bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 588 + l3 18** + l3 1779) I, Innere Stadt, Schottentor am 27. August 1969. - Hersteller und Baujahre: L4 588: SGP 1961. l3 1779: Gräf & Stift 1961. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 588 + l3 18** + l3 1779) I, Innere Stadt, Schottentor am 27. August 1969. - Hersteller und Baujahre: L4 588: SGP 1961. l3 1779: Gräf & Stift 1961. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 578 (SGP 1961) + l3 + l3) I, Innere Stadt / IX, Alsergrund, Universitätsstraße am 27. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 578 (SGP 1961) + l3 + l3) I, Innere Stadt / IX, Alsergrund, Universitätsstraße am 27. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 577 (SGP 1961) + l3) I, Innere Stadt, Schottentor am 27. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 43 (L4 577 (SGP 1961) + l3) I, Innere Stadt, Schottentor am 27. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 573 (SGP 1961 + l3 1865 (Gräf & Stift 1962) + l3) II, Leopoldstadt, Praterstern / Franzensbrückenstraße / Helenengasse am 29. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 573 (SGP 1961 + l3 1865 (Gräf & Stift 1962) + l3) II, Leopoldstadt, Praterstern / Franzensbrückenstraße / Helenengasse am 29. August 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 570 + l3 + l3) / SL G2 (E1 4666) I, Innere Stadt / IV, Wieden, Friedrichstraße / Karlsplatz im August 1969. - SGP baute den L4 570 1961 und den E1 4666 1967. - Der Zug der SL E2 fährt Richtung Gersthof, Herbeckstraße, während der E1 4666 auf der SL G2 in Richtung Radetzkystraße (Kolonitzgasse / Matthäusgasse) fährt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 570 + l3 + l3) / SL G2 (E1 4666) I, Innere Stadt / IV, Wieden, Friedrichstraße / Karlsplatz im August 1969. - SGP baute den L4 570 1961 und den E1 4666 1967. - Der Zug der SL E2 fährt Richtung Gersthof, Herbeckstraße, während der E1 4666 auf der SL G2 in Richtung Radetzkystraße (Kolonitzgasse / Matthäusgasse) fährt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 558 + l3 1854 + l3) II, Leopoldstadt, Praterstern / Franzensbrückenstraße / Helenengasse am 29. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP, 1961 (L4 558) und Gräf & Stift, 1959 - 1962 (die Beiwagen des Typs l3). Im Hintergrund, auf der anderen Seite der Bahn, sieht man einen kleinen Teil des Prater Riesenrades, eines der Wahrzeichen Wiens. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL E2 (L4 558 + l3 1854 + l3) II, Leopoldstadt, Praterstern / Franzensbrückenstraße / Helenengasse am 29. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: SGP, 1961 (L4 558) und Gräf & Stift, 1959 - 1962 (die Beiwagen des Typs l3). Im Hintergrund, auf der anderen Seite der Bahn, sieht man einen kleinen Teil des Prater Riesenrades, eines der Wahrzeichen Wiens. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 33 (L4 551 (SGP 1961)) II, Leopoldstadt, Augartenbrücke im August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 33 (L4 551 (SGP 1961)) II, Leopoldstadt, Augartenbrücke im August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 8 (L4 542 + l3 - l3) VI, Mariahilfer Gürtel / Mariahilfer Straße am 1. September 1969. - Der Tw L4 542 wurde 1961 von SGP hergestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 8 (L4 542 + l3 - l3) VI, Mariahilfer Gürtel / Mariahilfer Straße am 1. September 1969. - Der Tw L4 542 wurde 1961 von SGP hergestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 62 (L4 519) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße am 28. Augsut 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 62 (L4 519) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße am 28. Augsut 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 62 (L4 519 + l3 + l3) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße (Endhaltestelle, Ausstieg) am 28. August 1969. - Hersteller und Bj des Triebwagens: SGP, 1960). Gräf & Stift baute in den Jahren 1959 bis 1962 die Beiwagenserie l3 (1701 - 1900). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera:
Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 62 (L4 519 + l3 + l3) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße (Endhaltestelle, Ausstieg) am 28. August 1969. - Hersteller und Bj des Triebwagens: SGP, 1960). Gräf & Stift baute in den Jahren 1959 bis 1962 die Beiwagenserie l3 (1701 - 1900). - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 8 (L4 504 + l3 + l3) VII, Neubau / XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Europaplatz / Westbahnhof am 1. September 1969. - Den Tw L 504 baute SGP 1960, während Gräf & Stift in Wien-Liesing in den Jahren 1959 bis 1962 die Beiwagen des Typs l3 (1701 - 1900) baute und lieferte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 8 (L4 504 + l3 + l3) VII, Neubau / XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Europaplatz / Westbahnhof am 1. September 1969. - Den Tw L 504 baute SGP 1960, während Gräf & Stift in Wien-Liesing in den Jahren 1959 bis 1962 die Beiwagen des Typs l3 (1701 - 1900) baute und lieferte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL J (L1 2596 (Grazer Waggonfabrik 1921 als L, 1929 in L1 umgebaut)) I, Innere Stadt, Opernring / Kärntner Straße / Staatsoper im August 1969. - Betr. den Wagenpark der Wiener Verkehrsbetriebe im Jahre 1969: Die Zukunft der Straßenbahn war zu der Zeit unsicher. Viele Politiker und Beamte, auch bei den Verkehrsbetrieben, samt den vielen Autofahrern, wollten die Stillegung aller oder vieler Straßenbahnen, um mehr Raum für die Autos zu geben. Die Modernisierung der Straßenbahn hatte zwar schon begonnen, teils durch den Umbau älterer Fahrzeuge, teils durch Bestellung moderner Großraumtrieb- und -beiwagen (C1, c1, c2 und c3), teils durch Neubau von zweiachsigen Trieb- und Beiwagen (L3, L4 und l3), teils durch die Lieferung moderner Gelenktriebwagen (E, E1), aber die Moderniserung verlief nicht so schnell, und deshalb gab es noch 1969 viele schon veraltete Straßenbahnen, die ja für einen Straßenbahnfreund interessant sein konnten, die aber die Attraktivität der Straßenbahn nicht vergrößerten. