bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Edelmann

24 Bilder
Bahnhof Kamenz am 05.04.2016. Die Aufnahme entstand von der ehemaligen Güterabfertigung aus. Diese ist seit vielen Jahren stillgelegt und mittlerweile komplett zugewachsen.
Bahnhof Kamenz am 05.04.2016. Die Aufnahme entstand von der ehemaligen Güterabfertigung aus. Diese ist seit vielen Jahren stillgelegt und mittlerweile komplett zugewachsen.
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz, aufgenommen am 05.04.2016 von der Güterbahnhofstraße.
Bahnhof Kamenz, aufgenommen am 05.04.2016 von der Güterbahnhofstraße.
Michael Edelmann

Blick am 05.04.2016 vom Stadttunnel (Bönischplatz) auf den Bahnhof Kamenz, welcher Endpunkt der ca. 48 km langen KBS 227 (Dresden-Kamenz) ist. Die Strecke wird im Stundentakt von Triebwagen bedient. Güterverkehr findet hier kaum noch statt, wie auch an dem völlig verwahrlosten Güterbereich zu erkennen ist. Auch der Personenverkehr zwischen Kamenz und Lübbenau (ex KBS 221) ist seit langer Zeit Geschichte.
Blick am 05.04.2016 vom Stadttunnel (Bönischplatz) auf den Bahnhof Kamenz, welcher Endpunkt der ca. 48 km langen KBS 227 (Dresden-Kamenz) ist. Die Strecke wird im Stundentakt von Triebwagen bedient. Güterverkehr findet hier kaum noch statt, wie auch an dem völlig verwahrlosten Güterbereich zu erkennen ist. Auch der Personenverkehr zwischen Kamenz und Lübbenau (ex KBS 221) ist seit langer Zeit Geschichte.
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz am Mittag des 31.12.2012. Im linken Bildbereich ist noch gut zu erkennen, dass die Güterzuggleise hier früher durchgehend waren Desweiteren gab es zu der Zeit dort auch noch ein Stellwerk. Auch im rechten Bildbereich lagen damals noch zwei Gleise, welche vor dem Bahnhofsgebäude (jetzt Parkplatz) verliefen und von denen aus, bis zur Stilllegung, die Strecke nach Bischofswerda bedient wurde. Bis zum Umbau des Bahnhofs wurden diese Gleise dann noch für Rangierarbeiten und zum Abstellen von Waggons (z.B. Hilfszug) genutzt.
Bahnhof Kamenz am Mittag des 31.12.2012. Im linken Bildbereich ist noch gut zu erkennen, dass die Güterzuggleise hier früher durchgehend waren Desweiteren gab es zu der Zeit dort auch noch ein Stellwerk. Auch im rechten Bildbereich lagen damals noch zwei Gleise, welche vor dem Bahnhofsgebäude (jetzt Parkplatz) verliefen und von denen aus, bis zur Stilllegung, die Strecke nach Bischofswerda bedient wurde. Bis zum Umbau des Bahnhofs wurden diese Gleise dann noch für Rangierarbeiten und zum Abstellen von Waggons (z.B. Hilfszug) genutzt.
Michael Edelmann

642 834 hat am Mittag des 31.08.2012, bei Dauerregen, soeben den Bahnhof Kamenz in Richtung Dresden Hbf verlassen und fährt gerade in den Kamenzer Stadttunnel unterhalb des Bönischplatzes ein.
642 834 hat am Mittag des 31.08.2012, bei Dauerregen, soeben den Bahnhof Kamenz in Richtung Dresden Hbf verlassen und fährt gerade in den Kamenzer Stadttunnel unterhalb des Bönischplatzes ein.
Michael Edelmann

Blick am 22.06.2012 in den Bahnhof Kamenz. Die Aufnahme erfolgte vom Bönischplatz auf dem Kamenzer Stadttunnel aus.
Blick am 22.06.2012 in den Bahnhof Kamenz. Die Aufnahme erfolgte vom Bönischplatz auf dem Kamenzer Stadttunnel aus.
Michael Edelmann

Blick am 22.06.2012 vom Bönischplatz auf dem Kamenzer Stadttunnel in das Bahnhofsgelände. Ich hätte mir gewünscht, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme ein Zug auf dem Bahnsteiggleis vorhanden wäre, aber leider war während meines, nur kurzen, Aufenthaltes in der Stadt, keiner zu erwischen! Auch wenn es sich hier nur um einen kleinen Bahnhof einer Nebenbahnstrecke handelt, war hier zu Reichsbahnzeiten immer allerhand los!
Blick am 22.06.2012 vom Bönischplatz auf dem Kamenzer Stadttunnel in das Bahnhofsgelände. Ich hätte mir gewünscht, dass zum Zeitpunkt der Aufnahme ein Zug auf dem Bahnsteiggleis vorhanden wäre, aber leider war während meines, nur kurzen, Aufenthaltes in der Stadt, keiner zu erwischen! Auch wenn es sich hier nur um einen kleinen Bahnhof einer Nebenbahnstrecke handelt, war hier zu Reichsbahnzeiten immer allerhand los!
Michael Edelmann

