bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

2 Bilder

Die kleine Diesellok (Diesel-Rangiertraktor) Tm 2/2 74 der MGB (Matterhorn Gotthard Bahn), (ex BVZ 74, ex DB 333 901-7, ex Kerkerbachbahn, Limburg (Lahn)  18   ) am 28.05.2012 in Visp. Die Aufnahme konnte ich aus einem fahrenden Zug heraus machen.

Die Lok wurde 1958 bei Ruhrthaler (Mülheim/Ruhr) unter der Fabrik-Nr. 3574  als Typ D 250 VK/V  (1.000 mm Spur), für die Kerkerbachbahn in Limburg an der Lahn als  18   gebaut, dort wurde sie schon 1961 umgespurt auf 1.435 mm. Nach Einstellung der Kerkerbachbahn ging sie an die DB als 333 901-7, wo sie dann im Mai 1979 augemustert wurde. Nach mehreren Stationen in Deutschland wurde sie dann 1991 von der BVZ gekauft und wieder auf 1.000 mm umgespurt und unter der Betr.-Nr. 74 eingesetzt.
Die kleine Diesellok (Diesel-Rangiertraktor) Tm 2/2 74 der MGB (Matterhorn Gotthard Bahn), (ex BVZ 74, ex DB 333 901-7, ex Kerkerbachbahn, Limburg (Lahn) "18" ) am 28.05.2012 in Visp. Die Aufnahme konnte ich aus einem fahrenden Zug heraus machen. Die Lok wurde 1958 bei Ruhrthaler (Mülheim/Ruhr) unter der Fabrik-Nr. 3574 als Typ D 250 VK/V (1.000 mm Spur), für die Kerkerbachbahn in Limburg an der Lahn als "18" gebaut, dort wurde sie schon 1961 umgespurt auf 1.435 mm. Nach Einstellung der Kerkerbachbahn ging sie an die DB als 333 901-7, wo sie dann im Mai 1979 augemustert wurde. Nach mehreren Stationen in Deutschland wurde sie dann 1991 von der BVZ gekauft und wieder auf 1.000 mm umgespurt und unter der Betr.-Nr. 74 eingesetzt.
Armin Schwarz


Brig am Bahnhofsvorplatz den 28.05.2012: 
Während mein guter Freund Stefan, ein gut bekannter Bahnfotograf, rechts den  KOMET  im Fokus hat, liegt mein Fokus mehr auf der MGB HGe 4/4 II - 3   Dom  (ex BVZ 3   Dom ) mit dem Glacier Express. 

Der MGB Niederflur-Panoramatriebzug  vom Typ Stadler  KOMET   ABDeh 4/10, ist ein Schmalspur-Triebzug mit gemischtem Zahnrad- und Adhäsionsantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit des KOMET beträgt 80 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad). 

Die MGB HGe 4/4 II ist eine schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Lokomotive. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad). Der Taufname  Dom  bezieht sich auf den in den Walliser Alpen liegenden Berg Dom (4.545 m ü. M.).
Brig am Bahnhofsvorplatz den 28.05.2012: Während mein guter Freund Stefan, ein gut bekannter Bahnfotograf, rechts den "KOMET" im Fokus hat, liegt mein Fokus mehr auf der MGB HGe 4/4 II - 3 "Dom" (ex BVZ 3 "Dom") mit dem Glacier Express. Der MGB Niederflur-Panoramatriebzug vom Typ Stadler "KOMET" ABDeh 4/10, ist ein Schmalspur-Triebzug mit gemischtem Zahnrad- und Adhäsionsantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit des KOMET beträgt 80 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad). Die MGB HGe 4/4 II ist eine schmalspurige gemischte Zahnrad- und Adhäsions-Lokomotive. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h (Adhäsion) bzw. 40 km/h (Zahnrad). Der Taufname "Dom" bezieht sich auf den in den Walliser Alpen liegenden Berg Dom (4.545 m ü. M.).
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.