bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

2 Bilder

Der aus Diekirch am 18.08.2015 im Bahnhof Luxemburg angekommene CFL Elektrotriebwagen Z 2020 fährt nun vom Gleis 7 (Voie) in den Abstellbereich. 

Links auf Gleis 5 steht der Coradia Duplex CFL 2220, ein  Elektrotriebwagen der Série 2200 auch als Computermaus bekannt.
Der aus Diekirch am 18.08.2015 im Bahnhof Luxemburg angekommene CFL Elektrotriebwagen Z 2020 fährt nun vom Gleis 7 (Voie) in den Abstellbereich. Links auf Gleis 5 steht der Coradia Duplex CFL 2220, ein Elektrotriebwagen der Série 2200 auch als Computermaus bekannt.
Armin Schwarz

Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2211 (Alstom Coradia Duplex), auch  Computermaus genannt, fährt am 15.06.2013 (22:04 Uhr) vom Bahnhof Clervaux weiter in Richtung Luxembourg (Stadt).

Diese 3-teiligen Doppelstocktriebzüge vom Typ Alstom Coradia Duplex sind baugleich wie die SNCF Z24500. Die Endwagen (Z1) und der Mittelwagen (Z3) wurde von Alstom und die Endwagen (Z5) wurden von Bombardier gebaut, die erste 12 Triebzüge wurden 2004 bis 2006 und weitere 10 Triebzüge wurden 2009 bis 2010 gebaut.

Sie bieten 339 Fahrgästen bequeme Sitzplätze (da können viele neue deutsche Triebzüge nicht mit halten, was wiederum nicht an den Herstellern sondern an den Bestellern liegt).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsanordnung: Bo'2' Bo'2' Bo'2'
Leistung: 3 x 780 kW = 2.340 kW
Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC
Länge über Kupplung: 81.100 mm (27.350 mm +26.400 mm +27.350 mm)
Fahrzeughöhe: 4.320 mm
Fahrzeugbreite: 2.806 mm 
Dienstgewicht: 193 t (67 t + 59 t + 67 t)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 0.95 m/s²
Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2211 (Alstom Coradia Duplex), auch Computermaus genannt, fährt am 15.06.2013 (22:04 Uhr) vom Bahnhof Clervaux weiter in Richtung Luxembourg (Stadt). Diese 3-teiligen Doppelstocktriebzüge vom Typ Alstom Coradia Duplex sind baugleich wie die SNCF Z24500. Die Endwagen (Z1) und der Mittelwagen (Z3) wurde von Alstom und die Endwagen (Z5) wurden von Bombardier gebaut, die erste 12 Triebzüge wurden 2004 bis 2006 und weitere 10 Triebzüge wurden 2009 bis 2010 gebaut. Sie bieten 339 Fahrgästen bequeme Sitzplätze (da können viele neue deutsche Triebzüge nicht mit halten, was wiederum nicht an den Herstellern sondern an den Bestellern liegt). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo'2' Bo'2' Bo'2' Leistung: 3 x 780 kW = 2.340 kW Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC Länge über Kupplung: 81.100 mm (27.350 mm +26.400 mm +27.350 mm) Fahrzeughöhe: 4.320 mm Fahrzeugbreite: 2.806 mm Dienstgewicht: 193 t (67 t + 59 t + 67 t) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 0.95 m/s²
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.