Das Empfangsgebäude des Kamenzer Bahnhofes am 22.06.2012 nach Abschluß der umfangreichen Umbauarbeiten, vor allem im inneren Bereich. Das äußere Erscheinungsbild ist glücklicherweise erhalten geblieben!
Das Empfangsgebäude des Kamenzer Bahnhofes am 22.06.2012 nach Abschluß der umfangreichen Umbauarbeiten, vor allem im inneren Bereich. Das äußere Erscheinungsbild ist glücklicherweise erhalten geblieben!
Michael Edelmann

Blick am Nachmittag des 22.06.2012 vom Bahnsteig 1 des Kamenzer Bahnhof in Richtung Norden zum ehemaligen Bw, welches bis in die 80-er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Hochburg des Dampflokbetriebs, vornehmlich BR 52, war!
Blick am Nachmittag des 22.06.2012 vom Bahnsteig 1 des Kamenzer Bahnhof in Richtung Norden zum ehemaligen Bw, welches bis in die 80-er Jahre des letzten Jahrhunderts eine Hochburg des Dampflokbetriebs, vornehmlich BR 52, war!
Michael Edelmann

Ein Desiro-Triebwagenzug, aus Dresden kommend, am 01.07.2011 kurz vor Einfahrt in den Kamenzer Stadttunnel.
Ein Desiro-Triebwagenzug, aus Dresden kommend, am 01.07.2011 kurz vor Einfahrt in den Kamenzer Stadttunnel.
Michael Edelmann

Deutschland / Strecken | KBS 200-299 / 227 Dresden – Kamenz

1037  1 1024x682 Px, 18.07.2011

233 625 hat mit ihrem Güterzug soeben den Bahnhof Kamenz verlassen und passiert das Blocksignal am südlichen Stadtrand. (Aufnahme vom 01.07.2011)
233 625 hat mit ihrem Güterzug soeben den Bahnhof Kamenz verlassen und passiert das Blocksignal am südlichen Stadtrand. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Ein Desiro-Triebwagen hat am 01.07.2011 gerade den Kamenzer Bahnhof sowie den Stadtunnel verlassen und ist unterwegs in Richtung Pulsnitz, Dresden.
Ein Desiro-Triebwagen hat am 01.07.2011 gerade den Kamenzer Bahnhof sowie den Stadtunnel verlassen und ist unterwegs in Richtung Pulsnitz, Dresden.
Michael Edelmann

Auch das ist ein Bestandteil des Kamenzer Bahnhofbereiches! Die Mauerschleuse ist ein relativ langer Fußgängertunnel, der den Bereich des ehemaligen Bw Kamenz und des Güterbahnhofes in ca. 10 Meter Tiefe unterquert und die Kamenzer Innenstadt mit dem westlichen Stadtbereich verbindet, in dieser Form ziemlich einzigartig! (Aufnahme vom 01.07.2011)
Auch das ist ein Bestandteil des Kamenzer Bahnhofbereiches! Die Mauerschleuse ist ein relativ langer Fußgängertunnel, der den Bereich des ehemaligen Bw Kamenz und des Güterbahnhofes in ca. 10 Meter Tiefe unterquert und die Kamenzer Innenstadt mit dem westlichen Stadtbereich verbindet, in dieser Form ziemlich einzigartig! (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Nordausfahrt des Kamenzer Bahnhofes in Richtung Senftenberg, Lübbenau. Hier findet leider nur noch Güterverkehr statt. Der Personenverkehr wurde am 23.05.1998 eingestellt. Bei der großen Lok links handelt es sich um die V 180 002 der ITL, ehemals als 118 052 eine der 3 Zugloks des Regierungszuges der ehemaligen DDR! Rechts im Bild beginnt der Bereich des ehemaligen Bw Kamenz. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Nordausfahrt des Kamenzer Bahnhofes in Richtung Senftenberg, Lübbenau. Hier findet leider nur noch Güterverkehr statt. Der Personenverkehr wurde am 23.05.1998 eingestellt. Bei der großen Lok links handelt es sich um die V 180 002 der ITL, ehemals als 118 052 eine der 3 Zugloks des Regierungszuges der ehemaligen DDR! Rechts im Bild beginnt der Bereich des ehemaligen Bw Kamenz. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Ein Schneepflug Typ  Meiningen  abgestellt im Bereich des ehemaligen Bw Kamenz (Aufnahme vom 01.07.2011)
Ein Schneepflug Typ "Meiningen" abgestellt im Bereich des ehemaligen Bw Kamenz (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Die Wasserstation am Kamenzer Bahnhof. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um einen Wasserturm, da das abgebildete Gebäude lediglich Flachbehälter im Obergeschoß enthält, welche allerdings auch der Bahnversorgung dienten. Der Rest des Gebäudes wurde anderweitig genutzt. Welchen Zweck das Gebäude heute erfüllt, ist mir jedoch unbekannt. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Die Wasserstation am Kamenzer Bahnhof. Es handelt sich hierbei ausdrücklich nicht um einen Wasserturm, da das abgebildete Gebäude lediglich Flachbehälter im Obergeschoß enthält, welche allerdings auch der Bahnversorgung dienten. Der Rest des Gebäudes wurde anderweitig genutzt. Welchen Zweck das Gebäude heute erfüllt, ist mir jedoch unbekannt. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Die Südausfahrt des Kamenzer Bahnhofes, aufgenommen vom Bahnsteig 1 am 01.07.2011.
Die Südausfahrt des Kamenzer Bahnhofes, aufgenommen vom Bahnsteig 1 am 01.07.2011.
Michael Edelmann

