bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

1164 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 10 (E1 4659 (SGP 1967)) XVII, Hernals, Dornbach, Güpferlingstraße am 17. Juli 1974. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 10 (E1 4659 (SGP 1967)) XVII, Hernals, Dornbach, Güpferlingstraße am 17. Juli 1974. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL 26 (E1 4746 (SGP 1971)) XXII, Donaustadt, Stadlau, Langobardenstraße / Zschokkegasse am 3. August 1972. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL 26 (E1 4746 (SGP 1971)) XXII, Donaustadt, Stadlau, Langobardenstraße / Zschokkegasse am 3. August 1972. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Österreich / Rückblicke / vor mehr als 30 Jahren, Österreich / Straßenbahnfahrzeuge | historisch / SGP, Lohner | E1, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Die Wiener Straßenbahn im Sommer 1972.

679  4 1200x791 Px, 06.08.2020

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL 167 (E1 4493 (Lohnerwerke 1969)) X, Favoriten, Rothneusiedl, Favoritenstraße am 2. August 1972. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL 167 (E1 4493 (Lohnerwerke 1969)) X, Favoriten, Rothneusiedl, Favoritenstraße am 2. August 1972. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 26. Juli 2007 konnte der Fotograf den E1 4638 auf der SL 62 in der Eichenstraße am ÖBB-Bahnhof Meidling fotografieren. - Gleichzeitig wurde der Fotograf von einem befreundeten Bahnfotografen selber geknipst. - Der E1 4638 wurde 1966 von Simmering-Graz-Pauker, Werk Simmering (SGP) hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Agfaphoto Vista 200. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 26. Juli 2007 konnte der Fotograf den E1 4638 auf der SL 62 in der Eichenstraße am ÖBB-Bahnhof Meidling fotografieren. - Gleichzeitig wurde der Fotograf von einem befreundeten Bahnfotografen selber geknipst. - Der E1 4638 wurde 1966 von Simmering-Graz-Pauker, Werk Simmering (SGP) hergestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Agfaphoto Vista 200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 92 konnte man den E1 4634 mit dem c3 1134 als SL D auf dem Dr.-Karl-Lueger-Ring am Burgtheater fotografieren. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP 1966 (E1 4634) / Lohnerwerke 1960 (c3 1134). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Eines Tages im Juli 92 konnte man den E1 4634 mit dem c3 1134 als SL D auf dem Dr.-Karl-Lueger-Ring am Burgtheater fotografieren. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP 1966 (E1 4634) / Lohnerwerke 1960 (c3 1134). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Morgen des 1. November 1975 trifft der E1 4632 auf der SL D/ (36) den M 4087 mit zwei Bw des Typs m3 auf der SL 35. Ort: IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz / Franz-Josefs-Bahnhof. - Hersteller und Baujahre der Tw: SGP 1966 (E1 4632) / Lohnerwerke 1929 (M 4087). - Neuer Scan eines S/W-Negativs. Film: Kodak Tri X Pan Film. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am Morgen des 1. November 1975 trifft der E1 4632 auf der SL D/ (36) den M 4087 mit zwei Bw des Typs m3 auf der SL 35. Ort: IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz / Franz-Josefs-Bahnhof. - Hersteller und Baujahre der Tw: SGP 1966 (E1 4632) / Lohnerwerke 1929 (M 4087). - Neuer Scan eines S/W-Negativs. Film: Kodak Tri X Pan Film. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4631 + c3 1154 als SL 38 Nußdorfer Straße / Heiligenstädter Straße / Währinger Gürtel im August 1994. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP 1966 (E1 4631) / Lohnerwerke 1960 (c3 1154). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4631 + c3 1154 als SL 38 Nußdorfer Straße / Heiligenstädter Straße / Währinger Gürtel im August 1994. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP 1966 (E1 4631) / Lohnerwerke 1960 (c3 1154). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Im Juli 1992 erreicht der aus Grinzing angekommene E1 4631 auf der SL 38 die Hst. An den langen Lüssen. - SGP stellte 1966 den E1 4631 her; der Tw wurde 1975 für Einmannbetrieb umgebaut. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Im Juli 1992 erreicht der aus Grinzing angekommene E1 4631 auf der SL 38 die Hst. An den langen Lüssen. - SGP stellte 1966 den E1 4631 her; der Tw wurde 1975 für Einmannbetrieb umgebaut. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 + c3 1217 als SL 18. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel am 22. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4560); Lohnerwerke 1961 (c3 1217). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 + c3 1217 als SL 18. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel am 22. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4560); Lohnerwerke 1961 (c3 1217). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 als SL 2. Ort: I, Innere Stadt, Kärntner Ring. Datum: 6. August 2010. - Hersteller und Baujahr des E1 4560: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 als SL 2. Ort: I, Innere Stadt, Kärntner Ring. Datum: 6. August 2010. - Hersteller und Baujahr des E1 4560: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4559 als SL 49. Ort: VII, Neubau, Burggasse / Volkstheater / Museumsplatz / Museumstraße. Datum: 5. August 2010. - Hersteller des E1 4559: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahr: 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4559 als SL 49. Ort: VII, Neubau, Burggasse / Volkstheater / Museumsplatz / Museumstraße. Datum: 5. August 2010. - Hersteller des E1 4559: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahr: 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-7. