bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

3 Bilder

Die feuerlose Dampfspeicherlok Jung 11722 vom Typ Freia als Denkmallok am 12.05.2013 in Niederfischbach. 
Die Lok wurde 1953 von Jung Jungenthal GmbH, Kirchen/Sieg unter der Fabriknummer 11722 gebaut und an die Glanzstoff-Courtaulds in Köln-Merheim geliefert, später ging sie an AKZO-Chemie GmbH in Köln-Niehl bis sie 1993 an einen Privatmann in Niederfischbach verkauft wurde. 
Diese Jung Dampfspeicherloks vom Typ Freia haben die Achsfolge B, 250 PS Leistung und sind 33,1 t schwer.
Die feuerlose Dampfspeicherlok Jung 11722 vom Typ Freia als Denkmallok am 12.05.2013 in Niederfischbach. Die Lok wurde 1953 von Jung Jungenthal GmbH, Kirchen/Sieg unter der Fabriknummer 11722 gebaut und an die Glanzstoff-Courtaulds in Köln-Merheim geliefert, später ging sie an AKZO-Chemie GmbH in Köln-Niehl bis sie 1993 an einen Privatmann in Niederfischbach verkauft wurde. Diese Jung Dampfspeicherloks vom Typ Freia haben die Achsfolge B, 250 PS Leistung und sind 33,1 t schwer.
Armin Schwarz

Die Akkumulator Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071. 
Die ersten 4 Prototypen von Akku-Kleinloks wurden 1930 von AEG gebaut, 1932 lieferte AEG (Fabriknummer 4800) erneut diese Lok im Rahmen der Kleinlokvorserie an die DRG aus, die sich nun an den aktuellen Grundrissen der Kö II-Entwicklung orientierte. Die Maschine besaß bereits das tiefliegende Führerhaus an einem Fahrzeugende, während die Akkus in zwei großen Längskästen des Vorbaus untergebracht waren. Die Ks 4071 blieb allerdings ein Einzelstück. Die BMAG baute 1935 eine kleine Serie von 6 Loks, in den Jahren 1936 bis 1938 wurden dann bei Windhoff in Rheine 35 Akku Kleinlokomotiven gebaut, diese sahen dann äußerlich sehr ähnlich den dieselgetriebenen Schwestermaschinen der Baureihe Kö/Köf II.  
Diese Lok trug die Bezeichnungen DRG Ks 4071 bis 1949, bis 1960 dann DB Ks 4071, dann bis 1968 DB Ka 4071 und bis zur Ausmusterung am 01.03.1970 wurde sie dann noch als 381 201-3 bezeichnet.
Warum steht die Lok hier als Denkmal, weil das AW Limburg einmal für die Instandhaltung aller Akkumulator Kleinlokomotive zuständig war.
Die Akkumulator Kleinlokomotive Ks 4071, ex DB Ka 4071, ex DB 381 201-3 als Denkmallok am 14.07.2012 beim Hbf Limburg (Lahn), hier im Auslieferungszustand 1932 als DRG Ks 4071. Die ersten 4 Prototypen von Akku-Kleinloks wurden 1930 von AEG gebaut, 1932 lieferte AEG (Fabriknummer 4800) erneut diese Lok im Rahmen der Kleinlokvorserie an die DRG aus, die sich nun an den aktuellen Grundrissen der Kö II-Entwicklung orientierte. Die Maschine besaß bereits das tiefliegende Führerhaus an einem Fahrzeugende, während die Akkus in zwei großen Längskästen des Vorbaus untergebracht waren. Die Ks 4071 blieb allerdings ein Einzelstück. Die BMAG baute 1935 eine kleine Serie von 6 Loks, in den Jahren 1936 bis 1938 wurden dann bei Windhoff in Rheine 35 Akku Kleinlokomotiven gebaut, diese sahen dann äußerlich sehr ähnlich den dieselgetriebenen Schwestermaschinen der Baureihe Kö/Köf II. Diese Lok trug die Bezeichnungen DRG Ks 4071 bis 1949, bis 1960 dann DB Ks 4071, dann bis 1968 DB Ka 4071 und bis zur Ausmusterung am 01.03.1970 wurde sie dann noch als 381 201-3 bezeichnet. Warum steht die Lok hier als Denkmal, weil das AW Limburg einmal für die Instandhaltung aller Akkumulator Kleinlokomotive zuständig war.
Armin Schwarz

Henschel Dampfspeicher Lok am 05.06.2011 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Die Lok vom TypMin.Stein wurde 1938 unter der Fabrik-Nr. 24370 gebaut und an die Mannesmann-Röhrenwerke geliefert.
Henschel Dampfspeicher Lok am 05.06.2011 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Die Lok vom TypMin.Stein wurde 1938 unter der Fabrik-Nr. 24370 gebaut und an die Mannesmann-Röhrenwerke geliefert.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.