bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

9 Bilder

Das Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R/A (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 52 012 18-9) der DB Bahnbau Gmbh fährt am 27.10.2015 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Das GAF 100 R wurde 1997 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer  62.1.163 gebaut.

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Achsabstand: 4.800 mm
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 100 km/h
Eigengewicht: 17 t
Zul. Anhängelast: 40 t, bzw. 80 t mit Regelzugeinrichtung dann Hg max. 60 km/h
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe.
Das Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R/A (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 52 012 18-9) der DB Bahnbau Gmbh fährt am 27.10.2015 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Das GAF 100 R wurde 1997 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 62.1.163 gebaut. Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Achsabstand: 4.800 mm Höchstgeschwindigkeit (Hg): 100 km/h Eigengewicht: 17 t Zul. Anhängelast: 40 t, bzw. 80 t mit Regelzugeinrichtung dann Hg max. 60 km/h Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 6 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe.
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 19.04.2014 in Kreuztal.

Beide wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) gebaut, der GAF 100 R unter der Fabriknummer 52.1.124 es hat die EBA-Nummer EBA 96 P01 N 023 und der Gleiskraftwagenanhänger  unter der Fabriknummer 35.1.081 dieser hat die EBA-Nummer EBA 96 X 02 H 017.

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 16 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe.

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger:
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.000 mm
Länge über Puffer: 9.750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h)
Eigengewicht: 9,3 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 25,0 t
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 19.04.2014 in Kreuztal. Beide wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) gebaut, der GAF 100 R unter der Fabriknummer 52.1.124 es hat die EBA-Nummer EBA 96 P01 N 023 und der Gleiskraftwagenanhänger unter der Fabriknummer 35.1.081 dieser hat die EBA-Nummer EBA 96 X 02 H 017. Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 6.000 mm Länge über Puffer: 9.750 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h) Eigengewicht: 9,3 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 25,0 t
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 109 18-5) mit Gleiskraftwagenanhänger H26 - Bauart 303 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 30.3.009) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 23.03.2014 beim Bahnhof Dillenburg. 

Das GAF 100 R wurde 1995 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.079 gebaut. 

Technische Daten GAF: 
Achsfolge: B 
Länge über Puffer: 9.100 mm 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 16 t 
Zul. Anhängelast: 40 t 
Nutzlast : 5,0 t 
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. 

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: 
Achsanzahl: 2 
Achsabstand: 3.500 mm 
Länge über Puffer: 5.760 mm
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 109 18-5) mit Gleiskraftwagenanhänger H26 - Bauart 303 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 30.3.009) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 23.03.2014 beim Bahnhof Dillenburg. Das GAF 100 R wurde 1995 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.079 gebaut. Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 3.500 mm Länge über Puffer: 5.760 mm
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 21.09.2013 im Kreuztal.

Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer  52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023

Technische Daten GAF:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 9.100 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 16 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 5,0 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7
Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. 

Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: 
Achsanzahl: 2
Achsabstand: 6.000 mm
Länge über Puffer: 9.750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h)
Eigengewicht: 9 t
Zul. Anhängelast: 40 t
Nutzlast : 25,0 t
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 17 50 011 18-3) mit Gleiskraftwagenanhänger H27 (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 35.1.081) beide von der DB Netz AG, abgestellt am 21.09.2013 im Kreuztal. Das GAF 100 R wurde 1996 von GBM (Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH) unter der Fabriknummer 52.1.124 gebaut, es hat die EBA Nummer EBA 96 P01 N023 Technische Daten GAF: Achsfolge: B Länge über Puffer: 9.100 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 16 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 5,0 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 7 Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Technische Daten Gleiskraftwagenanhänger: Achsanzahl: 2 Achsabstand: 6.000 mm Länge über Puffer: 9.750 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (vorgestellt 80 km/h) Eigengewicht: 9 t Zul. Anhängelast: 40 t Nutzlast : 25,0 t
Armin Schwarz

Ein GAF 100 R/A (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Kla 01 der DB Netz AG, am 26.03.2013 in Betzdorf (Sieg), beim Arbeitseinsatz.

Das Gleisarbeitsfahrzeuge  GAF 100 R/A ist ein Nebenfahrzeug das von der Firma GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH gebaut wurde. Mit ihm können Personen (zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen), Material und Ausrüstungen befördert werden können.  Zudem hat es einen Palfinger 9001A Kran.

Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. 

Weitere Technische Daten:
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 8.080 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 17 t
Ein GAF 100 R/A (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit einem Gleiskraftwagenanhänger Kla 01 der DB Netz AG, am 26.03.2013 in Betzdorf (Sieg), beim Arbeitseinsatz. Das Gleisarbeitsfahrzeuge GAF 100 R/A ist ein Nebenfahrzeug das von der Firma GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH gebaut wurde. Mit ihm können Personen (zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen), Material und Ausrüstungen befördert werden können. Zudem hat es einen Palfinger 9001A Kran. Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAM D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe. Weitere Technische Daten: Achsfolge: B Länge über Puffer: 8.080 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 17 t
Armin Schwarz

Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten.

Die  GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten.

Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. 
Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten. Die GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten. Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Armin Schwarz

Ein GAF der DB Netz AG fährt am 19.07.2012 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Ein GAF der DB Netz AG fährt am 19.07.2012 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Ein GAF mit Anhänger der  Bahnbau Gruppe, abgestellt am 11.12.2011 in Betzdorf/Sieg.
Ein GAF mit Anhänger der Bahnbau Gruppe, abgestellt am 11.12.2011 in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R  der DB Netz AG am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 97 17 50 011 18-3
Gleisarbeitsfahrzeug GAF 100 R der DB Netz AG am 04.06.2011 abgestellt in Kreuztal. Eingestellt als Schweres Nebenfahrzeug Nr.: 97 17 50 011 18-3
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.