Ein Desiro-Triebwagenzug wartet am 01.07.2011 auf Gleis 1 des Kamenzer Bahnhofes auf den Abfahrtsauftrag in Richtung  Pulsnitz, Dresden.
Ein Desiro-Triebwagenzug wartet am 01.07.2011 auf Gleis 1 des Kamenzer Bahnhofes auf den Abfahrtsauftrag in Richtung Pulsnitz, Dresden.
Michael Edelmann

Der Kamenzer Stadttunnel unter dem Bönischplatz (Südportal). Direkt dahinter beginnt das Gelände des Kamenzer Bahnhofes. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Der Kamenzer Stadttunnel unter dem Bönischplatz (Südportal). Direkt dahinter beginnt das Gelände des Kamenzer Bahnhofes. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz, Detailansicht des Originalzustandes, aufgenommen am 01.07.2011. Wird sich wohl bald ändern!
Bahnhof Kamenz, Detailansicht des Originalzustandes, aufgenommen am 01.07.2011. Wird sich wohl bald ändern!
Michael Edelmann

Der Kamenzer Stadttunnel (Nordportal) unter dem Bönischplatz. Er stellt zugleich die Südausfahrt des Kamenzer Bahnhofes in Richtung Pulsnitz, Arnsdorf, Dresden dar. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Der Kamenzer Stadttunnel (Nordportal) unter dem Bönischplatz. Er stellt zugleich die Südausfahrt des Kamenzer Bahnhofes in Richtung Pulsnitz, Arnsdorf, Dresden dar. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz, Bahnsteig 1 (Aufnahme vom 01.07.2011)
Bahnhof Kamenz, Bahnsteig 1 (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz, aufgenommen am 01.07.2011. Der Bahnhof wird zurzeit saniert und umgebaut. Der linke Teil des Gebäudes befindet sich (noch) im Originalzustand!
Bahnhof Kamenz, aufgenommen am 01.07.2011. Der Bahnhof wird zurzeit saniert und umgebaut. Der linke Teil des Gebäudes befindet sich (noch) im Originalzustand!
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz, Güterbereich. Dieser war zu DDR-Zeiten nahezu doppelt so breit! Hinter dem Güterschuppen im linken Bildbereich (jetzt bereits stark zugewachsen) lagen früher noch etliche Gleise, auf denen reger Rangier- und Güterverkehr herrschte. Auch die Gleise in der Bildmitte (jetzt mit Prellbock) waren früher noch durchgehend und, wie der gesamte Bahnhof, mit Formsignalen versehen! Ganz hinten, etwas links im Bild (Ausfahrt in Richtung Senftenberg, Lübbenau), gab es noch einen Ablaufberg. Rechts im Bild ein Güterzug vor Ausfahrt in Richtung Pulsnitz, Dresden. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Bahnhof Kamenz, Güterbereich. Dieser war zu DDR-Zeiten nahezu doppelt so breit! Hinter dem Güterschuppen im linken Bildbereich (jetzt bereits stark zugewachsen) lagen früher noch etliche Gleise, auf denen reger Rangier- und Güterverkehr herrschte. Auch die Gleise in der Bildmitte (jetzt mit Prellbock) waren früher noch durchgehend und, wie der gesamte Bahnhof, mit Formsignalen versehen! Ganz hinten, etwas links im Bild (Ausfahrt in Richtung Senftenberg, Lübbenau), gab es noch einen Ablaufberg. Rechts im Bild ein Güterzug vor Ausfahrt in Richtung Pulsnitz, Dresden. (Aufnahme vom 01.07.2011)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.