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL J (L1 2596 (Grazer Waggonfabrik 1921 als L, 1929 in L1 umgebaut)) I, Innere Stadt, Opernring / Kärntner Straße / Staatsoper im August 1969. - Betr. den Wagenpark der Wiener Verkehrsbetriebe im Jahre 1969: Die Zukunft der Straßenbahn war zu der Zeit unsicher. Viele Politiker und Beamte, auch bei den Verkehrsbetrieben, samt den vielen Autofahrern, wollten die Stillegung aller oder vieler Straßenbahnen, um mehr Raum für die Autos zu geben. Die Modernisierung der Straßenbahn hatte zwar schon begonnen, teils durch den Umbau älterer Fahrzeuge, teils durch Bestellung moderner Großraumtrieb- und -beiwagen (C1, c1, c2 und c3), teils durch Neubau von zweiachsigen Trieb- und Beiwagen (L3, L4 und l3), teils durch die Lieferung moderner Gelenktriebwagen (E, E1), aber die Moderniserung verlief nicht so schnell, und deshalb gab es noch 1969 viele schon veraltete Straßenbahnen, die ja für einen Straßenbahnfreund interessant sein konnten, die aber die Attraktivität der Straßenbahn nicht vergrößerten. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 39 (L1 2570 + m2 5***) XIX, Döbling, Untersievering, Sieveringer Straße am 28. August 1969. - Die SL 39 wurde 1970 eingestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 39 (L1 2570 + m2 5***) XIX, Döbling, Untersievering, Sieveringer Straße am 28. August 1969. - Die SL 39 wurde 1970 eingestellt. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA CT 18. Kamera: Canon Canonet QL28.
Kurt Rasmussen

Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 39 (L1 2570 + m3 5412) XIX, Döbling, Untersievering, Endstation Sievering am 28. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: L1 2570: Simmeringer Waggonfabrik, 1919 als L, 1930 in L1 umgebaut; m3 5412: Grazer Waggonfabrik, 1929. - Die SL 39 wurde 1970 eingestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 39 (L1 2570 + m3 5412) XIX, Döbling, Untersievering, Endstation Sievering am 28. August 1969. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: L1 2570: Simmeringer Waggonfabrik, 1919 als L, 1930 in L1 umgebaut; m3 5412: Grazer Waggonfabrik, 1929. - Die SL 39 wurde 1970 eingestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 (SGP 1960)) II, Leopoldstadt, Am Tabor im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 (SGP 1960)) II, Leopoldstadt, Am Tabor im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L4 600 (SGP 1961)) XX, Brigittenau, Rauscherstraße / Wallensteinstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L4 600 (SGP 1961)) XX, Brigittenau, Rauscherstraße / Wallensteinstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 (SGP 1960)) IX, Alsergrund, Friedensbrücke / Spittelauer Lände im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 (SGP 1960)) IX, Alsergrund, Friedensbrücke / Spittelauer Lände im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 SGP 1960)) VIII, Josefstadt, Lange Gasse / Laudongasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 5 (L(4) 512 SGP 1960)) VIII, Josefstadt, Lange Gasse / Laudongasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL J (L3 498 (Lohnerwerke 1960)) III, Landstraße, Erdbergstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL J (L3 498 (Lohnerwerke 1960)) III, Landstraße, Erdbergstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL J (L3 500 (Lohnerwerke 1960)) XVI, Ottakring, Ottakringer Straße / Johann-Nepomuk-Berger-Platz im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL J (L3 500 (Lohnerwerke 1960)) XVI, Ottakring, Ottakringer Straße / Johann-Nepomuk-Berger-Platz im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 521 (SGP 1960) + l 1742 + l 172x (beide Bw: Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1960)) II, Leopoldstadt, Wittelsbachstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 521 (SGP 1960) + l 1742 + l 172x (beide Bw: Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1960)) II, Leopoldstadt, Wittelsbachstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 528 (SGP 1961)) II, Leopoldstadt, Rotundenbrücke im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 528 (SGP 1961)) II, Leopoldstadt, Rotundenbrücke im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 565 (SGP 1961)) III, Landstraße, Löwengasse / Hetzgasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 565 (SGP 1961)) III, Landstraße, Löwengasse / Hetzgasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wieder Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 501 (SGP 1960)) I, Innere Stadt / IV Wieden, Karlsplatz im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wieder Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL H2 (L(4) 501 (SGP 1960)) I, Innere Stadt / IV Wieden, Karlsplatz im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.