bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von ukamp

754 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in Ergänzung zu den Aufnahmen vom vergangenen Sonntag hier Bilder des Areals vom Frühjahr 2009 - aufgenommen aus einem ICE bei der Ausfahrt aus Altona Richtung Hauptbahnhof. Vor dem Wasserturm die Dächer der Güterhalle - heute nur noch Stahlgerippe. (Vergleiche mit ID 887197/ 887198) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in Ergänzung zu den Aufnahmen vom vergangenen Sonntag hier Bilder des Areals vom Frühjahr 2009 - aufgenommen aus einem ICE bei der Ausfahrt aus Altona Richtung Hauptbahnhof. Vor dem Wasserturm die Dächer der Güterhalle - heute nur noch Stahlgerippe. (Vergleiche mit ID 887197/ 887198) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

375 1000x722 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in der Bildmitte das Gebäude der sogenannten  Kleiderkasse , heute unter Denkmalschutz - inmitten einer Sandwüste. (Vergleiche mit ID 887196) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in der Bildmitte das Gebäude der sogenannten "Kleiderkasse", heute unter Denkmalschutz - inmitten einer Sandwüste. (Vergleiche mit ID 887196) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

346 1000x722 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: etwa auf der Mitte der Brücke bot sich damals dieser Blick auf ein Ensemble von Güterhallen. (Vergleiche mit ID 887199) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: etwa auf der Mitte der Brücke bot sich damals dieser Blick auf ein Ensemble von Güterhallen. (Vergleiche mit ID 887199) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

564 1000x723 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: lang zieht sich die Eisenbrücke hin - über ein damals noch von der Natur erobertes Gelände. 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: lang zieht sich die Eisenbrücke hin - über ein damals noch von der Natur erobertes Gelände. 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

400 1000x723 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: Sicherungszäune und sogar eine Fahrleitung säumten damals noch eine ehemalige Bahntrasse, die heute zum Fußweg degradiert ist. Auf dem kann man jetzt ungehindert bis zum Brückenkopf laufen. (Vergleiche ID 887200) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: Sicherungszäune und sogar eine Fahrleitung säumten damals noch eine ehemalige Bahntrasse, die heute zum Fußweg degradiert ist. Auf dem kann man jetzt ungehindert bis zum Brückenkopf laufen. (Vergleiche ID 887200) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

381 1000x722 Px, 11.08.2015

Früher hätte der Fotograf inmitten einer Gleisharfe des geschäftigen Güterbahnhofs Hamburg-Altona gestanden. Heute kann man die Fahrt eines ICE Richtung Hauptbahnhof über die einzige(!) Ausfahrtrampe in Ruhe beobachten. 9.8.2015
Früher hätte der Fotograf inmitten einer Gleisharfe des geschäftigen Güterbahnhofs Hamburg-Altona gestanden. Heute kann man die Fahrt eines ICE Richtung Hauptbahnhof über die einzige(!) Ausfahrtrampe in Ruhe beobachten. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

558 1200x867 Px, 09.08.2015

Noch kann man sich ein Bild machen vom Aussehen der alten Hallen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Hamburg-Altona. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen -  Neue Mitte Altona  genannt. 9.8.2015
Noch kann man sich ein Bild machen vom Aussehen der alten Hallen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Hamburg-Altona. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - "Neue Mitte Altona" genannt. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

505 1200x866 Px, 09.08.2015

Die filigrane Eisenkonstruktion einer ehemaligen Güterhalle: ein Relikt aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt nur noch Zierrat für ein urbanes Wohngebiet in Hamburg-Altona. 9.8.2015
Die filigrane Eisenkonstruktion einer ehemaligen Güterhalle: ein Relikt aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt nur noch Zierrat für ein urbanes Wohngebiet in Hamburg-Altona. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

582 1200x866 Px, 09.08.2015

Vor dem legendären Wasserturm des ehemaligen Dampflok-Bw Hamburg-Altona fährt ein ICE Richtung Hauptbahnhof. Davor das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - das Stahlgerippe der alten Stückgut- oder Posthalle wird immerhin erhalten bleiben. 9.8.2015.
Vor dem legendären Wasserturm des ehemaligen Dampflok-Bw Hamburg-Altona fährt ein ICE Richtung Hauptbahnhof. Davor das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - das Stahlgerippe der alten Stückgut- oder Posthalle wird immerhin erhalten bleiben. 9.8.2015.
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

465 1200x867 Px, 09.08.2015

Das Ende des Fernbahnhofs Altona: nur eine Frage der Zeit. Er soll nach Norden verschoben und als Durchgangsbahnhof betrieben werden. Als ersten Schritt hat die Stadt Hamburg das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs an der Harkortstraße erworben. Relikte preußischer Eisenbahnarchitektur werden in das Konzept einer Wohnbebauung integriert. 9.8.2015
Das Ende des Fernbahnhofs Altona: nur eine Frage der Zeit. Er soll nach Norden verschoben und als Durchgangsbahnhof betrieben werden. Als ersten Schritt hat die Stadt Hamburg das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs an der Harkortstraße erworben. Relikte preußischer Eisenbahnarchitektur werden in das Konzept einer Wohnbebauung integriert. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

