bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

21 Bilder
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 176) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 176) am 28. Februar 1975. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Kodak Retina Automatic II.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier Lilleakerbanen SL 9 (Tw  Gullfisk  E 158) Drammensveien am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier Lilleakerbanen SL 9 (Tw "Gullfisk" E 158) Drammensveien am 8. Mai 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Norwegen / Stadtverkehr / Oslo Straßenbahn, Norwegen / Straßenbahnfahrzeuge / Skabo | E | 'Gullfisk', Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente

168 1200x849 Px, 17.07.2019

Oslo Oslo Sporveier: Triebwagen 170 des Typs E ( Gullfisk  (: Goldfisch)) in der Dronningens gate. Aufnahmedatum: 8. Mai 1971. - Es gab zwei Varianten der  Goldfische , Typ B und Typ E. Die Triebwagen wurden 1937 - 1939 von Strømmens Værksted und Skabo Jernbanevognfabrik hergestellt. Sie wurden 1985 aus dem Verkehr gezogen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: MInolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier: Triebwagen 170 des Typs E ("Gullfisk" (: Goldfisch)) in der Dronningens gate. Aufnahmedatum: 8. Mai 1971. - Es gab zwei Varianten der "Goldfische", Typ B und Typ E. Die Triebwagen wurden 1937 - 1939 von Strømmens Værksted und Skabo Jernbanevognfabrik hergestellt. Sie wurden 1985 aus dem Verkehr gezogen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X. Kamera: MInolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier Lilleakerbanen SL 9 (Tw 190) Drammensveien am 22. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Oslo Oslo Sporveier Lilleakerbanen SL 9 (Tw 190) Drammensveien am 22. Januar 1971. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Ljabru am 28. Februar 1975. - Der Tw 175 war einer von 46 Triebwagen (158-203), die in den Jahren 1937 bis 1939 geliefert wurden. Die Wagen, die  Goldfische  genannt wurden, bauten Strømmens Værksted (158-163 (die Prototypen) und 184-203) und Skabo (164-183), während verschiedene Betriebe die elektrische Ausrüstung lieferten - 158-159: Metropolitan Vickers; 160: Siemens; 161-162: AEG; 163: Norsk Elektrisk & Brown Boveri; 164-183: AEG; 184-203: Metropolitan-Vickers. Die Wagen 164 bis 203 hatten alle Motoren von der Firma Norsk Aksjeselskap Elin.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Ljabru am 28. Februar 1975. - Der Tw 175 war einer von 46 Triebwagen (158-203), die in den Jahren 1937 bis 1939 geliefert wurden. Die Wagen, die "Goldfische" genannt wurden, bauten Strømmens Værksted (158-163 (die Prototypen) und 184-203) und Skabo (164-183), während verschiedene Betriebe die elektrische Ausrüstung lieferten - 158-159: Metropolitan Vickers; 160: Siemens; 161-162: AEG; 163: Norsk Elektrisk & Brown Boveri; 164-183: AEG; 184-203: Metropolitan-Vickers. Die Wagen 164 bis 203 hatten alle Motoren von der Firma Norsk Aksjeselskap Elin.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 188 / 189) Holtet am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 188 / 189) Holtet am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Sjømannsskolen am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Sjømannsskolen am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 183) Sjømannsskolen (: (die) Seefahrtschule)) am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 183) Sjømannsskolen (: (die) Seefahrtschule)) am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 192) Schweigaardsgate am 1. März 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 192) Schweigaardsgate am 1. März 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 186) Skøyen am 28. Februar 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 186) Skøyen am 28. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 197) in der Nähe von Hoff am 28. Februar 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 197) in der Nähe von Hoff am 28. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 201) Bestum am 28. Februar 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 201) Bestum am 28. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 196) Lilleaker am 28. Februar 1975.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 196) Lilleaker am 28. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 183) Nationaltheatret am 15. August 1973.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 183) Nationaltheatret am 15. August 1973.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1003) in der Wendeschleife an der Endstation in Ljabru.
Oslo Oslo Sporveier Ekebergbanen SL 16 (Tw 1003) in der Wendeschleife an der Endstation in Ljabru.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 182) Drammensveien am 8. Mai 1971.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 182) Drammensveien am 8. Mai 1971.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Drammensveien am 8. Mai 1971.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 178) Drammensveien am 8. Mai 1971.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier Triebwagen 158 Østbanen (Østbanestasjonen, d.h. Oslo Ostbahnhof) am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen dieses Typs wurden  Goldfische  genannt.
Oslo Oslo Sporveier Triebwagen 158 Østbanen (Østbanestasjonen, d.h. Oslo Ostbahnhof) am 8. Mai 1971. - Die Triebwagen dieses Typs wurden "Goldfische" genannt.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier: SL 9 (Tw 158) Drammensveien am 8. Mai 1971. - Triebwagen dieses Typs wurden 'Goldfische' genannt.
Oslo Oslo Sporveier: SL 9 (Tw 158) Drammensveien am 8. Mai 1971. - Triebwagen dieses Typs wurden 'Goldfische' genannt.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 192) Skøyen, Drammensveien am 8. Mai 1971.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 192) Skøyen, Drammensveien am 8. Mai 1971.
Kurt Rasmussen

Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 190) Nationaltheatret / Slottsparken am 7. Mai 1971. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Oslo Oslo Sporveier SL 9 (Tw 190) Nationaltheatret / Slottsparken am 7. Mai 1971. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.