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1359 auf der SL 30. Aufnahmeort und -datum: XXI, Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße / Bahnhofplatz am 29. November 2019. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1359 auf der SL 30. Aufnahmeort und -datum: XXI, Floridsdorf, Stammersdorf, Johann-Weber-Straße / Bahnhofplatz am 29. November 2019. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1356 als SL 5. Ort: XX, Brigittenau, Friedensbrücke / Brigittenauer Lände. Datum: 15. Februar 2019. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1356 als SL 5. Ort: XX, Brigittenau, Friedensbrücke / Brigittenauer Lände. Datum: 15. Februar 2019. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1351 auf der SL 49. Aufnahmeort und -datum: XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Rosentalgasse am 19. Oktober 2018. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4558 + c4 1351 auf der SL 49. Aufnahmeort und -datum: XIV, Penzing, Hütteldorf, Linzer Straße / Rosentalgasse am 19. Oktober 2018. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf, 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c4 1360 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Hochsatzengasse. Datum: 20. Oktober 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c4 1360 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Hochsatzengasse. Datum: 20. Oktober 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c3 1207 auf der SL 5. Aufnahmeort und -datum: II, Leopoldstadt, Praterstern am 4. August 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c3 1207 auf der SL 5. Aufnahmeort und -datum: II, Leopoldstadt, Praterstern am 4. August 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c3 1207 auf der SL 2. Aufnahmeort und -datum: XVI, Ottakring, Ottakringer Straße / Sandleitengasse / Maroltingergasse am 19. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4556); Lohnerwerke 1960 (c3 1207). - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4556 + c3 1207 auf der SL 2. Aufnahmeort und -datum: XVI, Ottakring, Ottakringer Straße / Sandleitengasse / Maroltingergasse am 19. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4556); Lohnerwerke 1960 (c3 1207). - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4555 als SL 5. Ort: VII, Neubau, Kaiserstraße / Westbahnstraße. Aufnahmedatum: 6. August 2010. - Hersteller des E1 4555: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahr: 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4555 als SL 5. Ort: VII, Neubau, Kaiserstraße / Westbahnstraße. Aufnahmedatum: 6. August 2010. - Hersteller des E1 4555: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahr: 1976. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 + c4 1356 auf der SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Matznergasse. Datum: 31. Juli 2018. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax. vorm. Lohnerwerke, 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 + c4 1356 auf der SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Matznergasse. Datum: 31. Juli 2018. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax. vorm. Lohnerwerke, 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 + c4 1364 als SL 5. Aufnahmeort und -datum: XX, Brigittenau, Rauscherstraße am 18. Oktober 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 + c4 1364 als SL 5. Aufnahmeort und -datum: XX, Brigittenau, Rauscherstraße am 18. Oktober 2016. - Hersteller und Baujahr der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 als SL 18. Ort: III, Landstraße, Erdberg, Fruethstraße / Bahnhof Erdberg. Zeit: Juli 1982. - Hersteller und Baujahr des E1 4554: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976. - Im 1990 aufgelassenen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg  befindet sich heute das Verkehrsmuseum der Wiener Linien,  Remise . - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4554 als SL 18. Ort: III, Landstraße, Erdberg, Fruethstraße / Bahnhof Erdberg. Zeit: Juli 1982. - Hersteller und Baujahr des E1 4554: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976. - Im 1990 aufgelassenen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg befindet sich heute das Verkehrsmuseum der Wiener Linien, "Remise". - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 + c4 1360 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Neubaugasse am 19. Februar 2016. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahr: 1976.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 + c4 1360 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Neubaugasse am 19. Februar 2016. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahr: 1976.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Burggasse / Breite Gasse am 5. August 2010.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Burggasse / Breite Gasse am 5. August 2010.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Lützowgasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2017.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4552 als SL 49. Ort: XIV, Penzing, Breitensee, Hütteldorfer Straße / Lützowgasse. Aufnahmedatum: 14. Februar 2017.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.