491 1200x867 Px, 09.08.2015

Zug der Hamburger S-Bahn-Linie 1 Richtung Blankenese kurz vor der Brücke Alfredstraße im Stadtteil Borgfelde. 19.4.2015
Zug der Hamburger S-Bahn-Linie 1 Richtung Blankenese kurz vor der Brücke Alfredstraße im Stadtteil Borgfelde. 19.4.2015
ukamp

Ausfahrt eines DT5 der Hamburger U-Bahnlinie 3 aus dem Tunnel kurz vor der Haltestelle  Berliner Tor . 19.4.2015
Ausfahrt eines DT5 der Hamburger U-Bahnlinie 3 aus dem Tunnel kurz vor der Haltestelle "Berliner Tor". 19.4.2015
ukamp

Einfahrt eines DT3 der Hamburger U-Bahnlinie 3 in den Tunnel kurz hinter der Haltestelle  Berliner Tor . 19.4.2015
Einfahrt eines DT3 der Hamburger U-Bahnlinie 3 in den Tunnel kurz hinter der Haltestelle "Berliner Tor". 19.4.2015
ukamp

Wintereinbruch in Hamburg: DT5-Zug kurz vor der Haltestelle  Kellinghusenstraße . 24.1.2015
Wintereinbruch in Hamburg: DT5-Zug kurz vor der Haltestelle "Kellinghusenstraße". 24.1.2015
ukamp

Einfahrt eines Zuges der Hamburger S-Bahnlinie 1 Richtung Flughafen in die Station  Barmbek . 14.6.2014
Einfahrt eines Zuges der Hamburger S-Bahnlinie 1 Richtung Flughafen in die Station "Barmbek". 14.6.2014
ukamp

Ziemlich alt und ganz neu: vor einen DT3-Zug in der Abstellanlage der Hamburger U-Bahnstation  Barmbek  schiebt sich ein DT5 Richtung  Wandsbek-Gartenstadt . 14.6.2014
Ziemlich alt und ganz neu: vor einen DT3-Zug in der Abstellanlage der Hamburger U-Bahnstation "Barmbek" schiebt sich ein DT5 Richtung "Wandsbek-Gartenstadt". 14.6.2014
ukamp

WM-Flaggenschmuck für die neueste Fahrzeuggeneration der HHA: ein DT5 in der Hamburger U-Bahnstation  Barmbek . 14.6.2014
WM-Flaggenschmuck für die neueste Fahrzeuggeneration der HHA: ein DT5 in der Hamburger U-Bahnstation "Barmbek". 14.6.2014
ukamp

Man wird sie noch vermissen - die immer wieder überraschend reflektierenden Alu-Züge der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT3, hier an der Station  Kellinghusenstraße . 15.6.2014
Man wird sie noch vermissen - die immer wieder überraschend reflektierenden Alu-Züge der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT3, hier an der Station "Kellinghusenstraße". 15.6.2014
ukamp

Der Neue kommt: Zug der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT5 vor der Einfahrt in die Staion  Kellinghusenstraße . 15.6.2014
Der Neue kommt: Zug der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT5 vor der Einfahrt in die Staion "Kellinghusenstraße". 15.6.2014
ukamp

An diesem Samstag waren jede Menge neuer DT5-Züge unterwegs - so auch hier, am Bahnsteig der Hamburger U-Bahnstation  Kellinghusenstraße . 14.6.2014
An diesem Samstag waren jede Menge neuer DT5-Züge unterwegs - so auch hier, am Bahnsteig der Hamburger U-Bahnstation "Kellinghusenstraße". 14.6.2014
ukamp

Unter Flutlicht: die Baustelle am Hamburger U-Bahnhof  Kellinghusenstraße  befindet sich zwischen zwei befahrenen Gleisen der Linie U3. 14.6.2014
Unter Flutlicht: die Baustelle am Hamburger U-Bahnhof "Kellinghusenstraße" befindet sich zwischen zwei befahrenen Gleisen der Linie U3. 14.6.2014
ukamp

Wegen Gleisbauarbeiten war die Hamburger U-Bahnlinie 1 zwischen  Kellinghusenstraße  und  Hudwalckerstraße  den ganzen Samstag über unterbrochen. 14.6.2014
Wegen Gleisbauarbeiten war die Hamburger U-Bahnlinie 1 zwischen "Kellinghusenstraße" und "Hudwalckerstraße" den ganzen Samstag über unterbrochen. 14.6.2014
ukamp

Ein DT5 Richtung  Barmbek  passiert die Baustelle am Hamburger U-Bahnhof  Kellinghusenstraße . 14.6.2014
Ein DT5 Richtung "Barmbek" passiert die Baustelle am Hamburger U-Bahnhof "Kellinghusenstraße". 14.6.2014
ukamp

Nächtliche Gleisarbeiten am Hamburger U-Bahnhof  Kellinghusenstraße . 14.6.2014
Nächtliche Gleisarbeiten am Hamburger U-Bahnhof "Kellinghusenstraße". 14.6.2014
ukamp

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.