd.
Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 04.04.2016. Abfahrbereit am Bahnsteig steht Planzug P 5003 nach Freital-Hainsberg mit 99 1734 als Zugpferd.
Michael Edelmann

Nachdem 99 1734 am 04.04.2016 ihren Planzug P 5002 im Bahnhof Dippoldiswalde abgeliefert und am Wasserkran ihren Durst gelöscht hat, ist sie jetzt auf Umsetzfahrt, um den Zug, jetzt als P 5003, für die Rückfahrt nach Freital-Hainsberg zu übernehmen.(Bild 3) Sehr schön ist hier auch die original rekonstruierte, historische Bahnsteigüberdachung zu sehen.
Nachdem 99 1734 am 04.04.2016 ihren Planzug P 5002 im Bahnhof Dippoldiswalde abgeliefert und am Wasserkran ihren Durst gelöscht hat, ist sie jetzt auf Umsetzfahrt, um den Zug, jetzt als P 5003, für die Rückfahrt nach Freital-Hainsberg zu übernehmen.(Bild 3) Sehr schön ist hier auch die original rekonstruierte, historische Bahnsteigüberdachung zu sehen.
Michael Edelmann

99 1734 am Vormittag des 04.04.2016 beim Wasserfassen im Bahnhof Dippoldiswalde. Nach Abschluß des Vorgangs wird sie dann mit P5003 zurück nach Freital-Hainsberg dampfen. Die Weiterfahrt nach Kurort Kipsdorf ist auch zu diesem Zeitpunkt, 14 Jahre nach der Flutzerstörung (!!), immer noch unmöglich. Auch heute noch (25.04.2017) ist die Weiterfahrt nicht möglich, obwohl der obere Abschnitt mittlerweile fast völlig fertiggestellt ist. Der aktuelle Fahrplan ist nochmal, bis zum 31.05.2017, verlängert worden. Aber Freunde der Bahn können wirklich frohen Mutes sein, im Laufe des Jahres wird der Abschnitt nach Kurort Kipsdorf definitiv wieder in Betrieb genommen! ;-)
99 1734 am Vormittag des 04.04.2016 beim Wasserfassen im Bahnhof Dippoldiswalde. Nach Abschluß des Vorgangs wird sie dann mit P5003 zurück nach Freital-Hainsberg dampfen. Die Weiterfahrt nach Kurort Kipsdorf ist auch zu diesem Zeitpunkt, 14 Jahre nach der Flutzerstörung (!!), immer noch unmöglich. Auch heute noch (25.04.2017) ist die Weiterfahrt nicht möglich, obwohl der obere Abschnitt mittlerweile fast völlig fertiggestellt ist. Der aktuelle Fahrplan ist nochmal, bis zum 31.05.2017, verlängert worden. Aber Freunde der Bahn können wirklich frohen Mutes sein, im Laufe des Jahres wird der Abschnitt nach Kurort Kipsdorf definitiv wieder in Betrieb genommen! ;-)
Michael Edelmann

Nachdem 99 1734 mit ihrem Zug P5002 am Vormittag des 04.04.2016 im Bahnhof Dippoldiswalde eingetroffen ist, wurde sie auch schon abgekuppelt und zieht jetzt vor zum Wasserkran.
Nachdem 99 1734 mit ihrem Zug P5002 am Vormittag des 04.04.2016 im Bahnhof Dippoldiswalde eingetroffen ist, wurde sie auch schon abgekuppelt und zieht jetzt vor zum Wasserkran.
Michael Edelmann

99 1734 am 08.06.2012 beim Wasserfassen im Bf. Dippoldiswalde. Eine kurze Durchsicht gehört bei der immerhin 84 Jahre alten Maschine selbstverständlich auch dazu!
99 1734 am 08.06.2012 beim Wasserfassen im Bf. Dippoldiswalde. Eine kurze Durchsicht gehört bei der immerhin 84 Jahre alten Maschine selbstverständlich auch dazu!
Michael Edelmann

An so einer Dampflok gibt es, wie man sieht, immer etwas zu tun! 99 1734 am 08.06.2012 im Bf. Dippoldiswalde, kurz vor der Rückfahrt nach Freital-Hainsberg. Die dunkle Gewitterwolke am Himmel hat uns dann doch glücklicherweise nur gestreift!
An so einer Dampflok gibt es, wie man sieht, immer etwas zu tun! 99 1734 am 08.06.2012 im Bf. Dippoldiswalde, kurz vor der Rückfahrt nach Freital-Hainsberg. Die dunkle Gewitterwolke am Himmel hat uns dann doch glücklicherweise nur gestreift!
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.